So, jetzt muss den Thread doch noch einmal nach oben holen. Nachdem ich an 3 Auktionen für das alte nicht DG erfolglos dran war (die Preise für 2-3 Jahre alte landeten immer zwischen 650-700 €) habe ich dann doch noch einen Shop mit dem alten als Neuware gefunden (AC-Foto). Die Transaktion war in 3 Tagen sauber über die Bühne und das Objektiv nagelneu bei mir.
Aufgeschraubt, probiert und Ernüchterung machte sich ob einer Tasache breit. Der Zoomring ist aus meiner Sicht sehr schwergängig. Und damit meine ich wirklich schwergängig.
Zur Erläuterung: Alle 3 Objektive die ich habe (18-70 Kit, 70-330 G, und eben das Sigma) haben nach dem Aufsetzen am Bajonettverschluss etwas Luft. Keine Ahnung wieviel, vielleicht ein paar zehntel. Auch wenn das Sigma etwas mehr Luft hat als die anderen beiden ist dies wohl normal. Wenn man bewußt das verriegelte Objektiv etwas links-rechts-links-rechts usw. bewegt, ist dies sicht- und hörbar auszumachen. Habe ich die beiden Nikkore im Einsatz und drehe am Zoomring bewegt sich m. E. nichts am Bajonettverschluss. Der des Sigma ist so schwergängig das beim drehen des Zoomringes der o.g. Effekt ebenfalls auftritt. Heißt, drehe ich nach links, geht es bis Anschlag links am Bajonettverschluß und erst dann ändert sich die Brennweite, dasselbe dann wieder rechtsrum. Klingt jetzt vielleicht ein wenig albern aber war nur zur Verdeutlichung gedacht, da schwergängig ja sehr subjektiv aufgefasst werden kann.
Einige haben ja dieses Objektiv (gell Max) oder das neue (zumindest getestet Papagei2000) und deshalb meine Frage: "Ist das so gewollt? Spielt sich das beim neuen Objektiv noch ein (die anderen waren aber auch neu und gleich leichtgängig?". Die anderen beiden stelle ich mit zwei Fingerchen locker, schnell und punktgenau ein, beim Sigma muss ich da schon ganz schön würgen.
Na, ja dann lasst mal bitte hören. Wenn es geht noch innerhalb der nächsten 14 Tage.
