Sicher, daß das Problem bei der Platte liegt und nicht beim Neiger (das sich also nicht der ganze Kopf verdreht)?
Wenn es 100%ig die Platte ist: wenn ich das richtig sehe, hat die einen Korkbelag und die Kamerunterseite ist etwas geriffelt, also normalerweise sollte das schon ganz gut halten. Evtl. ist die Schnellwechselplatte einfach nur nicht fest genug geschraubt, so schwer/kopflastig kann eine D70 mit der kleinen Optik doch nicht sein. Man darf beim Festschrauben nicht so zimperlich sein, das Gewinde hält schon was aus. Wenn das doch nicht hilft oder man einfach Angst hat etwas zu beschädigen, würde ich einfach zwei Tesa Powersprips auf der Schnellwechselplatte anbringen (links und rechts von der Schaube) - die halten super und sind problemlos wieder zu entfernen. Ich denke nicht daß es nötig ist hier zig Euro in irgendwelches Zubehör zu investieren.
Oder wenn schon, dann besser gleich in einen komplett neuen Kopf mit besserer Schnellwechselplatte investieren - den alten kann man evtl. noch verkaufen. So hat man nicht ganz so viel Kohle ausgegeben, aber trotzdem die insgesamt wahrscheinlich bessere Lösung.
Folgendes Problem (Hochformat und Stativ / 2 Bilder)
Moderator: pilfi
Nein, es liegt definitiv an der Schnellwechselplatte.
Der Kopf selbst hält bombenfest und die Platte ist auch fest eingespannt. Aber die Kontaktfläche ist ganz einfach zu klein bei dem Gewicht.
Neuer Kopf...naja, ich habe bis jetzt keinen Drei-Wege-Neiger gefunden, der mit einer besseren Schnellwechselplatte bestückt ist.
Der Kopf selbst hält bombenfest und die Platte ist auch fest eingespannt. Aber die Kontaktfläche ist ganz einfach zu klein bei dem Gewicht.
Neuer Kopf...naja, ich habe bis jetzt keinen Drei-Wege-Neiger gefunden, der mit einer besseren Schnellwechselplatte bestückt ist.
Viele hier benutzen Köpfe von Manfrotto oder anderer Hersteller, haben aber offensichtlich nich mit solchen Problemen zu kämpfen (oder irre ich mich da?). Und das genannte Objektiv ist ja nun wirklich nicht gerade schwer. Ich habe zwar keine D70, aber meine 8800 mit verlängertem Tubus und schwerem Olympus Tcon-14B Konverter ist auch rel. lang und schwer, die Platte meines Manfrotto 141RC (das Einsteigermodell von M.) hält das aber problemlos hochkant. Probleme gibt's erst, wenn ich noch einen weiteren Konverter vorne dran hänge, aber das ist dann von Gewicht und Länge her wirklich schon mit einer D70 plus ordentlichem Teleobjektiv zu vergleichen.Blubber hat geschrieben:
Neuer Kopf...naja, ich habe bis jetzt keinen Drei-Wege-Neiger gefunden, der mit einer besseren Schnellwechselplatte bestückt ist.
Ich würde das mit den Powerstrips mal ausprobieren, kostet ja fast nix und es lässt sich wie gesagt problemlos wieder entfernen (nur bei Kork wäre ich etwas vorsichtig).
Zuletzt geändert von Jens am Mo 10. Okt 2005, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Oh sorry, das hatte ich tatsächlich übersehen, wie peinlich
Ich war gedanklich irgendwie bei der D70 und der D50 Kitoptik, aber das ist ja ein 18-55 und sieht auch "etwas" anders aus, da habe ich wohl zu flüchtig hingeschaut. Ich nehme alles zurück.

Zuletzt geändert von Jens am Mo 10. Okt 2005, 15:12, insgesamt 2-mal geändert.
So, jetzt bin ich grad doch am überlegen...der Markins Kugelkopf hat's mir angetan...wäre sowas vielleicht doch eine Investition wert?
*puh* Ist das schwierig. Zumindest Panoramaaufnahmen kann ich da ja genauso leicht machen, der lässt sich ja auch auf horizontaler Ebene um 360° drehen.
Hilfe, sagt mir doch einer was
Das einzige, was mir dann fehlt, sind die Wasserwaagen.
*puh* Ist das schwierig. Zumindest Panoramaaufnahmen kann ich da ja genauso leicht machen, der lässt sich ja auch auf horizontaler Ebene um 360° drehen.
Hilfe, sagt mir doch einer was

Das einzige, was mir dann fehlt, sind die Wasserwaagen.
Zuletzt geändert von Blubber am Mo 10. Okt 2005, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Ich weiss, die echten Experten werden jetzt die Stirn runzeln, aber ich habe zu meinem großen Cullmann diese Wechselplatte, die jede Kamera serienmässig und wirklich zuverlässig gegen Verdrehen sichert. Inzwischen habe ich das Stativ noch mit diesem Kugelkopf und bereits vor längerer Zeit mit diesem Makroarm ergänzt.
Diesem System fehlt vielleicht das allerletzte Quentchen Stabilität (im Vergleich zu einem fetten Manfrotto), in der Summe und vorallem in der Kombinierbarkeit der Einzeilteile passt das alles aber schon ganz gut.
Bitte alles nur als Info zu verstehen.
jan.
Diesem System fehlt vielleicht das allerletzte Quentchen Stabilität (im Vergleich zu einem fetten Manfrotto), in der Summe und vorallem in der Kombinierbarkeit der Einzeilteile passt das alles aber schon ganz gut.
Bitte alles nur als Info zu verstehen.
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
@blubber
einfach nur mit nem Kugelkopf mit Panoramafunktion bekommst Du keine perfekten Panoramaaufnahmen hin, da das Objektiv nicht im Nodalpunkt dreht und der Kugelkopf exakt zur Drehachse ausgerichtet sein müsste (wie willst Du das machen?).
jan.
einfach nur mit nem Kugelkopf mit Panoramafunktion bekommst Du keine perfekten Panoramaaufnahmen hin, da das Objektiv nicht im Nodalpunkt dreht und der Kugelkopf exakt zur Drehachse ausgerichtet sein müsste (wie willst Du das machen?).
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
Hallo Jack,
also gegen den Kugenkopf kann ich nix sagen, aber die Platte sieht in der Tat auf den ersten Blick etwas instabil aus.
Aber wenn es passt, dann ist es doch super.
Nochmal an alle, was haltet ihr davon:
Diesen Kugelkopf, dazu den L-Winkel und eine von diesen Schnellwechselplatten mit Wasserwaage.
Alternativ zum L-Winkel könnte es natürlich auch diese Kamerplatte sein, aber da bin ich mir wieder nicht sicher, ob alles 100% hält.
Juhu, das wird wieder teuer, aber dafür kommt ja mein Gitzo Kopf weg ^^
also gegen den Kugenkopf kann ich nix sagen, aber die Platte sieht in der Tat auf den ersten Blick etwas instabil aus.

Aber wenn es passt, dann ist es doch super.

Nochmal an alle, was haltet ihr davon:
Diesen Kugelkopf, dazu den L-Winkel und eine von diesen Schnellwechselplatten mit Wasserwaage.
Alternativ zum L-Winkel könnte es natürlich auch diese Kamerplatte sein, aber da bin ich mir wieder nicht sicher, ob alles 100% hält.
Juhu, das wird wieder teuer, aber dafür kommt ja mein Gitzo Kopf weg ^^