Seite 3 von 4
Verfasst: So 6. Nov 2005, 14:18
von gs
Tazer hat geschrieben:gs hat geschrieben:Und zum indirekten Vergleich unveränderte JPEGs zum 70-180:
Deine Links verweisen auf ein und dasselbe Bild

Oh ja. Zweimal f/5.6 war nicht gewollt. Jetzt sollte es aber stimmen:
180mm f/5.6 und
180mm f/8.0
Verfasst: So 6. Nov 2005, 14:21
von gs
volkerm hat geschrieben:Sir Freejack hat geschrieben:Erfreulicherweise druckt CoFo sehr detaillierte Ergebnisse ab und auch die Messbedingungen dazu. Das ist ziemlich seriös soweit.
Hallo Volker,
Frage mangels Unterlagen: Wertet CF JPEG oder RAW-Dateien aus?
Verfasst: So 6. Nov 2005, 14:25
von volkerm
gs hat geschrieben:f/2.8: feststellbarer Randlichtabfall und sphärischer WZ-Effekt (wie bei einer DC-Linse)
Wohl war, knackige Schärfe ist anders.
Verfasst: So 6. Nov 2005, 14:28
von volkerm
gs hat geschrieben:Hallo Volker,
Frage mangels Unterlagen: Wertet CF JPEG oder RAW-Dateien aus?
Hallo Gerhard,
ich bin mir ziemlich sicher, daß es JPG ist. Die haben auch immer zwei Kurven mit/ohne kamera-interne Schärfung. Die Punktewertung bezieht sich auf die Ergebnisse mit Nachschärfung.
Verfasst: So 6. Nov 2005, 14:35
von gs
Aus dem Bauch heraus hatte ich es bereits so eingestuft. Bleibt die Frage, ob JPEG auch die Basis für deren DSLR-Tests ist?
Verfasst: So 6. Nov 2005, 14:40
von gs
volkerm hat geschrieben:gs hat geschrieben:f/2.8: feststellbarer Randlichtabfall und sphärischer WZ-Effekt (wie bei einer DC-Linse)
Wohl war, knackige Schärfe ist anders.
Stimmt, unübersehbar muß bei 200mm und Offenblende in der Tat eine ganze Ecke strammer aufbereitet werden. Ab f/3.3 gehts und f/4.0 finde ich es Ok. Ab f/5.6 kann man getrost zum 70-180 greifen, sofern es nicht auf den VR ankommt, zumal das Micro im Nahbereich nochmals deutlich zulegt und diesbzgl. das 70-200 mit links in die Ecke stellt.
Verfasst: So 6. Nov 2005, 15:40
von ony
Ich finde den Bericht schon bemerkenswert und ernüchternd, bescheinigt dieser doch andererseits z.B. die hervorragende Qualität des 60´er Mikro, oder des 12-24 Tokinas.
Soooo daneben können die demnach mit ihren Messungen nicht liegen.
Gruß, Roland
Verfasst: So 6. Nov 2005, 21:26
von Sir Freejack
Zum Thema ColorFoto und Test ist z.B. auch Interessant, das des Nikkor 70-300 in Punkto Abblildungsleistung (und das war ausschließliches Kriterium) eine höhere Punktzahl erreichte als das Nikkor AFS 80-200 2,8. Soviel nochmal zum Thema Seriösität von ColorFoto .
Verfasst: So 6. Nov 2005, 21:33
von volkerm
Sir Freejack hat geschrieben:Zum Thema ColorFoto und Test ist z.B. auch Interessant, das des Nikkor 70-300 in Punkto Abblildungsleistung (und das war ausschließliches Kriterium) eine höhere Punktzahl erreichte als das Nikkor AFS 80-200 2,8. Soviel nochmal zum Thema Seriösität von ColorFoto .
Stefan, lass bitte die unsachliche Stimmungsmache!
Das 70-300 ist bei CoFo an der D70 ziemlich schlecht beurteilt worden. Das 80-200 AF-S wurde von CoFo nie an einer DSLR getestet. Die Tester schreiben selbst, daß man diese Punktzahlen, auf die Du Dich beziehst, nicht so einfach zwischen verschiedenen Kameras vergleichen darf.
Verfasst: So 6. Nov 2005, 21:42
von Sir Freejack
Schön wenns so ist, aber ColorFoto pflegt nunmal fleißig seine Gesamttabellen, bei den man eben nur noch die Punkte sieht und nicht mehr die Testeinzelheiten. Und egal ob diese oder jene Kamera, steht dort das 70-300 mit höherer Punktzahl drin.