Seite 3 von 8

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 09:59
von Bibof
Wenn du eines unter 1000.- bekommst dann hast du Glück gehabt. Habe meines bei Ebay für 900.- geschossen, aber auch nur weil der Verkäufer sich nicht viel Mühe mit der Auktion gemacht hat (keine Fotos usw.). Habe seither aber keines mehr gesehen dass für diesen Preis weg ging.
Ansonsten lieber noch etwas sparen und sich das 70-200 als Grauimport neu kaufen. Der Preisunterschied ist nämlich nicht so groß und du kannst dir sicher sein dass du ein neuwertiges hast!

Gruß
Christoph

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:03
von volkerm
Ich denke, so um die 1000€ wird man ein ordentliches 80-200 AF-S finden. Meins hat einen winzigen Kratzer in der Vergütung, dafür habe ich 900€ bezahlt.

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 14:41
von BLAckthunDEr
Da kostet das Sigma ja neu weniger. :roll:

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 14:46
von volkerm
BLAckthunDEr hat geschrieben:Da kostet das Sigma ja neu weniger. :roll:
Na klar. Ein neuer Toyota kostet auch weniger als als eine gebrauchte S-Klasse.

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 18:51
von Andreas H
BLAckthunDEr hat geschrieben:Da kostet das Sigma ja neu weniger. :roll:
Neu schon. Aber mach mal eine Vollkostenbetrachtung über die Nutzungsdauer des Nikon, verglichen mit dem Sigma (oder besser, den Sigmas die Du in der gleichen Zeit brauchst).

Mein 2,8/80-200 ED verrichtet seinen Dienst jetzt seit ca. 15 Jahren. Irgendwelche Zeichen von Müdigkeit sind nicht zu bemerken. Irgendwelche Firmwareupdates waren auch nicht notwendig. Vom AF-S würde ich das gleiche erwarten. Das muß man beim Thema Preis immer mit berücksichtigen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 20:02
von Timo
Wie gesagt, man muss ein wenig Geduld haben, dann bekommt man ein AFS 80-200 auch zu einem guten Preis. Ich habe für meines 950,-EUR bezahlt, OVP mit allen Papieren von einem Sammler. Viel Glück beim finden!

P.S.: Nein, meines gebe ich nicht mehr her :-)

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 22:16
von Koerth
Hallo!

Vielen Dank für die Infos.

@AndreasH: Interessanter Aspekt! Ich schwanke immernoch zwischen dem Sigma und dem Nikkor AFS mit Tendenz zum Nikkor.
Die Sigmas gibt´s gebraucht für ca. 600,- das Nikkor lt. vorausgegangenen Posts für ca. 1000,-.

Hmmm grübel... AFS oder D200? grübel... Im Zweifelsfall für die Optik...

Mal schauen. :roll: :wink:


Gruß
ein unschlüssiger Gerd

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 23:33
von Andreas H
Koerth hat geschrieben:Die Sigmas gibt´s gebraucht für ca. 600,- das Nikkor lt. vorausgegangenen Posts für ca. 1000,-.
Sind die Sigmas dann auch die DGs? So schrecklich lange gibt's die doch noch gar nicht.
Koerth hat geschrieben:Im Zweifelsfall für die Optik...
Auf jeden Fall.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 14:41
von Koerth
Hallo!

Bingo! Ein AFS sollte ab morgen auf dem Weg zu mir sein - bin sehr gespannt.

Danke an alle!

Gruß

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 16:11
von pixfan
CP-PILOT hat geschrieben: Ich habe mir ja den TC17 gekauft und bin mit den Ergebnissen ganz zufrieden. Leicht abgeblendet auf 5,6 gut und bei 8 sehr gut.
Würde ich nicht sagen (IMO). Wenn ein Objektiv ohne VR, IS, OS usw. erst bei Blende 8 gut zu fahren ist, dann lasse ich die Finger davon.

Wenn man nichts anderes kennt, ist es OK, aber sobald man mal die Süße der größeren Lichtstärke geschmeckt hat, dann will man nur schwer etwas anderes.

Ich rate von Konvertern inzwischen generell ab. Nicht weil sie garnicht zu gebrauchen sind, sondern weil man mit einer preisgünstigen Linse der entsprechenden Länge auch nicht schlechter fährt.

Meine persönliche Erfahrung: Canon 70-200mm/4. Eine Traumlinse ohne Konverter. Mit 1.4x ist es OK.

OK ist das Canon 70-300mm 4.5-5.6 aber auch und viel billiger, kleiner und leichter.