Seite 3 von 4
Verfasst: Do 29. Sep 2005, 08:23
von Alex_NR
volkerm hat geschrieben:....Schnipp
Viele Grüße
Volker (der gestern 'ne gebrauchte D2H gekauft hat, weil er keine 12MP haben will)
Moin Moin!
Sehr vernünftig ...........
Einfach gei*** Ding das!
Viel Spaß!
Grüße
Ale
Verfasst: Do 29. Sep 2005, 09:00
von schdeffan
@Oli.
Du meinst hoffentlich nicht meinen Beitrag, denn dann hast du ihn missverstanden, denn ich meine das gleiche wie Du.
Gruß,
Stephan
Verfasst: Do 29. Sep 2005, 10:36
von DTC
Genau, macht mit beiden Kameras das gleiche Bild und lasst Euch einen 10x15 Abzug machen, dann ist das Rauschen weg
Einfach beide Bilder in 40x60 ausbelichten lassen und dann vergleichen.
Ich denke dann kann man sagen welches mehr rauscht, wenn man denn überaupt welches sieht.
gruss
Dirk
Verfasst: Do 29. Sep 2005, 10:50
von Dirk-H
Vor allem gibt es auch ganz unterschiedliche Rausch-Charakteristiken.
Und was hilft geringes Rauschen, wenn das Bild dafür unscharf wird, einen Plastik-Look bekommt, Details verliert oder die Farben kippen?
Das einzige was zählt ist das, wofür man die Kamera verwenden will. Wenn es 40x60cm Bilder in einer Ausstellung sein sollen, dann müsste ich mich in alle Kameras einarbeiten, mit perfekt angepassten Workflow die Abzüge herstellen und dann entscheiden, welchen ich am Besten finde.
Ansonsten kaufe ich die Kamera, die ich mir leisten kann und die mir in dem Preissegment von der Handhabung am Besten gefällt.

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 11:01
von volkerm
DTC hat geschrieben:Einfach beide Bilder in 40x60 ausbelichten lassen und dann vergleichen.
Genau so sehe ich das auch.

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 11:28
von Oli K.
schdeffan hat geschrieben:@Oli.
Du meinst hoffentlich nicht meinen Beitrag, denn dann hast du ihn missverstanden, denn ich meine das gleiche wie Du.
Nein, ich meinte nicht Deinen Beitrag, sondern den Vergleich an sich...

Das 100%-Geglotze macht wirklich keinen Spaß...

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 11:35
von Pleff
volkerm hat geschrieben:DTC hat geschrieben:Einfach beide Bilder in 40x60 ausbelichten lassen und dann vergleichen.
Genau so sehe ich das auch.

ich auch...und nicht nur bei 40x60. Großplotts mit mit Kantenlängen um die 3 bis 4 Meter sind da noch viel interessanter

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 12:53
von t.schweizer
mir erzählte ein waschechter Profi, dass man früher schon aus 2MP PLAKATgrößen gemacht hat... Interpolieren gehört seit je her an die Tagesordnung... 4-6 MP seien vollkommen ausreichend, entspräche der DIA-Auflösung (hab ich auch irgendwo im Web so gelesen). Er selbst hat die 1D Mark II, nimmt aber auch oft noch die 1D mit 4MP .. die inzwischen schon 400 000 Auslösungen habe...
Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 13:24
von beta
t.schweizer hat geschrieben:mir erzählte ein waschechter Profi, dass man früher schon aus 2MP PLAKATgrößen gemacht hat... Interpolieren gehört seit je her an die Tagesordnung... 4-6 MP seien vollkommen ausreichend, entspräche der DIA-Auflösung (hab ich auch irgendwo im Web so gelesen). Er selbst hat die 1D Mark II, nimmt aber auch oft noch die 1D mit 4MP .. die inzwischen schon 400 000 Auslösungen habe...
ach so ist das.
aber was hat das mit dem Thema hier zu tun?
—_—
.
Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 13:44
von t.schweizer
Na, weil Pfleff doch meinte, mit seiner D2X endlich große Bilder machen zu können... was aber andere vor ihm schon mit 1/6 der Auflösung machten
