Seite 3 von 5

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 22:04
von Mattes
nac hat geschrieben:Auf der F100 basieren ja die neuen ProfiDSLR, warum sollte es also kein Profigehäuse sein? Gedichtet etc. ists ja auch nicht schlecht.
Hi,

welche "Profi-DSLR" meinst Du ?

Die D1(x) basiert auf der F5, die D2x/h sind Entwicklungen exklusiv für die Digitalkamera. Die F6 basiert auf dem D2-Gehäuse, da war die Entwicklung also schon umgekehrt.

Die D70(s) und D100 basieren auf der F75/F80-Modellreihe, und das sind nun wahrhaft keine Profigehäuse (ich hatte beide).

Die D200 ist zum einen kein Profigehäuse, zum anderen ist auch sie eine Neuentwicklung ohne direkten analogen "Vorgänger".

Grüße

Mattes

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 22:48
von jenne
Mattes hat geschrieben: Die D1(x) basiert auf der F5,
Soweit ich weiss basiert die D1(x) auf der F100. Sonst hätte sie doch einen abnehmbaren Sucher.
j.

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 22:50
von jenne
weinlamm hat geschrieben: Also ich gehe mal davon aus, dass man auch die nächsten 20-30 Jahre immer noch gute Filme bekommen wird und diese auch vernünftig entwickelt.
Ja, denke ich zwar auch, aber die große Auswahl schmilzt langsam. Kann man noch überall 1600 ASA-Filme bekommen, wo man sie damals bekam? Ok., den meisten reichen wohl auch die 100ASA und 400ASA-Filme.
j.

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 23:28
von Blue Heron
weinlamm hat geschrieben:Also ich gehe mal davon aus, dass man auch die nächsten 20-30 Jahre immer noch gute Filme bekommen wird und diese auch vernünftig entwickelt. ...
Ähem ... worauf gründest Du diese Zuversicht?
Die digitalen Kameras legen grade einen Siegeszug ohnegleichen hin, die analogen Kameras sind schon jetzt nur noch eine Randerscheinung.

Wozu sollten sich die Händler sowas altmodisches wie Filme noch ins Geschäft legen? Für ein paar "Ewig-Gestrige" kann man Filme doch auch bestellen. ;)

Roland

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 23:57
von Andreas H
weinlamm hat geschrieben:Also ich gehe mal davon aus, dass man auch die nächsten 20-30 Jahre immer noch gute Filme bekommen wird und diese auch vernünftig entwickelt. Realistisch wird man dabei wohl sagen müssen, dass der Preis für diese Leistungen wohl eher steigen wird ( die Zeiten von 20x30 für 0,25 € sind wohl vorbei... ).
Versuch doch mal heute in einem normalen Fotogeschäft einen Rollfilm zu bekommen oder eine Entwicklung für einen Rollfilm in Auftrag zu geben. Bei einer ansonsten gut sortierten Porst-Filiale mußte man, als ich mit einem solch anachronistischen Verlangen kam, erst einmal im Labor anrufen um sich das OK zu holen.

Oder sieh Dir einfach mal an wie viele Filmsorten überhaupt noch in den Regalen liegen. Wie viele SW-Filme gibt es denn noch? Speziell wie viele niedrigempfindliche?

Ich denke Film wird in fünf Jahren noch eine ähnliche Rolle spielen wie Schallplatten.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 00:15
von Blue Heron
Andreas H hat geschrieben:...-Ich denke Film wird in fünf Jahren noch eine ähnliche Rolle spielen wie Schallplatten.
*lol* guter Vergleich.
Wobei Film ja auch noch "leicht verderbliche Ware" ist.

Roland

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 06:17
von weinlamm
Andreas H hat geschrieben:
Ich denke Film wird in fünf Jahren noch eine ähnliche Rolle spielen wie Schallplatten.
Naja. Werden wir mal sehen. Wobei die Schallplatten ja in den letzten Jahren auch wieder stark im kommen sind... Waren vor ca. 5-8 Jahren ja fast gar nicht mehr zu bekommen; heute gibts die in relativen vielen Geschäften wieder ( auch wenn in überschaubaren Stückzahlen ).

Also wenn ich das so raushöre, dann meint ihr, ich soll das mit der F5 lassen, weil analog keine Zukunft hat und für die "paar analogen Restbilder" von mir meine bisherigen F80/F65 verwenden?

Seit ich das Buch über die F5 habe und diese im Laden in der Hand gehalten habe, war ich mir ziemlich sicher. Langsam schindet diese Sicherheit... oder doch F5 und D200...?

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 08:36
von Blue Heron
Wenn Du noch `ne analoge hast, dann kauf Dir doch ein paar Filme und zieh mal mit beiden Kameras los. Dann kannst Du die Bildqualitäten vergleichen und kannst auch erforschen, ob Dir das analoge Fotografieren noch gefällt (man sieht ja erstmal nix vom Bild).

Statt einer F5 UND einer D200 würde ich eher eine D2X kaufen. Die läßt dann sicher keine Wünsche offen - und ich halte es für unwahrscheinlich, daß der Markt der Digitalkameras in nächster Zeit zugunsten der Analogen zusammenbricht ;)

Roland

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 10:31
von Heiner
Ich glaube Dir ist nicht zu helfen! Da können wir 20 Seiten diskutieren!

Fragen wir mal anders: Kannst Du sie Dir erlauben oder willst Du sie Dir erlauben?

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 10:56
von Mattes
jenne hat geschrieben:
Mattes hat geschrieben: Die D1(x) basiert auf der F5,
Soweit ich weiss basiert die D1(x) auf der F100. Sonst hätte sie doch einen abnehmbaren Sucher.
j.
Hi,

nein, definitiv nicht. Ich hatte die F100, F5 und D1X. Die D1X basiert auf dem F5-Gehäuse, nur der abnehmbare Sucher wurde fest montiert.

Die Ähnlichkeiten der Gehäuse der F5 und D1X sind übrigens recht offensichtlich. Und wenn man beide in die Hand nimmt, schwindet jeglicher Zweifel.

Schau mal hier: http://www.naturfotograf.com/images/D1001.jpg

Die F100 hat bisher keiner Digitalkamera als "Gehäusespender" gedient - leider !

Grüße

Mattes