Fragen an Epson P-2000 Besitzer

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Ts
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: So 27. Jun 2004, 17:57

Beitrag von Ts »

Habe den P-2000 und Nikon D70

Firmware P-2000 ist V2.02 (wusste noch garnicht das es wieder ne neue gibt, da werde ich gleich mal suchen was da neu ist und sie gegebenenfalls einspielen)

von .raw-Dateien wird nur das Vorschau-jpg angezeigt, zoomen nicht möglich und aufgrund der qualität sicher auch nicht sinnvoll

.jpeg Bildqualtität ist super, die von .raw ist grottig, aber man weiss das das Bild lesbar auf der Festplatte angekommen ist^^

Einsatzzweck ist bei mir das Gerät hauptsächlich als Imagetank im Urlaub (Zelturlaub, also kein Laptop möglich/gewollt), da hat es sich schon bewährt

Bilder betrachten kommt auch vor, Musik hören eher seltener, Video noch seltener
weiterer Einsatzzweck ist mobile Festplatte zum Datentransport (nicht nur Bilder)

Ts
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Ts hat geschrieben:Habe den P-2000 und Nikon D70

von .raw-Dateien wird nur das Vorschau-jpg angezeigt, zoomen nicht möglich und aufgrund der qualität sicher auch nicht sinnvoll

.jpeg Bildqualtität ist super, die von .raw ist grottig, aber man weiss das das Bild lesbar auf der Festplatte angekommen ist^^

Ts
eben ich denke der P-2000 ist auch für mich der beste Kompromiss. Ich habe eine "fiese" CF Karte gepackt und werde heute den P-2000 und den Giga vu parallel mal nen Moment quälen um die Geräte zu vergleichen.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also der P-2000 kopiert die eine 1GB San Disk Ultra II in 7 Min. und 30 Sekunden... :wink:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Oli K. hat geschrieben:Also der P-2000 kopiert die eine 1GB San Disk Ultra II in 7 Min. und 30 Sekunden... :wink:
um das geht es mir in erster Linie nicht mal, sondern um die verschiedenen Bilddaten (jpg, nef, tif, in verschiedenen Auflösungen etc) um zu schauen, was die Geräte schlucken und was nicht.
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

So ich hab letzten Donnerstag den P-2000 und den Jobo getestet und verglichen und mich danach für den P-2000 entschieden. Für mich die beste Variante.
Wie hier andere schon gemutmasst haben, war die Epson Hotline en wenig euphorisch, mit den Bildern der D1x macht er das gleiche wie mit anderen RAW, das jpg Vorschaubild wird angezeigt. Interessanterweise hatte der Jobo aber ebenfalls nur das eingebettete Vorschaubild genommen zur Vergrösserung, obwohl das Handbuch dort was anderes beschrieb. Aber unter dem Strich erfüllt der Epson meine wichtigsten Kriterien am besten.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Nachdem ich Oli vor kurzem auch ziemlich zu diesem Thema genervt habe und jetzt schon mehrfach Urlaubs-Erfahrungen mit verschiedenen geliehenen einfachen Standardgeraeten (kein Fotodisplay, kaum Gegenkontrolle/kaum Anzeigen, nur ein Knopf zum Anschalten, einer zum Kopieren starten, evt. einer zum Karte Loeschen, langsam und dadurch geringe Akku/MB-Leistung) gemacht habe, will ich auch noch meinen Kommentar dazu geben, da die Frage nach mobilem Speicher und P-2000 ja oefter aufkommt:

- Ich hab mich vor ein paar Wochen gegen den P-2000 entschieden, nachdem ich ihn erstmals in den Haenden hatte. Fast 1000 Mark fuer einen mobilen Speicher, ein reines Zubehoerteil, dafuer bekomm ich schon fast eine Einsteiger-DSLR oder einen gebrauchten Laptop. Und nur wegen einem ertraeglichen Akku, ertraeglicher Uebertragungszeit, einer windows-angelehnten Bedieunungsoberflaeche und eben einem akzeptablen Display (es mag zwar marktfuehrend sein, aber ich fand es noch nicht ueberragend, zum Betrachten mit mehr als zwei Personen noch nicht zu gebrauchen, kein Vergleich zu einem Laptop ). Ich denke, das Display des P-2000 wird oft ueberschaetzt, es ist weder ein Genuss bzw. eine Bildkontrolle wie am Monitor, noch wird man in der Regel, wenn man auf dem P-2000 beim Zoomen Schwaechen/Unschaerfe im Bild sieht, nochmal Zeit oder Gelegeheit haben, dieses Motiv nochmal korrigiert aufzunehmen.

