Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 17:23
Hallo,
muß jetzt doch mal eine Lanze für das 70-210/4 brechen
Der AF ist ziemlich bescheiden aber sonst ist es ein sehr robustes und gut einsetzbares Objektiv mit einer leichten Makrofunktion (1:3.9) welche besonders bei größeren Schmetterlingen zu erstaunlich guten Ergebnissen (vor allem schönes Freistellen) führt. Zum 70-210/4-5.6 habe ich leider keinen direkten Vergleich dafür zum AF 70-300 ED. Bei letzterem wird mir heute noch schlecht, wenn ich die Photos ungeschärft in 100% Ansicht anschaue (OK bei 300mm besonders, bei 200 nicht ganz so schlimm) und auch der Kontrast ist einfach bescheidener.
Das 70-210 hab ich sogar mal gegen das AF 180 ED-IF antreten lassen und es hat sich ganz wacker geschlagen und der Unterschied in der Schärfe war erst bei 100% zu sehen.
Hier mal ein 100% Crop einer Echinacea purpurea (1/350@ f4 u. 210mm, ungeschärft):

hier ganz:

[/img]
muß jetzt doch mal eine Lanze für das 70-210/4 brechen


Der AF ist ziemlich bescheiden aber sonst ist es ein sehr robustes und gut einsetzbares Objektiv mit einer leichten Makrofunktion (1:3.9) welche besonders bei größeren Schmetterlingen zu erstaunlich guten Ergebnissen (vor allem schönes Freistellen) führt. Zum 70-210/4-5.6 habe ich leider keinen direkten Vergleich dafür zum AF 70-300 ED. Bei letzterem wird mir heute noch schlecht, wenn ich die Photos ungeschärft in 100% Ansicht anschaue (OK bei 300mm besonders, bei 200 nicht ganz so schlimm) und auch der Kontrast ist einfach bescheidener.
Das 70-210 hab ich sogar mal gegen das AF 180 ED-IF antreten lassen und es hat sich ganz wacker geschlagen und der Unterschied in der Schärfe war erst bei 100% zu sehen.
Hier mal ein 100% Crop einer Echinacea purpurea (1/350@ f4 u. 210mm, ungeschärft):

hier ganz:

[/img]