Bei Ausschnittsvergrößerungen hat man natürlich mehr Spielraum...
Uli
D200 & "mäßige/mittelmäßige" Objektive
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 23:58
- Wohnort: Niederkassel (Köln-Bonn)
Hallo Zusammen,
das ist in der Tat ein interessantes Thema, die Brauchbarkeit von deen Mittelklasseoptiken an der D200. Denn wie man damals schon vom Wechsel von 6 auf 8MP (Canon 10D nach 20D) sehen konnte, wird die Bildqualität bei in der kleineren Auflösung grenzwertigen Optiken beim Wechsel auf 2MP mehr wesentlich schlechter, als es der nominelle Auflösungsgewinn eigentlich erwarten lassen würde.
Dasselbe Phänomen lässt sich auch bei meinem vollzogenen Wechsel von der 20D auf die D200 feststellen. Das Sigma 10-20 beispielsweise brachte an der 20D eine Netto-Größe von 6 Megapixel, an der D200 waren meine Exemplare ganz deutlich unter diesem Niveau.
Nur die guten Optiken bauen nicht ab und mit der Spitzenklasse macht man nichts falsch. Auch mit meinem 18-70 bin ich recht zufrieden und würde es für die D200 geeignet halten. Ich nutze es als Reportageoptik und es erreicht in meinen Augen Oberklasseniveau. Ein 60er Nikkor ist allerdings sichtbar besser. Aber das Exemplar (18-70) eines Kollegen ist wiederum nicht brauchbar, da scheint es eine kräftige Serienstreuung zu geben.
Das Tokina 12-24 gehört schon wegen des schwierigen Brennweitenbereiches zu den Spitzenoptiken und ist in meinen Augen sogar besser als das 12-24 von Nikon. Die leichten rot-grünen Farbsäume lassen sich problemlos entfernen und danach ist sogar eine Kontrastverbesserung in den Ecken festzustellen.
Viele Grüße
Thomas
das ist in der Tat ein interessantes Thema, die Brauchbarkeit von deen Mittelklasseoptiken an der D200. Denn wie man damals schon vom Wechsel von 6 auf 8MP (Canon 10D nach 20D) sehen konnte, wird die Bildqualität bei in der kleineren Auflösung grenzwertigen Optiken beim Wechsel auf 2MP mehr wesentlich schlechter, als es der nominelle Auflösungsgewinn eigentlich erwarten lassen würde.
Dasselbe Phänomen lässt sich auch bei meinem vollzogenen Wechsel von der 20D auf die D200 feststellen. Das Sigma 10-20 beispielsweise brachte an der 20D eine Netto-Größe von 6 Megapixel, an der D200 waren meine Exemplare ganz deutlich unter diesem Niveau.
Nur die guten Optiken bauen nicht ab und mit der Spitzenklasse macht man nichts falsch. Auch mit meinem 18-70 bin ich recht zufrieden und würde es für die D200 geeignet halten. Ich nutze es als Reportageoptik und es erreicht in meinen Augen Oberklasseniveau. Ein 60er Nikkor ist allerdings sichtbar besser. Aber das Exemplar (18-70) eines Kollegen ist wiederum nicht brauchbar, da scheint es eine kräftige Serienstreuung zu geben.
Das Tokina 12-24 gehört schon wegen des schwierigen Brennweitenbereiches zu den Spitzenoptiken und ist in meinen Augen sogar besser als das 12-24 von Nikon. Die leichten rot-grünen Farbsäume lassen sich problemlos entfernen und danach ist sogar eine Kontrastverbesserung in den Ecken festzustellen.
Viele Grüße
Thomas