Seite 3 von 5

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 08:22
von Reiner
@Amateur
Welche Kamera?

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 08:48
von Amateur
Reiner hat geschrieben:@Amateur
Welche Kamera?
d2x und d70. Meine ersten Eindrücke beruhen aber fast ausschließlich auf d2x-Daten.

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 09:15
von Karl
Mich hat auch die Schnelligkeit überzeugt. Daher habe ich es auch gekauft für die Alltagsarbeiten. Bei speziellen Bildern nehme ich NC.
Gruß
Karl

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 09:48
von Blue Heron
So schnell ist der RawShooter doch garnicht. :(
Immer wird nur ein Ausschnitt oder eine verkleinerte Version des Bildes gerendert. Wenn ich ein bißchen zoome oder den Ausschnitt verschiebe, dann muß er wieder neu rechnen. Insgesammt verliere ich dadurch auch viel Zeit.

Nikon Capture entwickelt einmal das *ganze* Bild und dann kann ich zoomen und verschieben wie ich will. Es stimmt, daß viele Funktionen *SEHR* lahm sind (D-Lighting oder Rauschunterdrückung) aber die Ergebnisse finde ich in NC schon sehr überzeugend.
In RawShooter finde ich die Bilder ziemlich grob behandelt (Schärfe, Kontraste), sogar "Schatten aufhellen" ist immer gleich zuviel.

Ich überlege, ob es wenigstens zum Sichten der Bilder taugt. Aber auch hier stört mich die zunächst sehr grobe Ansicht, die dann zwar sofort etwas verbessert wird, aber immer noch sehr pixelig bleibt, bis das finale Rendering fertig ist. Und will ich Zoomen oder den Ausschnitt verschieben, geht's wieder von vorne los.
In Nikon View oder in iMatch sehe ich in der kleinen Darstellung ausschließlich das eingebettete JPEG - und das reicht ja auch.


Roland

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 10:00
von Reiner
@Blue Heron
Deine Antwort kann ich komplett *nicht* verstehen!
Während NC das Bild berechnet geht gar nichts. Beim RSE kann ich schon bei der Preview entscheiden, ob ich zum nächsten Bild gehe, oder das aktuelle Bild in die Tonne schiebe. Und das geht z.B. auch während der "Diaschau"!
Und während der RS im Hintergrund Bilder berechnet kann man trotzdem schon an den nächsten Bildern weiterarbeiten und das fast ohne grosse Störungen.
Da hat es ein NC noch weit, bis es bei dieser Performance angekomen ist.
Schon alleine, bis in NC die Thumbnailvortschau aufgebaut ist... Da meint man die ganze Zeit, der Rechner würde hängen...

Die qualitativen Leistungen des NC werden bei mir absolut durch die Bedienbarkeit und die Performance zunichte gemacht. Das Programm war jetzt zweimal zu Testzwecken auf meinem PC und ist jedesmal wieder runtergeflogen.

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 10:07
von Amateur
Blue Heron hat geschrieben:So schnell ist der RawShooter doch garnicht. :(
Natürlich kann RawShooter nicht zaubern ... und natürlich wird der Arbeitsfluss durch kleine Tricks beschleunigt. Tatsache ist aber, dass die Summe aller Beschleunigungsmaßnahmen einen *deutlichen* Geschwindigkeitsgewinn gegenüber NC bewirkt. Ich habe am Wochenende mit RSP so viele RAW-Dateien am Stück bearbeitet wie noch nie, ohne dabei den Spaß zu verlieren. Dabei ist Geschwindigkeit nicht nur eine Frage des Tempos einzelner Funktionen, sondern des Zusammenspiels *aller* Teile. Und da ist NC - unabhängig von seiner Qualität - nicht gerade Klassenprimus.

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 10:24
von Blue Heron
Reiner hat geschrieben:....Während NC das Bild berechnet geht gar nichts. Beim RSE kann ich schon bei der Preview entscheiden, ob ich zum nächsten Bild gehe, oder das aktuelle Bild in die Tonne schiebe.....
Ok-ok-ok, wir reden hier über zwei unterschiedliche Dinge, die in Rawshooter vereinigt sind, in Nikon Capture aber NICHT (zumindest nicht *brauchbar*): ich meine die "Vorschau" der Bilder und die "Bearbeitung" bzw genaue Begutachtung.

Für die Vorschau würde ich *niemals* NC nehmen, der "Leuchttisch" taugt nix, da sind wir uns einig.
Hierfür benutze ich Nikon View. Das ist immerhin kostenlos, hat Thumbnails und man kann blättern (ohne pixelige Ansichten) und man kann das Bild entwickeln lassen (allerdings in mäßiger Qualität).

Will ich ein Bild weiterbearbeiten (was bei mir eher selten vorkommt :( ), dann drücke ich in Nikon View auf den Knopf und starte/wechsle zu Nikon Capture - und erst *dann* brauche ich die *richtige* Entwicklung, aber dann bitteschön richtig, also die volle Größe, so daß ich im Bild spazierengehen kann.

Amateur hat geschrieben:.... da ist NC - unabhängig von seiner Qualität - ....
Kann man solche Programme denn überhaupt "unabhängig von der Qualität" beurteilen?

-----
Ich habe derzeit beide Programme installiert und kann sie direkt vergleichen. Ich bin tatsächlich wieder zum lahmen Capture zurückgekehrt. :?

Roland

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 10:43
von Amateur
Blue Heron hat geschrieben:Kann man solche Programme denn überhaupt "unabhängig von der Qualität" beurteilen?
Nein, und ich tue das auch nicht! In meinem letzten Post habe ich die Geschwindigkeit verglichen. Da die Bildqualität von NC m. M. nach außer Frage steht, habe ich den Einschub "unabhängig von der Qualität" hinzugesetzt. Das heißt aber doch nicht, dass ich RSP nicht auch qualitativ mit NC vergleiche (s. mein Posting weiter oben) ... Man sollte Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen ...

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 16:06
von gw
@amateur: ich gebe Dir völlig recht. Es ist das Arbeiten, was Spaß machen muss und schnell von der Hand gehen muss - und natürlich gute Ergebnisse liefert. Als ich noch NC/NV bzw. ACR benutzt (oder dann eher nicht benutzt habe) habe ich immer noch JPGs aus der Kamera erzeugen lassen, um mit ACDSee zu browsen und nur einige wenige ausgewählte Bilder aus RAW umgewandelt.
Seit ich den RawShooter einsetze, nur noch NEF. Slideshow geht fix !und! zeigt die Bilder mit den richtigen Einstellungen, ohne vorher konvertiert zu haben. Ich kann große Mengen von Bildern am Stück bearbeiten ohne die Freude daran zu verlieren. Das macht es aus. Ich behaupte, man sieht - bei richtiger Anwendung des Rawshooters - qualitativ keine Unterschiede zu NC/ACR.

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 16:26
von Karl
Das meinte ich halt, mit RSP kann ich eine Menge Raws relativ schnell bearbeiten. Wenn es mir um die bestmögliche Qualität geht, komme ich um NC nicht rum.
Gruß Karl