Seite 3 von 7

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 18:12
von Oli K.
xebone hat geschrieben:
Ja, "Brennweite geringer" weil MTO 500 und nicht 1000..
Das hab ich schon verstanden, allerdings wird durch die Okularprojektion die Brennweite wesentlich mehr werden und daher auch über 1000 mm.
Am Tag naja - da wirst du mit den Ergebnissen auch nicht sonderlich zufrieden sein denke ich, zuerst der Gang durch die kleine Tonne und dann durch das Objektiv .... naja ich weiss nicht.

Aber bin trotzdem auf die Ergebnisse gespannt :wink:
Viel Spass ... :lol:
Ach, @xebone... :? Stimmt, vielleicht sollte ich meine Kamera direkt verkaufen. Funktioniert ja alles eh nicht... :roll:

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 18:33
von volkerm
Oli K. hat geschrieben:Ach, @xebone... :? Stimmt, vielleicht sollte ich meine Kamera direkt verkaufen. Funktioniert ja alles eh nicht... :roll:
Hallo Oli,

ich fürchte, so ganz unrecht hat xebone nicht. Die Brennweite (bzw. Vergrößerung) wird jedenfalls heftig, da wird das mit dem Stativ tatsächlich schwierig. Wenn Du sehen könntest, wie ich mich mit 1200mm Brennweite (Novoflex 600 + 2xTC) abgequält habe, trotz viel Aufwand für ein stabiles Stativ. Selbst mit SVA ist das eine elende Wackelei, ich habe kaum ein scharfes Bild hinbekommen.

Die Tonne ist kürzer, vielleicht hilft das. Aber ich bin etwas skeptisch. Sir Freejack hat ja extra eine Zusatzhalterung am Stativ, um Tonne und Kamera zu stützen und Verwindung zu vermeiden.

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 18:42
von xebone
Oli echt nicht böse gemeint, aber hast du Erfahrungen aus der Astrofotographie in die Richtung ? Kann dir sagen da kommen noch ein paar andere "Problemchen" dazu.
Ich schon, daher meine Worte ... aber wiegesagt du wirst es ja sehen vielleicht wirds ja am Tag nicht ganz so dramatisch :lol:

P.S.: Die Astrophotographie bring ich immer nur desshalb ins Spiel weil du da Brennweiten bis weit über 20m(!) haben kannst bei Planetenaufnahmen da solltest du nichtmal neben dem Gerät stehen und atmen wenn du das Foto machst :lol:

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 19:08
von Oli K.
Ich habe ja nicht gesagt, dass er Unrecht oder keine Ahnung hat. Mir ist schon klar, dass das mit der Tonne recht heftig ist, da man ja schon mit einem 300'er + Konverter auf dem Stativ sehr leicht schlechte Ergebnisse erzielen kann. Bei der Tonne mit noch weniger Licht und dann auch der Hammerbrennweite von 500mm, sind das natürlich keine optimalen Bedingungen für gute Ergebnisse.

Trotzdem behaupte ich mal, dass es subjektiv ist. ;)

@xebone: Nein, ich komme nicht aus der Astrofotografie und ich möchte auch keine 20m Brennweite. 8) Aber ich bin davon überzeugt, dass man einfach mal so ein Teil ausprobieren sollte, bevor man zu dem Urteil kommt, dass die Tonne nix für einen ist. ;)

Und, dass es nicht unmöglich ist, zeigt @Freejack ja.

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 19:11
von xebone
Wer hat gesagt die Tonne wäre nichts - im Gegenteil ich bin einer der heissesten Verfechter von ihr !
Allerdings sind das 2 grundverschiedene Dinge - Fokal und Okularprojektion .... Daher meine angebrachte Skepsis. Und die 20m waren ja auch nur um die zu zeigen, dass die Okularprojektion in andere "Dimensionen" vorstösst.
Logo das du keine 20m brauchst/willst - hmm ?!

Mich würde auch sehr interessieren wer das behauptet hat das die D2X an der Tonne nix ist ?!

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 19:15
von Oli K.
Das mit dem 50'er sollte auch nur eine Frage sein, ob dadurch evtl. irgendein Vorteil entstehen könnte gegenüber der Fokalprojektion.

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 19:52
von xebone
Nö - eben leider nicht. Dadurch gibts für deinen Anwendungsfall nur Nachteile ....

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 20:25
von Nikkorius
Sir Freejack hat geschrieben:natürlich noch das Paradebeispiel. An der D2x kann sich die Tonne da richtig entfalten
Würdest du mir die Exif´s verraten???
Absolut gediegen dein Mondbild.
Habe ich auch schon öfter mit meiner Tonne probiert...
..na ja :cry:

Axel

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 20:40
von Sir Freejack
Oli K. hat geschrieben:... Dadurch könnte es möglich sein, AF zu erhalten, das Bokeh aufzuwerten, die Belichtung zu messen und den Kontrast zu verbessern. Blieben nur noch die Falschfarben... :roll:
also dazu kann ich nun nur eins sagen: forgett it!

1. Der AF geht flöten, denn wenn die Tonne nicht fokusiert ist, kann ein Objektiv dahinter auch kein scharfes Bild machen.

2. selbst wenn das Bokeh besser sein sollte, so führt jede weitere Linse hinter dem Teleskop (einschließlich Konverter) zu starken Qualtitätsverlusten. Glaubt mir.

3. Die Belichtung funktioniert an der Tonne wenn man eine Kamera mit Integralmessung hat. Die D2x ist damit ausgestattet.


Nun noch die Exif´s des Mondbildes

ISO100
1000mm
F10
1/20sec
Spiegel 30sec vor Verschluss ausgelöst

Nachbearbeitung:
Selektive Tonwertkorrektur und selektives Nachschärfen.

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 20:44
von xebone
danke Sir, das du meine Aussagen bestätigt hast ....

Freu mich schon auf meine ersten Tonnenfotos an der D200 mit Integralmessung :lol: