Seite 3 von 3
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 08:36
von KAY
durch den sucher wirst du wohl nicht gut manuell
scharfstellen können.
ich benutze dafür die entfernungsskala am objektiv
und stelle am fokussierring 1m oder kurz dahinter
auf den entfernungsindex ein, je nach blende (meistens 8-11).
trotzdem würde ich mal an einer ziegelmauer (nicht zu nahe)
mit stativ und AF von offenblende bis f 11 bei verschiedenen brennweiten
testaufnahmen machen, um zu sehen wie sich die schärfe verhält,
besonders in den ecken.
belichtungszeit sollte vielleicht über 1/60 sec. sein,
da fehlende spiegelvorauslösung.
Verfasst: So 22. Jan 2006, 18:14
von jsjoap
KAY hat geschrieben:durch den sucher wirst du wohl nicht gut manuell
scharfstellen können.
ich benutze dafür die entfernungsskala am objektiv
und stelle am fokussierring 1m oder kurz dahinter
auf den entfernungsindex ein, je nach blende (meistens 8-11).
trotzdem würde ich mal an einer ziegelmauer (nicht zu nahe)
mit stativ und AF von offenblende bis f 11 bei verschiedenen brennweiten
testaufnahmen machen, um zu sehen wie sich die schärfe verhält,
besonders in den ecken.
belichtungszeit sollte vielleicht über 1/60 sec. sein,
da fehlende spiegelvorauslösung.
So mach es auch. Meist so Blende 8. MF zwischen 2m und Unendlich. Bei kürzeren Entfernugen lass ich meist den AF. Der Einstellbereich ist ja eh nur sehr klein. Bei Entfernugen so ab 4 od. 5 m gehe ich meist schon auf unendlich.
So ein UWW ist mit Sicherheit kein Objektiv, welches mal eben schnell aufgespannt wird und dann super Ergebnisse bringt. Man muss das Objektiv kennen lernen, und wissen wie es sich verhält. Und das geht am besten durch Versuche. Ich bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden.
Hier mal ein Bild welches ich heute von meiner Sauna gemacht habe (will ich bald bei EBAY anbieten).
Beleuchtung eine normale Werkstatthandlampe, oben in die Ecke gehalten, 12mm, Kamera auf Stativ, Entfernung auf ca. 1.5m, Blende 9, ISO 800, Belichtungszeit 1.5 sec.
Bei NEF kann man sogar noch die Ziffern auf dem Thermometer oben links in der Ecke lesen. Durchs Verkleiner geht halt doch einiges an Schärfe verloren.
Ansonsten out of Cam bis auf eine Belichtungskorrektur von 1.5 Blenden (meine D2 spinnt im Moment bei der Belichtunsmessung)
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 22. Jan 2006, 18:31
von kosmoface
jsjoap hat geschrieben:So ein UWW ist mit Sicherheit kein Objektiv, welches mal eben schnell aufgespannt wird und dann super Ergebnisse bringt. Man muss das Objektiv kennen lernen, und wissen wie es sich verhält. Und das geht am besten durch Versuche. Ich bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden.
Kann ich echt nur nochmal unterstreichen, wenn ich mir so meine ersten Bilder angucke und das was ich jetzt rausquetsche. Und durch Kays Tipp haben sich auch die letzten Probleme für mich aufgelöst.
Welches WW hast du denn?
Verfasst: So 22. Jan 2006, 19:02
von jsjoap
@ kosmoface,
ich hab das Tokina 12 - 24. Und nach meinem nächsten Lottogewinn werd ich wohl noch das 10.5 mm von Nikon kaufen......
Gruß
Jürgen