Seite 3 von 4
Re: Objektivpark
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 17:29
von Alex_NR
exeosler hat geschrieben:Erstmal hab ich mich dafür entschieden, bin mal auf Eure Meinungen gespannt:
D200 + 18-70 SET
AF-S 80-200 (als Hauptoptik)
AF 50 1,4
Tamron 28-75 2,8
Solignor 1,4 und 2,0x
Sigma 500 Super
Moin Moin!
Lustig, die ersten beiden Objektive wollte ich gerade in dieser Kombination vorschlagen.
Das Tamron würde ich nicht kaufen, aber dafür lieber das Tokina 12-24.
Die beiden Konverter von Soligor würde ich auch nicht kaufen und lieber die originalen nehmen, evtl. mit einem 1,7x von Nikon anfangen, der liegt genau dazwischen und könnte evtl. einen zweiten Konverter überflüssig machen.
Kauf lieber einen SB600 von Nikon als Blitz.
Grüße
Alex
Re: Objektivpark
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 17:48
von volkerm
exeosler hat geschrieben:Erstmal hab ich mich dafür entschieden, bin mal auf Eure Meinungen gespannt:
Kann man so machen.
Als Konverter für ich den Kenko Pro 300 1,4-fach benutzen, der ist recht gut und vielseitig. Ich benutze ihn auch an diesem Telezoom. Auf den 2-fach Konverter würde ich verzichten, damit wird es groß aber auch unscharf - eine digitale Ausschnittvergrößerung am PC bietet das gleiche.
Vom Tamron 28-75 hört man viel Kritik über Exemplarstreuung. In der fotocommunity gibt es viele, die damit zum Kenko Service in Köln oder Düsseldorf?) gefahren sind und das Objektiv dort haben justieren lassen, danach soll es dann optisch prima sein.
objektive
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 17:53
von exeosler
-das Tokina hab ich nicht erwähnt, das ist fix geplant (ausbaustufe 2)
-Ist der 600er Blitz auch manuell im studio zu benützen, und kann er als slave mitblitzen ?
Tamron 1,4 oder Nikon 1,7 ? (klingt perfekt 1,7)
Re: objektive
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 18:15
von -max-
exeosler hat geschrieben:
-Ist der 600er Blitz auch manuell im studio zu benützen, und kann er als slave mitblitzen ?
Slave schon, nur nicht als Master, oder?
Re: objektive
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 18:17
von volkerm
exeosler hat geschrieben: Nikon 1,7 ? (klingt perfekt 1,7)
Am 70-200VR ist der TC17EII bei Offenblende wohl nicht so prickelnd.
http://zaps21.com/photo/TC17tests/TC17tests.htm
Vermutlich ist das beim 80-200 auch nicht besser, man muß also abblenden und bekommt dann 340mm f8 oder sowas.
Re: objektive
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 18:27
von Andreas G
volkerm hat geschrieben:exeosler hat geschrieben: Nikon 1,7 ? (klingt perfekt 1,7)
Am 70-200VR ist der TC17EII bei Offenblende wohl nicht so prickelnd.
http://zaps21.com/photo/TC17tests/TC17tests.htm
Vermutlich ist das beim 80-200 auch nicht besser, man muß also abblenden und bekommt dann 340mm f8 oder sowas.
Also, soo schlecht ist die Kombination dann doch nicht. Zumindest mein Objektiv mit Pleffs Konverter.

Ich konnte es in Springe im Wisentgehege ja testen. Bei f8 ist dann aber knackscharf.
Gruß
Andreas
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 18:28
von PeterNbg
Der SB-600 kann als Slave vom internen Blitz ausgelöst werden, als Master müsste es dann der SB 800 sein.
Re: objektive
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 18:49
von volkerm
CP-PILOT hat geschrieben:Bei f8 ist dann aber knackscharf.
Hi Andreas!
genau das meine ich auch - man sollte mit Konverter am Zoom nicht unbedingt bei Offenblende fotografieren. Hier ein Beispiel, wie das bei mir mit dem 80-200 AF-S bei 200mm und dem (eigentlich guten) Kenko 1,4x ausgeht.
Der Kormoran saß im Morgenlicht, und vor dem hellen Hintergrund ist die Überstrahlung bei Offenblende bei diesem Motiv störend. Um gut 2 Stufen abgeblendet sieht es schon viel besser aus. Starker Ausschnitt etwa 80%.
edit: Für die unterschiedliche Beleuchtung kann der Konverter ja nichts, aber die überstrahlten Kanten ....
Und in dem Link, den ich oben hatte, sieht es ja mit dem TC17EII nicht besser aus.
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 19:45
von Andreas G
@Volker
Das sind aber auch schwierige Bedingungen.
Hier mal ein 100% Ausschnitt - unbearbeitetes RAW 340mm f4,8:
Gruß
Andreas
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 20:00
von volkerm
Danke für das Bildbeispiel, Andreas.
