Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 12:17
von Reiner
scooter hat geschrieben:Interessantes Ergebnis. Obwohl die Kamera beim Komprimieren mehr rechnen muß, ist sie schneller. Oder habe ich was übersehen?
Nö, war schon bei der D100 so! Dort ist eigentlich RAW nur mit Kompression erträglich, weil die Speicherzeiten sonst so lang werden.
Dürfte wohl daran liegen, daß die Verarbeitung der Bilddaten nur einen Bruchteil der Speicherzeit benötigt.

Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 12:31
von volkerm
Reiner hat geschrieben:Nö, war schon bei der D100 so! Dort ist eigentlich RAW nur mit Kompression erträglich, weil die Speicherzeiten sonst so lang werden.
Dürfte wohl daran liegen, daß die Verarbeitung der Bilddaten nur einen Bruchteil der Speicherzeit benötigt.
Halt, Reiner, das war bei der D100 genau andersrum! Die Kompression ist bei der D100 offenbar sehr rechenintensiv und deshalb sehr langsam. Bei der D100 sind unkomprimierte RAW einigermassen schnell, komprimiert ist es ziemlich unerträglich. Die Rechenzeit für die Komprimierung ist größer als der Zeitgewinn beim Wegspeichern der kleineren Dateien. So ähnlich ist das auch bei der D1X - komprimierte RAW werden deutlich langsamer gespeichert als unkomprimierte.

Erst bei der D70 und späteren Modellen hat Nikon offenbar Teile der Kompression per Hardware erledigt, dort so daß die Komprimierung dort ohne spürbaren Zeitverlust möglich ist.

Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 12:43
von Reiner
volkerm hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Nö, war schon bei der D100 so! Dort ist eigentlich RAW nur mit Kompression erträglich, weil die Speicherzeiten sonst so lang werden.
Dürfte wohl daran liegen, daß die Verarbeitung der Bilddaten nur einen Bruchteil der Speicherzeit benötigt.
Halt, Reiner, das war bei der D100 genau andersrum
Sch.... Stimmt :oops: Klang aber gut die Erklärung..... :roll:

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 20:00
von nac
scooter hat geschrieben: Interessantes Ergebnis. Obwohl die Kamera beim Komprimieren mehr rechnen muß, ist sie schneller. Oder habe ich was übersehen?
Danke für die Arbeit. Das Ergebnis finde ich gut. Auch wenn ich nicht zwingend auf Komprimierung angewiesen bin, finde ich eine fast 50% Platzersparnis nicht von der Hand zu weisen, vor allem bei neueren Kameras fällt das immer mehr ins Gewicht.
Wundern tut mich das Ergebnis nicht, das heisst einfach, dass die Komprimierung in "Realtime" gemacht wird. Sprich, die Algorithmen sind nicht mehr in der Software abgebildet, sondern zumindest teilweise in die Hardware verlagert und wenn jetzt nur noch 50% der Daten auf die Karte geschrieben werden müssen, wird auch die notwendige Schreibzeit verkürzt.

Was mich jedoch stutzig macht, ist die Aussage, dass es "minimale" Qualitätseinbusse gebe... Hm, würde das bedeuten, dass nicht mehr verlustfrei komprimiert wird, sondern es sich um ein verlustbehaftetes Format handelt? Dazu hätte ich gerne mal ein paar mehr Infos gefunden.

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 20:03
von Pleff
nac hat geschrieben:
Was mich jedoch stutzig macht, ist die Aussage, dass es "minimale" Qualitätseinbusse gebe... Hm, würde das bedeuten, dass nicht mehr verlustfrei komprimiert wird, sondern es sich um ein verlustbehaftetes Format handelt? Dazu hätte ich gerne mal ein paar mehr Infos gefunden.
dann mach ma' hier weiter ;-)
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=25314

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 23:04
von nac
Pleff hat geschrieben:dann mach ma' hier weiter ;-)
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=25314
Das Kurz, Mittel und Langzeitgedächtnis der Forumsteilnehmer ist besser als jede Suchfunktion :D , Danke.