Seite 3 von 6
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 15:36
von MeisterPetz
Timo hat geschrieben:
Von meiner Festbrennweitenvariante scheint hier niemand was zu halten, wie mir scheint.
Doch, aber wer ein 17-55 oder ein 28-70 andenkt, hat ja bereits Vorstellungen davon, was er braucht. Festbrennweiten sind Klasse und bieten ein anderes Fotografiervergnügen, als Zooms. Gerade in Innenräumen finde ich Zooms praktischer, da man da eben nicht eifach ein paar Schritte zurückgehen kann. Dafür verschenkt man halt Lichtstärke.
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 15:46
von soulman
nur weil grad davon die red is...
ich geb timo recht. wenn man im besitz von dslr und aslr ist, würde ich mir als einzige dx-optik nur eine kaufen die den extremen ww-bereich abdeckt. alles andere schaffen die "normalen" optiken locker auch.
insofern ist das 17-55 zwar klasse wenn mans hat aber nicht zwingend notwendig.
mein linsenrezept lautet daher:
tokina 12-24/4
nikkor 24-85/2,8
nikkor 70-210/2,8
und als spezialitäten noch evtl. ein nikkor 60 macro oder ein 100-er macro von tokina. und ein paar andere festbrennweiten je nach belieben eben.
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 16:13
von exeosler
ja, wenns nur ein 24-85/2,8 gäbe

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 16:23
von exeosler
Vielleicht liegts ja daran das ich nie im Analogen Bereich ein 28-70 lieben und schötzen gelernt hab und als "spätberufener" mit dem 24-105 ein richtig gutes Zoom am Crop lieben gelernt habe (unter 24mm hab ich eigentlich nie was gebraucht).
Vielleicht muss ich mich einfach überwinden und ein 17-55 kaufen und nutzen, dann hab ich zumindest von der Linse her schon mal ausgesorgt und muss mir darüber keine gedanken mehr machen.
Trotzdem möchte ich schon noch ein wenig herumsuchen (kenn mich halt mit Nikon Linsen noch nicht 100% aus) obs nicht doch noch so geheimtips wie z.B. ein Tokina 28-70/2,6-2,8 gibt.
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 17:38
von Timo
Ich hatte ja schon mit dem 28-70 geliebäugelt, vom Brennweitenbereich her ist es genau richtig. Unten dann noch ein 12-24 und oben das schon vorhandene 80-200. Aber von diesem Objektiv wird ja gesagt, das sei von der Abbildungsleistung her nicht so gut.
Ich werd mir mal das 17-55 anschauen. AF-S ist ja schon eine feine Sache....
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 17:59
von D100-Fan
Hallo Timo
Timo hat geschrieben:Ich hatte ja schon mit dem 28-70 geliebäugelt, vom Brennweitenbereich her ist es genau richtig. Unten dann noch ein 12-24 und oben das schon vorhandene 80-200. Aber von diesem Objektiv wird ja gesagt, das sei von der Abbildungsleistung her nicht so gut.
Ich werd mir mal das 17-55 anschauen. AF-S ist ja schon eine feine Sache....
Ich möchte doch nochmals das Nikon 24-85 F/2.8-4D IF s in die Diskussion werfen. Ich selber besitze und benutze dieses selber seit langer Zeit, da Du ja schon das 12-24 für unterum hast, könnte dieses Objektiv deinen "Fuhrpark" doch bestens ergänzen?
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 18:20
von vdaiker
Auch wenn Du eine Abneigung gegen Nicht-Nikon-Objektive hast: ich würde das Tamron 17-35 durchaus mit in Erwägung ziehen. Es ist meiner Meinung nach ein Super Objektiv - und sogar Vollformat, wenngleich es da am Rand doch ziemlich nachläßt. Aber wenn man bedenkt, dass es nicht mal ein drittel des 17-55 kostet und dieses "nur" ein DX Objektiv ist. Gut, es bietet nach oben 20mm mehr und eine konstant hohe Lichtstärke, aber mir war es das bislang jedenfalls nicht wert.
Ich plage mich auch schon seit längerem mit diesem Thema. Habe das besagte Tamron 17-35 und das Nikon 28-105. Beide sind für mich ok, aber ich muß halt doch des öfteren das Objektiv wechseln. Ob ein 17-55 die Objektivwechsel merklich reduzieren würde wage ich allerdings zu bezweifeln. Ein 18-200 schon, aber kann das auch nur ansatzweise mithalten ?
Volker
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 18:35
von volkerm
Timo hat geschrieben:Aber von diesem Objektiv wird ja gesagt, das sei von der Abbildungsleistung her nicht so gut.
Das ist etwas missverständlich. Das 28-70 AF-S ist eines der besten Nikon Objektive, und wird an der D2X von vielen sehr geliebt wegen seiner großartigen Schärfe. Aber anders als das 17-55 ist es nicht schon bei f2.8 knackig scharf, sondern erst abgeblendet. So kenne ich das aus diversen Testberichten. Also grandioses Objektiv, aber nix für Offenblendenfanatiker.
http://www.naturfotograf.com/lens_zoom_ ... AFS28-70ED
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 18:38
von volkerm
vdaiker hat geschrieben:Ob ein 17-55 die Objektivwechsel merklich reduzieren würde wage ich allerdings zu bezweifeln.
ich nicht. Das 17-55 passt sehr oft, während ich vorher am häufigen Objektivwechsel 12-24 und 20-35 und 35-70 ziemlich verzweifelt bin.
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 19:19
von Timo
Aber anders als das 17-55 ist es nicht schon bei f2.8 knackig scharf, sondern erst abgeblendet. So kenne ich das aus diversen Testberichten. Also grandioses Objektiv, aber nix für Offenblendenfanatiker.
Genau das ist der Punkt, ich liieeebe Offenblende
Ich konnte es halt wirklich nicht testen, würde es gerne einmal tun. Hier in Kiel steht bei Photo Dose ein gebrauchtes 28-70 rum für 1350 EUR. Ich werde da mal im Laden ein paar Testaufnahmen mit machen. Das 17-55 hab ich bisher auch noch nicht wirklich testen können.