Seite 3 von 8

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 17:48
von mescamesh
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=16286145

:shock: :shock: nicht nur wegen der geretteten Lichter :wink:

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 19:02
von Andreas Blöchl
Das Thema wurde schon im DSLR Forum totdiskutiert. Ich denke das NikonCapture einfach die Spitzlichter mit grau auffüllt oder so.

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 19:28
von volkerm
Andreas Blöchl hat geschrieben:Das Thema wurde schon im DSLR Forum totdiskutiert. Ich denke das NikonCapture einfach die Spitzlichter mit grau auffüllt oder so.
Hallo Andreas,

gut geschlafen? Schau doch einfach mal die Beispiele an und denk in Ruhe drüber nach, bevor Du schreibst.

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 05:32
von Andreas Blöchl
Was meinst du für Beispiele? Die in diesem Thread oder im anderen Forum?
Ich kann immer noch nicht nachvollziehen wo die Informationen herkommen sollen. Wenn der CCD keine Informationen mehr aufnehmen kann weil der Dynamikbereich einfach nicht ausreicht , wie soll es dann ohne interpolieren oder ähnliches funktionieren? Vielleicht stehe ich auch wieder nur auf den Schlauch. NC muß ja dann gezwungenermassen die Informationen dazurechnen oder? Vielleicht könnt ihr mir das erklären, im anderen Forum bin ich irgendwann nicht mehr dahintergestiegen. Ich habe auch wirklich keine Lust mir das ganze nochmal durchzulesen, denn es war ein sehr langer Thread. Einige von uns sind ja im DSLR-Forum ja auch intensiv vertreten, vielleicht habt ihr das gecheckt?

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 06:30
von BLAckthunDEr
@volkerm

Überbelichtung? Und so was passiert ausgerechnet Dir? :wink:

Welche Messmethode wendest Du eigentlich an?


Mit dieser Problematik bin ich auch vertraut. Ich hatte natürlich auch schon überstrahlte Bilder. Eine Minus-Korrektur lieferte mir dabei aber nur schmutzig graue Fotos. Details wurden überhaupt keine mehr wieder hergestellt. Ich weiß nicht, ob ich dazu hier mal einen Thread eröffnet hatte. Mein Fazit hieraus lautete damals, dass RAWs zwar immer noch um 2 Blendenstufen nach oben, nicht aber nach unten korrigiert werden können. Wäre schön, wenn dies doch nicht stimmen würde.

Ist schon etwas länger her. Ich meine aber, ich hätte damals C1 benutzt. So viele habe ich eh nocht nicht durchprobiert. Aber nun haben wir ja die kalten Wintermonate.:wink:


Das Motiv sieht übrigens so italienisch aus oder hast Du das hier aufgenommen?

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 08:21
von David
Ich wusste garnicht dass im DSLR-Forum so viele Nikon/NEF-Experten vertreten sind, Andreas. ;)


Sind die Bildbeispiele hier und in den anderen Threads nicht überzeugend?! Schau dir doch mal in diesem Thread hier die Aufnahme mit der Hausfassade an. Glaubst du die Fassadendetails wurden per EBV gefälscht? *G* :)

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 09:16
von volkerm
BLAckthunDEr hat geschrieben:@volkerm Überbelichtung? Und so was passiert ausgerechnet Dir? :wink:
Das war eine Panne, da war versehentlich die Spotmessung eingeschaltet, und ich habe es erst ein paar Bilder später bemerkt.

Ansonsten habe ich aber bei hellem Himmel öfter mal überstrahlte Stellen, das wird meine Hauptanwendung sein. Und bei Blitzfotos manchmal.
BLAckthunDEr hat geschrieben:Mein Fazit hieraus lautete damals, dass RAWs zwar immer noch um 2 Blendenstufen nach oben, nicht aber nach unten korrigiert werden können. Wäre schön, wenn dies doch nicht stimmen würde.
Ja, genau so war das mit Capture bisher. Und nun haben die Schlafmützen bei Nikon offenbar den Fehler gefunden. Und könenn jetzt das, was andere RAW Konverter vorher schon recht gut konnten. Im Nachbarforum wird das gerade mit Rawshooter probiert, Ergebnisse dort sind ähnlich.

@Andreas: Die Informationen sind schon zumindest in Resten vorhanden, sie wurden nur bisher weggeworfen. Die Rettung geht natürlich nur in Grenzen und auch nicht perfekt. Aber gegenüber Capture 4.3 eben doch deutlich besser.

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 14:55
von lemonstre
habe das konvertierungsergebnis aus adobe camera raw dem beitrag von volker -> http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 811#249811 hinzugefügt :)

habe es auch mal spasseshalber in apple aperture probiert und das ergebnis war so schlecht, das ich mir die mühe des hochladens erst garnicht gemacht habe...

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 15:28
von volkerm
Dank, Andreas. Das sieht gut aus!

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 20:50
von David
Etwas "blasser" allerdings, als das NC-Resultat. Könnte man das mit Anhebung der Kontraste etwas ausgleichen oder würden damit zu viele Stellen eventuell an Details verlieren?