Seite 3 von 9

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 16:40
von David
Wie willst du die ganzen TIF-Bestände verwalten, Sascha?! :shock: Diese zu bearbeiten und zu verwalten kostet ja noch mehr Zeit als bei NEFs der Fall! :shock:

Ich habe einige alte Bildarchive mit CDs mit insgesamt ~10.000 TIFFs in Größe von 40-80MB! Das macht KEINEN Spaß. In heutigen Zeiten würde ich nie wieder TIF wählen, einzige Ausnahme vielleicht bei "Zwischenbearbeitungsschritten", wenn die Daten am Ende groß ausbelichtet werden sollen.

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 17:18
von kosmoface
Stimmt, da hab ich im Eifer des Gefechts nicht dran gedacht. Mit Adobe kann ich nicht umwandeln, da ich CS2 nicht gedenke anzuschaffen, außerdem entwickelt Capture immer noch am besten und solang Aperture da nicht rankommt... so long.

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 07:05
von kosmoface
deutscher Test - auch durchgefallen

http://www.die-stimme-der-freien-welt.d ... e-aperture

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 09:34
von David
BÖSE!
:shock:

Wirkt ja wirklich so, als ob Apple das Produkt ohne Tests aufn Markt geworfen hätte.

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 10:45
von schdeffan
Das was da zu lesen ist, ist sehr enttäuschend.

Weiß jemand ob Aplle seinen RAW-Converter komplett selbst geschrieben hat. Bei Adobe CameraRaw meine ich mich zu erinnern dass er zumindest in Teilen auf dem quelloffenen dcraw beruht.

Gruß,

Stephan

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 10:58
von lemonstre
schdeffan hat geschrieben:Das was da zu lesen ist, ist sehr enttäuschend.

Weiß jemand ob Aplle seinen RAW-Converter komplett selbst geschrieben hat. Bei Adobe CameraRaw meine ich mich zu erinnern dass er zumindest in Teilen auf dem quelloffenen dcraw beruht.

Gruß,

Stephan
hmm, das wäre mir neu, denn dann müsste adobe ja die teile ihrer software ebenfalls quelloffen zur verfügung stellen... :roll:

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 11:44
von beta
Also ich bin ja so ein bischen froh dass Aperture in der Öffentlichkeit so verrissen wird. Dadurch bekommt Apple druck es besser machen zu müssen. Wären es nur ein paar Freaks die die Qualität bemängeln würden, würde da Jahre nichts passieren.
kosmoface hat geschrieben:deutscher Test - auch durchgefallen

http://www.die-stimme-der-freien-welt.d ... e-aperture
Der Test ist nun aber wirklich teilweise arg daneben. Das ist keine Test sondern ein Auskotzen nach einem schlechten Abend.


me.

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 11:59
von lemonstre
beta hat geschrieben:Der Test ist nun aber wirklich teilweise arg daneben. Das ist keine Test sondern ein Auskotzen nach einem schlechten Abend.
wenn man so sieht was sonst auf der site stattfindet kein wunder... ;)




ich habe mir nochmal den review von arstechnica angesehen und dabei kam mir der gedanke, dass die probleme der raw konvertierung die dort gezeigt werden für mich so aussehen, als ob jemand 8bit bilder überzogen bearbeitet hätte. die farbabrisse und probleme kenne ich nur von bildern die zu stark in photoshop "gestreckt" wurden...
http://arstechnica.com/reviews/apps/aperture.ars/5

aperture greift ja bei der bildbearbeitung stark auf die grafikkarte zurück. kann es sein das dort keine echte 16bit bearbeitung möglich ist? hat apple möglicherweise aus kompatibilitäts und geschwindigkeitsgründen auf durchgehende 16bit verzichtet hat... nur so eine idee...

das könnte eine erklärung für das schlechte abschneiden von aperture bei der raw qualität erklären... ähnliches wurde ja bereits den raw fähigkeiten von iphoto unterstellt...

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 12:38
von jockel
Die Problematik könnte die selbe wie bei iPhoto sein. Stimmt.
Was mir nur nicht in den Kopf will? Welcher Fotograf hat da wie nah mit Apple "zusammengearbeitet"?

Das finde ich bei solchen Sachen immer am Merkwürdigsten.
Ich habe auch schon mehrere Male als Betatester gewerkelt, aber so was ist mir (ein Glück) nicht durchgerutscht. ;)

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 13:04
von schdeffan
lemonstre hat geschrieben:hmm, das wäre mir neu, denn dann müsste adobe ja die teile ihrer software ebenfalls quelloffen zur verfügung stellen... :roll:
Das stimmt so nicht! :roll:

Es gibt nicht nur die GPL. Nicht jede Lizenz zwingt einen dazu, siehe z.B. die BSD-Lizenz. Nicht alle Opensourcelizenzen sind gleich und nicht alle verlangen die Offenlegung von abgeleiteter Arbeit!

Auf seiner Seite schreibt der Autor nur "Freely distributable". Hier gibt es einen Artikel von Autor selbst, David Coffin, in dem er selbst schreibt, dass ACR auf seinem Code basiert.