Littlehonk hat geschrieben:Insofern wäre ja für mich die einzige Problemlösung gleich an der Kamera die Belichtungskorrektur und eine hohe ISO-Zahl zu wählen, damit ich nachher ein ausgewogenes und rauscharmes Bild erhalte, oder versteh ich da was falsch?
Hallo Heiko!
Belichtungskorrektur schon bei der Aufnahme unbedingt JA, wenn Du die längere Belichtungszeit noch verwacklungsfrei hinbekommst. Wie oben geschrieben: schon beid er Aufnahme möglichst viel Licht einsammeln.
Damit es nicht missverstanden wird: wenn ich jeweils automatisch belichte, so rauscht ist die Aufnahme mit der niedrigsten ISO Zahl am wenigsten. Das Beispiel oben ist bei
Belichtungsmodus M bei
gleiche Zeit/Blende bei allen Bilder entstanden -
entsprechend dem praktischen Fall, daß die Blende bereits weit offen ist und ich wegen Verwacklung auch kein längere Belichtungszeit riskieren will. Also habe ich nur die Wahl, ISO hoch für eine reichliche Belichtung oder niedrige ISO und das Bild wird knapper belichtet.
Im Beispiel oben habe ich die höhre ISO Zahl nicht eingesetzt, um eine kürzere Belichtungszeit zu bekommen. Dadurch ist die ISO 1600 Aufnahme reichlich belichtet und die ISO 800 und 400 Aufnahmen eigentlich zu dunkel.
Verwirrend? Ja ...
.. und weg.