Vergleichsbilder Nikkor 18-200mm VR mit 17-55mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

das einzige was mich bisher etwas am 18-200 stört ist die doch anscheinend recht arge Verzeichnung bei 18mm. Da scheint das 18-70 sogar besser zu sein. Naja, 24-200 wäre wohl nicht so werbewirksam gewesen.

Das scheint ein sehr schönes Urlaubssuppenzoom zu sein mit dem man durch den VR evtl auch etwas available light Fotografie bei 18mm machen kann.

Gibt es sonst eigentlich ein Objektiv das in dem Bereich (18-30mm) VR hat?


Ich denke sobald es wirklich verfügbar ist werde ich es mir holen.

-Also wenn jemand eine Quelle kennt für unter 700 mit sofortiger Verfügbarkeit ich freue mich über ne pn:-)

LG Mark
Fotokrams halt
brused
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von brused »

dtrosu hat geschrieben: Sorry, aber wenn ich mir Deinen Objektivpark ansehe, dann weiss ich, dass hier zig tausende von Euronen investiert wurden. Dieses Geld hat nunmal nicht jeder. Aber bedenke doch einfach mal, dass es ein 11-facvh Zoom ist, das für sehr viele Benutzer einfach eine sehr akzeptable Qualiltät liefert bei extremer Flexibilität.
Das sehe ich ähnlich.
Wie ich schon geschrieben habe. Es ist ein subjetives Empfinden ob die Qualität einem reicht oder nicht.
Ich persönlich hätte auch gerne ein Zoo mit diesem Brennweitenbereich. Nur mir reicht die Abbildungsleistung einfach nicht.
Ich hatte auch das 24-120VR. Das war annähernd in der gleichen Liga.
Und bei der Qualität eines 11!!!-fach-Zooms vom schlechtesten Objektiv zu sprechen, das Nikon je gebaut hat zu sprechen, halte ich gelinde gesagt, schon fast etwas überheblich.
So sollte es nicht rüber kommen :wink:
Viele Leute rund um den Globus sind bislang eigentlich zu einem durchweg positiven Resumee gekommen.
Wenn viele Leute rund um dem Globus den Trabbi bei seiner Bauweise und Kosten für ein gutes Auto halten, muß ich doch nicht deren Begeisterung teilen.
(Äppel mit Birnen verglichen, ich weis)
Mann, ich kanns doch einfach nicht mit ner Prime vergleichen :?
Tja das sollte wohl jedem einleuchten.

Und wo sind denn die Fotos die auch mal im Grenzbereich liegen und dann noch gescheite Abbildungsleistung bringen?
Ich kann auch mit einem 99€ Sigma 100-300mm gute Fotos machen wenn ich genug Licht habe.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob Du verstehst worauf ich hinaus will?
Jeder der etwas länger fotografiert weis dass die optimalen Lichverhältnisse ehr die Ausnahme als die Regel sind.
Schau Dir doch mal in den anderen Foren die Userfotos an die dann bei bedeckten Himme, Dämmerung etc. gemacht wurden. Dann verstehst warum ich sage das es ein schlechtes Objektiv ist.

Ich werde mal die ersten berichte abwarten von leuten die es haben ;-)
denn ich bin sehr skeptisch was dieses Objektiv angeht.
Aber ich lasse mich auch vom Gegenteil überzeugen.

LG
Dieter
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Grottenmob hat geschrieben:Gibt es sonst eigentlich ein Objektiv das in dem Bereich (18-30mm) VR hat?
Kaum. Aber es gibt einige Objektive in diesem Brennweitenbereich die den VR nicht brauchen weil sie lichtstark genug sind für available light.

Die Stärke dieses Objektivs ist seine Vielseitigkeit. Besondere Leistungen in irgendeiner Teildisziplin wird man dagegen kaum herbeiargumentieren können. Gerade Aufnahmen bei wenig Licht sind aber eher eine Spezialistenaufgabe für lichtstarke Objektive. Ich denke man sollte den VR gerade in dieser Situation bei kurzen Brennweiten nicht überbewerten. Mir kommen da immer Situationen in den Sinn in denen irgendwie auch Menschen eine Rolle spielen. Da der VR die nicht einfriert komme ich mit Lichtstärke wahrscheinlich weiter. Bei lichtstarken Objektiven hat auch der AF eher eine Chance.

Grüße
Andreas
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

sehe ich im Prinzip ähnlich, nur ich merke das wenn ich mit meinem 50 1.8 (unabhängig von der Brennweite) mit Offenblende versuche available light in ner Kneipe zu fotografieren fehlt mir oft die Schärfentiefe etwas, und das kann ja wenn nur VR lösen, oder?

LG Mark
Fotokrams halt
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mark, wenn Du abblenden willst um mehr Tiefenschärfe zu erreichen, dann brauchst Du natürlich auch längere Belichtungszeiten. Der VR gleicht nur Dein eigenes Gezitter aus. Was ist mit der Bewegung der Leute die Du fotografierst? Was hilft da der VR?

Wie wäre es denn mit einem lichtstarken 28er oder 20er und einem etwas kleineren Abbildungsmaßstab? Für eng geschnittene Portraits muß man dann wohl einfach ein elektronisches Licht einsetzen.

Grüße
Andreas
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

naja also die Leute die ich dann fotografieren will halten in der Regel still und dann reicht 1/25sec für ein scharfes Bild. Das geht allerdings nur mit VR weil halten tue ich sowas nur in der hälfte der Fälle...
Ansonsten hast du allerdings recht...
LG Mark
Fotokrams halt
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

Hallo,

VR und lichtstarke Objektive hin oder her; alles prima!

Haben wir zum Glück mit unseren Nikon D-SLRs nicht auch noch weitere Möglichkeiten?

Auf Grund des relativ großen Sensors gibt es noch die Möglichkeit die ISO-Werte weitgehend schadlos zu erhöhen und/oder Ausschnittvergrößerungen durchzuführen, wenn z.B. das lichtstarke WW-Objektiv einen zu großen Ausschnitt zeigt.

Schöne D-SLR-Fotowelt oder?
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Bin mir auch nicht sicher ob das Objektiv die richtige Wahl ist. Ich bräuchte eher eines im Bereich 70-300 mit VR. Da bringt aber Nikon eine neues raus wie ich gehört habe, oder ?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Bin mir auch nicht sicher ob das Objektiv die richtige Wahl ist. Ich bräuchte eher eines im Bereich 70-300 mit VR. Da bringt aber Nikon eine neues raus wie ich gehört habe, oder ?
Das Gerücht gibt es zumindest :arrow: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=24916
.. und weg.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Alle klar Volker werde mal abwarten was sich genau tut.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten