Heutige Blitztechnologie unvorteilhaft

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

fredvomjupiter
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Di 2. Aug 2005, 17:28

Beitrag von fredvomjupiter »

Bei der D70 mit SB800 benutze ich bei Personnenaufnahmen iTTL mit dem FV-Speicher, das gibt keine Schlafaugen und die Belichtung sitzt.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Ich habe es jetzt nochmal probiert, und es dürfte so sein, dass bei direktem Blitzen der Blitzspeicher funktioniert, bei indirektem Blitzen mit Blitzspeicher kommt es zur Unterbelichtung.

Ich werde mich mal an Metz wenden, oder gleich nach einem anderen Blitz Ausschau halten. Dadurch, dass man den Metz 44 nicht horizontal schwenken kann, ist seine Einsatz für Personenfotos eh recht eingeschränkt.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Mo 16. Jan 2006, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Peter
1zack
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: So 8. Jan 2006, 00:32

Beitrag von 1zack »

[quote="MeisterPetz"][quote="Blue Heron"]
In beiden Fällen löse ich die Meßblitze [b]vorab[/b] aus (Option, Taste rechts neben dem Sucher) und wenn man seine eigene Position nicht zu sehr verändert, dann kann man mit dem Meßwert eine Weile lang *ohne Schlafaugen* knipsen.
[/quote]

Das habe ich mit dem Metz auch schon versucht. Der Vorblitz wird auch brav ausgelöst, aber die nachfolgenden Fotos sind stark unterbelichtet.[/quote]

Hallo,

vielleicht blitzt du einfach zu langsam? ;-)
Der FV-Speicher bleibt nur solange erhalten, wie der Belichtungsmesser aktiv ist. Schaltet sich das Messsystem ab, wird der Messwertspeicher gelöscht.

Gruß, 1Zack
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

@1zack: na ja, wenn der Belichtungsmesser sich schon ausgeschaltet hätte, dann wären ja die Bilder wieder normal beleuchtet (und die Augen wieder zu).
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

fredvomjupiter hat geschrieben:Bei der D70 mit SB800 benutze ich bei Personnenaufnahmen iTTL mit dem FV-Speicher, das gibt keine Schlafaugen und die Belichtung sitzt.
Mache ich auch, aber wenn man sonst AF-ON auf der Taste hat, nervt das ständige Umschalten der Individualfunktion und daß man dann immer einen AF-Sensor auf dem Motiv haben muß und entsprechend eingeschränkt ist in der Bildgestaltung. Bei der D70 wohlgemerkt.

Maik
1zack
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: So 8. Jan 2006, 00:32

Beitrag von 1zack »

Blue Heron hat geschrieben:@1zack: na ja, wenn der Belichtungsmesser sich schon ausgeschaltet hätte, dann wären ja die Bilder wieder normal beleuchtet (und die Augen wieder zu).
hmm, da bin ich mir nicht so sicher.
Das Blitzgerät bleibt eingeschaltet (Blitzsymbol im Sucher), seine volle Leistung wird also beim Antippen in der neuen Berechnung berücksichtigt, denn sie wird nicht noch mal per Messblitz gemessen. Es wird also der Hintergrund schwächer abgebildet...

Das sind allerdings nur meine Gedanken, kein Test.

Gruß, 1zack
Makromizer
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54

Beitrag von Makromizer »

Maik Musall hat geschrieben: Mache ich auch, aber wenn man sonst AF-ON auf der Taste hat, nervt das ständige Umschalten der Individualfunktion und daß man dann immer einen AF-Sensor auf dem Motiv haben muß und entsprechend eingeschränkt ist in der Bildgestaltung. Bei der D70 wohlgemerkt.

Maik
Warum nimmst du nicht einfach den Kippschalter für AF? Dann kannst du FV auf dem Individual-Schalter lassen.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

volkerm hat geschrieben:Hallo Urs,

Messung auf dem Sensor ist schwierig, der spiegelt zu sehr.
Soviel zur Theorie. Praktisch merke ich bei der S2 nichts davon. Die blitzt keinen Deut anders, wie die analoge F80-Basis.
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

Makromizer hat geschrieben:Warum nimmst du nicht einfach den Kippschalter für AF? Dann kannst du FV auf dem Individual-Schalter lassen.
Kippschalter? Welcher Kippschalter? Ich habe noch keine AF-Auslösungsmöglichkeiten gefunden außer Auslösetaste und AF-ON. Remember: D70

Maik
Makromizer
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54

Beitrag von Makromizer »

Hmm, hoffe ich hab dich da jetzt nicht falsch verstanden. Die funktion AF-On dient doch dazu, dass man quasi den ersten Druckpunkt beim auslöser drückt, mit dem unterschied, dass dabei die Belichtungsmessung unberührt bleibt. diese ist allerdings bei blitzlichtfotografie eh irrelevant (in bezug auf den ersten Druckpunkt), somit bleibt der Faktor, dass mit AF-On auch ohne erneutes Fokusieren ausgelöst werden kann.
Genau diese Möglichkeit bietet sich doch auch, wenn man aber nach Fokusieren über den ersten Druckpunkt den Kippschalter für AF/M umstellt (gibts auch bei der D70 :wink: ), mit etwas Übung ist dieser sehr leicht zu betätigen.
Antworten