Seite 3 von 3

Verfasst: So 20. Nov 2005, 12:15
von Elwood
volkerm hat geschrieben: Sigma 10-20:"[...] die Auflösung sinkt zu den Bildecken deutlich ab, und die Vignettierung von 1,4 Blenden ist trotz Abblendens zu hoch."

Tokina 12-24: "Als einzige Schwäche ist der Schärfeabfall in den Ecken bei kurzer Brennweite zu erkennen. Bei den "längeren" Brennweiten ist der Leistungsabfall an den Ecken ok und Abblenden senkt die Vignettierung deutlich."
Mmh... Das Sigma hat mit 10 mm ja einen groesseren Bildwinkel als das
Tokina. Wenn ich die Bildecken jetzt aequivalent zu 12 mm abschneide
habe ich dann eine bessere Performance hinsichtlich Randschaerfe
und Vignetierung als das Tokina?!

Ein schlechtes Sigma waere also immer noch ein gutes Tokina! :twisted:

- Juergen -

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 02:16
von ngrit
ManU hat geschrieben:Also, was ich bisher so an Fotos im Internet vom Tokina bei 12 mm gesehen habe waren dort immer deutlich mehr Farbsäume zu sehen als es mir möglich ist diese mit dem Sigma 10-20 bei 12 mm zu fabrizieren. Da mag jeder unterschiedlich empfindlich sein, aber Farbsäume sind bei Scherben ok, aber nicht bei einem Objektiv für eine Spiegelreflex. Und das mir jetzt keiner kommt von wegen die Farbsäume könnte man ja per EBV wegmachen. Dann braucht man auch keine knackig-scharfen Objektive weil man das auch mit EBV hinkriegt.
Hab' seit kurzer Zeit das Sigma 10-20 und bin sehr zufrieden damit. Ausschlaggebend waren für mich in erster Linie die kürzere Brennweite und auch die diversen Beispielbilder die ich im Netz gefunden habe. Die chromatische Aberration war beim Sigma stets geringer. Das war für mich schlussendlich gemeinsam mit der kürzeren Brennweite ausschlaggebend. Diese 2 mm geben mir einen zusätzlichen gestalterischen Freiraum, denn ich nicht missen möchte.
Was die Farbsäume angeht bin ich auf der gleichen Linie wie ManU. Ich lebe lieber mit einer stärkeren Vignettierung. Der Vergleichstest im fotoMagazin 11/05 von dem ich mir Entscheidungshilfe erhofft hatte, hat mir zumindest bestätigt das das Sigma gegenüber dem Tokina bei der optischen Qualität nicht ganz so weit entfernt ist. Bei der mechanischen Qualität mag das Tamron zu den Spitzenreitern zählen aber wie schon erwähnt haben mich zuletzt wirklich die Vergleichsbilder im Netz endgültig überzeugt.

Gruß n.