- Auf der anderen Seite hab ich bisher mit jedem der Billiggeraete jedes Mal im Urlaub graue Haare bekommen, auch die letzten Wochen wieder:
Manchmal Akkuaussetzer oder Haenger, aber vor allem Null-Info ueber das, was schon auf der Platte ist oder noch draufpasst. Dazu die zaehe Uebertragungsrate die zusammen mit dem maessigen Akku dazu fuehrt, dass meist nach zweimal 1 GB Microdrive ueberspielen Schluss ist. Und wenn man beim Ueberspielen nicht dabeibleibt (bei 20-25min ziemlich zaeh) bzw. den Schluss verpasst, hat man noch weniger Sicherheit/Info, ob es wirklich funktioniert hat (ich hab regelmaessig Haenger gehabt), da sich die Dinger zum Stromsparen meist kurz nach Ende des Kopierens Abschalten. Abends im Hotel war das ganze schon nervig genug, aber das ganze bei unterwegs kleineren Karten bzw. groesserer Bilderanzahl wuerde einen dann wirklich wahnsinnig machen.
Zu Hause hatte ich dann auch schon mehrfach Probleme beim Ueberspielen der mobilen Platte auf den PC.
Ich will jedenfalls keines dieser Teile wieder nutzen.

- Demgegenueber ein P-2000 mit der besseren Akkulaufzeit, besserer Uebertragungsrate und der akzeptablen Kontrolle in der Oberflaeche, ob Ordner, Bilderanzahl, Groesse, und (Icon)bild da sind, ist schon ein Riesenunterschied und wenn einem das erste Mal eine ganze Karte (oder mehr) wichtige Bilder mit einem Billigteil verlorengegangen sind, empfindet man die 500 Mark mehr fuer den P-2000 sicher anders. Aber ein aehnliches Geraet mit nur einfacherem/billigerem Display wuerde es vielleicht auch tun.

- Ein gebrauchter Laptop waere zwar eine Alternative, aber die Groesse ist (zumindest bei meinen Reisen) ein doppelter Nachteil. Tagsueber/on the road ziemlich laestig im Vergleich zu einem P-2000 mitzuschleppen, aber im Hotel lassen kann man das grosse Ding auch schlecht, zu auffaellig bzw. passt oft nicht in den Zimmersafe (sowas haben wir halt oefter). Den kleinen P-2000 kann man halt immer einstecken, egal ob man ihn braucht oder nicht.

- Demgegenueber habe ich seit ueber drei Jahren mit zwei 1 GB Microdrives (was ja nun auch keinen unumstrittenen Ruf hat) und rund 20.000 Bildern in D70 und diversen Kompaktkameras bisher nicht ein einziges Mal Probleme gehabt, weder in der Kamera noch am PC, daher werde ich mich vor der naechsten Reise lieber mit 1-2 weiteren Microdrives mit 6-8 GBs versehen, Betrachten z.B. mal mit der ganzen Familie kann man auch mit der D70 auf dem Fernseher machen.

- Sinnvoll kann aber ein P-2000 sein, wenn man diverse Speicherkartentypen hat bzw. unterwegs sichern will. Sinnlos ist er ganz sicher nicht, die Frage ob er einem persoenlich den hohen Preis wert ist, muss halt jeder selbst entscheiden. Fuer reine jpg-Fotografen (also ohne RAW/NEF) ist er meines erachtens bei den heutigen Speicherkartenpreisen nicht noetig.

