e-dirk hat geschrieben:...
Aber als Fotolaborant glaube ich aber dennoch beurteilen zu können, was - bei Analog- machbar ist bzw war. Zu meiner Aktiven Zeit hätten mir gerade die Berufsfotografen die Bilder um die Ohren gehauen, wenn ich da "Starke Verschiebungen" oder "deutliche Abweichungen" versucht hätte zu rechtfertigen.
Grüße
Dirk
Hi Dirk, herzlich Willkommen im Forum.
Das ist der Punkt. Berufsfotografen verfügen (Werbefotografen auf jeden Fall) über einen durchgängig farbkonsistenten Workflow,
und das
analog und digital. Und die Technik, die für einen solchen Workflow notwendig ist, gibts definitiv nicht geschenkt. Wenn ich Aufnahmen ausbelichten/drucken lasse, kann ich den Dienstleistern einen absolut farbverbindlichen Proof vorlegen. Da ich seit Jahren mit denselben Leuten zusammenarbeite, weiss ich was die können, und was nicht.
Es ist ein Unterschied, ob der Fotograf dem Laboranten "von Angesicht zu Angesicht" gegenübersteht und die beiden über die Projekte reden können.
Genau diese Möglichkeit gibt es bei den Gross-Laboren, besonders für Amateure, eben nicht.
Ich weiss auch, das es unterschiedlich fähige Laboranten, wie auch Fotografen gibt/gab. Ich habe sie jahrelang selbst ausgebildet... Um eine professionelle Werbeproduktion jenseits der 20kEuro durchzuziehen, braucht man ein zuverlässiges Labor und
entsprechende Laboranten.
Ich bezweifle ernsthaft, das ein Amateurfotograf soviel "Selbstbewusstsein" zum Laboranten "transferien" kann, das sich dieser seiner "Fähigkeiten bewusst" wird und seine Arbeit korrigiert. Das ist schon durch die räumliche Distanz ausgeschlossen.
Ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich dem Labor "anzupassen".
Natürlich sind offensichtliche Fehler (Graubalance, Tonwertzuwachs, ausgefressene Lichter et.) Mängel des Labors, das steht ausser Frage. Dann kommen eben nur noch die in Frage, welche eine zweifelsfrei einwandfreie Vorlage auch einwandfrei geliefert haben.
Im übrigen sind in den Massenlabors oftmals keine ausgebildeten Fotolaboranten, sondern nur noch "Operatoren" am Werk.
Und glaube mir, was analog bzw. digital machbar ist bzw. was nicht,
das weiss ich sehr genau.
mfg
Alexis