Seite 3 von 5
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 19:02
von volkerm
lothmax hat geschrieben:Außerdem finde ich es seltsam, daß in der Nikon PDF-Datei über die D200, einmal geschrieben wird , die Software NC 4.4 gehört zum Lieferumfang und unter Zubehör wird NC als optionales Zubehör aufgeführt...

Wo soll das denn stehen? Ich habe nur etwa ein Dutzend Stellen gefunden, wo es ausdrücklich als Option (getrennt zu kaufen) aufgeführt ist.
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 19:03
von Stona
der Akku der D70 (EN-EL3) wird laut Angaben definitiv nicht funktionieren.
Auch ein neues Ladegerät MH-18a wird es geben.
:?
Re: D200 vs. D70s
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 19:14
von Dirk-H
jenne hat geschrieben:Ich halte Auto-Iso für ein hervorragendes Hilfsmittel
Ich auch, z.B. in der Kirche (Hochzeit oder Taufe) mit 1.8/85mm ohne Blitz und damit sehr wenig Licht. Da nehme ich radikal Blende 1.8 und 1/60s, weil ich da gerade noch nicht verwackel. Das Licht reicht dann je nach Motiv mal für ISO 320, mal für 640. Sollte ich das nun immer von Hand einstellen? Oder fest auf ISO 640 und dann eine 1/250s oder Blende 4 die ich gar nicht brauche? Neee, ISO-Auto ist da genau richtig! Und mit Anzeige im Sucher und einstellbarer Obergrenze (!) wie es die D200 hat, ist es wirklich sehr gefahrlos zu nutzen!
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 19:41
von xebone
@volkerm
Deutsches PDF Seite 2 direkt im Text der so farblich braun unterlegt ist.
Witzig ich hatte das schon vor 15 Seiten angesprochen und niemand hat sichs durchgelesen sondern hat wieder vom neuen darüber spekuliert ...

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 19:44
von volkerm
xebone hat geschrieben:@volkerm
Deutsches PDF Seite 2 direkt im Text der so farblich braun unterlegt ist.
Witzig ich hatte das schon vor 15 Seiten angesprochen und niemand hat sichs durchgelesen sondern hat wieder vom neuen darüber spekuliert ...

Tatsächlich, das ist ja merkwürdig. Ich halte das für einen Flüchtigkeitsfehler des Werbetexters, denn in dem PDF steht es an allen (?) anderen Stellen immer wieder ausdrücklich als "Option" und im Lieferumfang ist es auch nirgends erwähnt. Und so ist es ja bei allen anderen Nikons bisher auch gewesen, da wird sich wohl nix ändern.
Wie auch immer, die 150 Euro machen auch keinen Unterschied. Der Gegenwert stimmt meiner Meinung nach auch ohne Capture.
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 20:14
von 1911
jenne hat geschrieben:David hat geschrieben:NIE. NIE, NIE und nochmals NIE.
Und nu?

Tja, dann wirste das beste Nikon-Feature (welcher DSLR-Hersteller hat solche Iso-Automatik noch?) wohl nie wirklich erfahren

.
j.
Ja, nur die Deppen, die nicht wirklich fotografieren können, werden in den Genuss dieses Features kommen. Die Anderen die es können und daher nicht brauchen, werden es eh nicht vermissen....

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 20:16
von Andreas Blöchl
@Florian
Das Ladegerät MH18a ist bei der D50 auch schon dabei. Das schließt nich auf den Akku zurück.
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 20:17
von volkerm
1911 hat geschrieben:Ja, nur die Deppen, die nicht wirklich fotografieren können, werden in den Genuss dieses Features kommen.
Du arbeitest auch noch mit einem externen Handbelichtungsmesser, oder

Echte Kerle benutzen doch kein TTL, das ist für Mädchen, igitt.
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 20:21
von Dirk-H
volkerm hat geschrieben:
Du arbeitest auch noch mit einem externen Handbelichtungsmesser, oder
Was heisst denn hier Belichtungsmesser? So ein richtiger Fotograf (tm) der hat die Lichtwerte doch im Gefühl!

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 20:46
von JackMcBeer
Dirk-H hat geschrieben:volkerm hat geschrieben:
Du arbeitest auch noch mit einem externen Handbelichtungsmesser, oder
Was heisst denn hier Belichtungsmesser? So ein richtiger Fotograf (tm) der hat die Lichtwerte doch im Gefühl!

Neumodisches Gerödel, ein echter Fotograf wählt die Blende nach der Pupillengröße seiner Katz!
jan.