Seite 3 von 3

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 20:25
von Andreas H
Wenn das Bild des gehörnten Zeitgenossen mit 200mm (steht leider nirgends) und voller Öffnung aufgenommen sind finde ich sie schon beeindruckend.

Ich denke nicht daß man diese Bilder von denen eines Nikon 80-200 ED unterscheiden kann.

Unter anderen Aufnahmebedingungen mag es anders sein. Das Nikon ist - soweit ich das beurteilen kann, ich suche eigentlich nicht nach solchen Problemen - frei von chromatischer Aberration. Dem Tokina sagt man anderes nach.

Auf jeden Fall scheint das Tokina eine echte Alternative zu sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 08:17
von papagei2000
Ich weiss gar nicht mehr bei welcher Brennweite das Foto geschossen wurde, ich werde heute Abend mal nachschauen und berichten.

Gruß
Sven

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 17:55
von papagei2000
Hallo,

so ich hab jetzt mal nachgeschaut, dass Foto wurde mit 80 mm gemacht.

Gruß
Sven

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 18:01
von volkerm
papagei2000 hat geschrieben:so ich hab jetzt mal nachgeschaut, dass Foto wurde mit 80 mm gemacht.
Hallo Sven,

dann passt mein Weltbild wieder :wink: Die Telezooms, die ich kenne, sind am "kurzen Ende" am besten in Kontrast und Bildschärfe und werden zu den langen Brennweiten schlechter.

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 19:59
von ExGast 20thKNIGHT
So, habe gestern noch eine Testreihe bei 200mm gemacht, die ich mir aber erstmal am PC anschauen muß, habe das Gefühl das sie etwas verwackelt sind..

der 486 kommt nun wieder runter und wandert aufs Einbein...

Wenn sie ok sind, kommt nochmal ein Vergleich von mir...

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 13:32
von ExGast 20thKNIGHT
So, hier endlich der Vergleich:

Bild

Sieht irgendwie sehr schwach aus, in Real finde ich es ab 4 od. 5,6 so scharf wie die Nikkors bei Offenblende.

Es handelt sich um 100% Ausschnitte aus der Mitte, Fokussierung im Nahbereich.

Gibt es eine einfache Methode so eine Zusammenstellung zu machen?