Gruss
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Hallo Jo

besten Dank für deine ausführliche Meinung zum P-2000. Du bestärkst mich auch darin, für mich das passende gefunden zu haben.
Ich mache beispielsweise auch oft Reportagefotos, bspw. auch Konzertfotos. Insbesondere da ist der Ausschuss relativ hoch und der Verbrauch an Karten auch. Dabei ist ein Gerät, welches nicht langwierig gestartet und wieder abgeschalten werden muss ideal. das Display des P-2000 reicht dann gut aus, um danach den grössten Teil des Ausschuss direkt zu elminieren, Fotos vorzuselektionieren etc. Dass es nebenbei auch noch nach bisherigen Erfahrungen zuverlässig funktioniert ist ein zusätzlich wichtiges Kriterium. Das dafür sicher auch andere Geräte in Frage kommen ist klar, insbesondere ist das Jobo Giga Vu ein feines Gerät. Kostet aber mitnichten weniger.
Im Endeffekt muss jeder für seinen Einsatzzweck das passende finden und da sind objektive Berichte wie sie hier in diesem Forum geschrieben Gold wert.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich mache beispielsweise auch oft Reportagefotos, bspw. auch Konzertfotos.
Fuer solche schon semiprofessionellen Zwecke ist der P-2000 sein Geld sicher wert. Ich vergess immer wieder mal, dass hier nicht nur reine Hobbyknipser wie ich sind.
Dabei ist ein Gerät, welches nicht langwierig gestartet und wieder abgeschalten werden muss ideal.
Ja, das hab ich noch vergessen, ein weiterer Nachteil des Laptops unterwegs.
Das dafür sicher auch andere Geräte in Frage kommen ist klar, insbesondere ist das Jobo Giga Vu ein feines Gerät. Kostet aber mitnichten weniger.
Ja, das haben mir schon mehrere Leute und Haendler bestaetigt, wenn einen mobilen Speicher in der Klasse des P-2000, dann fuer Digitalfotografen den P-2000...

Gruss
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Fuer solche schon semiprofessionellen Zwecke ist der P-2000 sein Geld sicher wert. Ich vergess immer wieder mal, dass hier nicht nur reine Hobbyknipser wie ich sind.
Naja, ich finde ja auch gut, dass nicht alle die gleichen Motive knipsen und auch nicht für alle die gleichen Prioritäten gelten. Insbesondere fand ich bei der Recherche nach meinem Imagetank die verschiedenen Threads doch schon recht spannend und zum Teil zum schmunzeln. Da werden Kameras und kiloweise Objektive geschwungen und danach diskutiert, obs Budget noch eine Speicherkarte mehr oder weniger erträgt oder wo der billigste Imagetank zu finden ist. Wenn ich das auf die analoge Zeit ummünze, kam mir ja auch nicht in den Sinn, einerseits billige Filme einzukaufen und im Billiglabor zu entwickeln. Da hatten die Nebenkosten aus Filmen und Entwickeln, Abzüge etc. pro Jahr mal locker mehrmals soviel gekostet wie ein P-2000. Ist etwa so, wie ein Hififreak seine Megaanlage mit Aldikabel verdrahten würde :-). Aber die Menge Geld ist naturgemäss begrenzt, also macht jeder für sich das Beste draus :-).
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich seh's etwas anders, komm aber aufs selbe Ergebnis... ;-)

Der P-2000 ist scheissteuer bzw. ueberteuert, sei es im Vergleich zu einem Laptop/zum Funktionsumfang oder zu dem Preis, den die einzelnen Bausteine wie Platte oder Display haben, die Haelfte waere ein angemessener Preis. Wenn aber die billigeren Teile demgegenueber oefter streiken und kaum Kontrolle/Sicherheit bieten, dann ist das - um bei Deinen Vergleichen zu bleiben - wie eine teure analoge SLR-Ausruestung zu haben und dann aus Geiz im Aldikoffer statt in einer Fototasche mit sich rumzutragen. Oder die Filmrollen ohne Filmdose vier Wochen auf Globetrottertour lose am Boden des 80l Rucksacks zu lassen. Oder die 'Megahifianlage' bzw. samtliche Tontraeger nachher dauerhaft auf dem Balkon aufzubewahren... :-)

Gruessle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten