Seite 3 von 5
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 17:13
von olivers
volkerm Verfasst am: Sa Dez 10, 2005 11:20 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn das 70-300 aus dem vorhandenen 70-300 abgeleitet ist, dann wird sich doch an der vielfach bemängelten optischen Leistung auch mit AF-S und VR nichts ändern.
Also soo schlecht ist die Optische Leistung vom 70-300 auch nicht bin mit meinem sehr zu frieden.
PMA 2006 ist ein gutes stichwort aber wir kennen ja Nikon lassen wir uns überrraschen könnte schon sein dass die beide dan dort vorgestellt werden
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 17:15
von David
Wann war die PMA noch gleich?!
Ah, alles klar: 26. Feb. - 01. Mär., in Florida.
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 17:28
von volkerm
olivers hat geschrieben:Also soo schlecht ist die Optische Leistung vom 70-300 auch nicht bin mit meinem sehr zu frieden.
Ich habe selbst keins, Oliver, und bezog mich alleine auf das im Forum häufig geäußerte Wehklagen über das 70-300G.
Der auf der Webseite gezeigte Linsenschnitt ist tatsächlich neu. Die schwache Frontlinse sieht auch anders aus als bei Nikons anderen Telezooms.
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 17:53
von multicoated
Hui - zwei neue Objektive für Mutters Sohn!
IMO sieht das von der Bildqualität her recht authentisch aus. Und schlüssig.
Ein Macro für Freihand wünsche ich mir schon länger - mein 180mm ist zwar ziemlich toll, meist aber eben nur mit Stativ oder Blitz. So etwas hat meines Wissens bisher doch kein Mitbewerber im Programm?
Und dann noch mit der neuen Nanokristall-Vergütung - AFAIK wäre es das erste Objektiv, wo die zum Einsatz käme?
Das Tele ist auf jeden Fall etwas, was Nikon gegenüber bisher Canon "fehlt" - ein besseres Einsteigerteil mit VR für den Massenmarkt.
Durchgängig f/4 wäre zwar schöner, aber so wäre es als leichte Immerdabei-Alternative zu den großen Teles zumindest interessant.
Preisprognose: Macro 1000€, Tele 600€.
*wildspekulierend*
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 17:58
von volkerm
multicoated hat geschrieben:Und dann noch mit der neuen Nanokristall-Vergütung - AFAIK wäre es das erste Objektiv, wo die zum Einsatz käme?
Gibt's schon beim 300VR und 200VR.
Was mir gerade auffällt - beim 105er ist eine Innenfokussierung genannt. Das wäre neu, die gibt es bisher nur beim 200/4 Micro.
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 18:11
von Reiner
multicoated hat geschrieben:
Ein Macro für Freihand wünsche ich mir schon länger -
Ich hielte so etwas (momentan ist es nicht mehr als ein Grücht) für wenig sinnvoll!
*Ich* habe bei Freihand-Makros weniger Probleme mit dem Licht sprich der Verschlusszeit, sondern mehr mit dem Fokuspunkt. Wenn Du nämlich in "Z-Richtung" entlang der optische Achse wackelst, kann Dir kein VR der Welt helfen.
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 18:14
von David
Gewagte Preisprognosen, Multicoated!
600€ für so ein lichtschwaches Mittelklassezoom ist viel Geld. Canon bietet da für einige wenige € mehr bereits ein 70-200/4 an!
Ich würde eher um die 400 bis 500 tippen.
Also ich finde die Objektive relativ schlüssig, wüsste nicht, warum sich jemand bei sowas die Mühe eines Fakes machen sollte? Hätte es eine durchgehende Lichtstärke von 4, dann hätte ich sofort auf Fake getippt.

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 18:17
von volkerm
David hat geschrieben:Hätte es eine durchgehende Lichtstärke von 4, dann hätte ich sofort auf Fake getippt.
Ein 300mm/4 mit einem 62er Filtergewinde wäre auch eine Sensation, David

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 18:24
von ben
David hat geschrieben:Gewagte Preisprognosen, Multicoated!
600€ für so ein lichtschwaches Mittelklassezoom ist viel Geld. Canon bietet da für einige wenige € mehr bereits ein 70-200/4 an!
Ich würde eher um die 400 bis 500 tippen.
Also ich finde die Objektive relativ schlüssig, wüsste nicht, warum sich jemand bei sowas die Mühe eines Fakes machen sollte? Hätte es eine durchgehende Lichtstärke von 4, dann hätte ich sofort auf Fake getippt.

400-500, das wäre zu schön finde ich...
wann man schaut was das 80-400 VR kostet, das hat noch nicht mal AF-S und liegt so bei ca. 1700.....
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 18:26
von David
Volkerm hat geschrieben:David hat geschrieben:Hätte es eine durchgehende Lichtstärke von 4, dann hätte ich sofort auf Fake getippt.
Ein 300mm/4 mit einem 62er Filtergewinde wäre auch eine Sensation, David

Ja, das meine ich ja damit...

Die bisherigen Daten scheinen realistisch, wollte ich damit sagen.