Seite 3 von 5
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 10:54
von donholg
Häßliches Foto mit
120mm f5,3 siehe EXIF-Daten

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 15:58
von vico
Erstaunlich, donholg.
Das schaff ich mit meinen 18-200VR definitiv nicht. Ich habe das eben nochmals gecheckt. Es bleibt dabei, ab 105mm ist die größte Blendenöffnung f5.6 - wie ich es auch einstelle: bei Zeitautomatik auf 5.3 gestellt, Zoom-Ring gedreht, die Blendenanzeige springt bei etwa 105mm auf 5.6. Und auch die Exif-Daten (am Monitor der Kamera) zeigen beim Testbild f5.6.
Hm, sollte es unterschiedliche Ausführungen dieses Objektivs geben? Oder hängt es mit der Kamera zusammen (meine ist - noch - eine D70)?? :?
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 16:24
von volkerm
5.3 oder 5.6, der Unterschied ist völlig vernachlässigbar.
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 16:51
von vico
Sicherlich, aber eigenartig ist es schon, dass sich zwei gleiche Objektive, die ja auch vom Produktionsdatum nicht soweit auseinanderliegen dürften, hier unterscheiden.
Verfasst: So 15. Jan 2006, 16:53
von Fotoman
vico hat geschrieben:Erstaunlich, donholg.
Das schaff ich mit meinen 18-200VR definitiv nicht. Ich habe das eben nochmals gecheckt. Es bleibt dabei, ab 105mm ist die größte Blendenöffnung f5.6 - wie ich es auch einstelle: bei Zeitautomatik auf 5.3 gestellt, Zoom-Ring gedreht, die Blendenanzeige springt bei etwa 105mm auf 5.6. Und auch die Exif-Daten (am Monitor der Kamera) zeigen beim Testbild f5.6.
Hm, sollte es unterschiedliche Ausführungen dieses Objektivs geben? Oder hängt es mit der Kamera zusammen (meine ist - noch - eine D70)?? :?
Da sich die Nennbrennweite ja auch nur durch Fokussieren auf unendlich erreichen läßt, hat eventuell auch die Folusdistanz einen Einfluß auf die max. mögliche Offenblende :? Nur mal so als Vermutung...
Gruß
Fotoman
Verfasst: So 15. Jan 2006, 17:13
von vico
Fotoman hat geschrieben:Da sich die Nennbrennweite ja auch nur durch Fokussieren auf unendlich erreichen läßt, hat eventuell auch die Folusdistanz einen Einfluß auf die max. mögliche Offenblende :? Nur mal so als Vermutung...
Gruß
Fotoman
Aber das Beispiel von donholg ist sicher nicht mit Unendlich-Fokussierung entstanden. Und egal was ich mit meinem Objektiv anstelle (Messmethode mittenbetont, Spot, diverse Entfernungen usw.), sobald ich über ca. 95mm Brennweite hinauskomme, springt die maximale Blendenöffnung auf f5.6
Naja, ich kann damit gut leben. Am Ende zählt der Eindruck aus der Praxis, und die ersten "richtigen" Aufnahmen stellen mich absolut zufrieden.

Verfasst: So 15. Jan 2006, 17:44
von Andreas H
vico hat geschrieben:Oder hängt es mit der Kamera zusammen (meine ist - noch - eine D70)?? :?
Ich halte es durchaus für möglich daß die Blendenwerte von verschiedenen Kameras unterschiedlich interpretiert werden. In der Vergangenheit gab es das doch schon mal. Vor kurzem gab es eine Diskussion über ein altes Sigma dessen Blende von einer neuen Kamera mit 3,0 anstelle von 2,8 angegeben wurde.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 21:55
von Steffen P
Moin, zusammen!
Nur so um Vergleiche zu sammeln:
Mein 18-200 VR hat an meiner D 70 ebenfals ab 105mm f5,6 als größte Blende und fängt zwar bei 18mm mit f3,5 an springt jedoch bereits bei 20mm auf f3,8 als größte Blende um. Mit UV-Filter (B+W) beginnt das Objektiv bei 18mm schon gleich nur noch mit f4. In den höheren Brennweiten hat der Filter (warum auch immer) keinen Einfluß auf die größte Blende.
Gruß
Steffen
Verfasst: So 29. Jan 2006, 02:54
von dl1bax
Die Werte decken sich genau mit meinem 18-200. Noch eine Frage an alle 18-200 User:
Habt Ihr "Spiel" im Zoomring und am ausgefahrenen (200mm) Tubus gegenüber dem festen Teil ?.
Gruß
Ralf
Verfasst: So 29. Jan 2006, 08:51
von agerer
Hallo,
interessante Aussagen der glücklichen 18-200-VR-Besitzer.
Bei eBay hat dieses Objektiv 12 Std. vor Ablauf der Auktin GEBRACUHT inzwischen einen Preis erzielt, der über dem Marktpreis liegt.
Die wichtigste Frage: Wie zufrieden seid ihr mit dem Objektiv?
> Auflösung bei WW, Normal und Tele, Brillanz/Kontrast, Vignettierung v.a. im WW-Bereich und Verzeichnung?