Weniger um die Zahl der Linsen, als um deren Vergütung/Entspiegelung. Das Sigma 10-20 ist bekannt für seine Streulichtempfindlichkeit, deshalb die vielen bunten Punkte.
Die Qualität des Sterns hängt von der Konstruktion der Blende und deren Lamellen ab. Das Sigma hat sechs Lamellen, deshalb ist der Stern sechsstrahlig. Das Nikon hat wahrscheinlich sieben Lamellen, die möglicherweise leicht rund sind, was zu vierzehn Strahlen führt.
Schöne, Sternartige Sonne?
Moderator: pilfi
@pauschpage
erstmal nette Seite
nach JackMcBeers Aufnahme würde ich auf das Nikon 12-24mm tippen
vllt. kann ja mal jemand was zum Tokina bzw. Tamron sagen?
Gruß Jacob
erstmal nette Seite

nach JackMcBeers Aufnahme würde ich auf das Nikon 12-24mm tippen

vllt. kann ja mal jemand was zum Tokina bzw. Tamron sagen?
Gruß Jacob
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten: