Seite 3 von 4

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 15:19
von Marc Olivetti
Mal 'ne Nebenfrage:
Joerg hat geschrieben:Ich hab dann etwas gebraucht um zu merken, dass Sie auch mal in die Bedienungsanleitung gesehen hat, und die Panaramafunktion entdeckt und angewendet hat ...
An der D70? Habe ich bisher noch nicht gefunden (gerade nochmal im Handbuch geblättert).

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 16:45
von Alex_NR
Moin Moin!

Also das Zweite ist in jedem Fall verwackelt.
Und bei den restlichen Bildern ist es halt schon angesprochen worden, das die AF-Felder größer sind als angezeigt.
Daher wenn es nicht schnell gehen muß auf jeden Fall kontrollieren (Sucher, Monitor) oder Manuell scharf stellen. Und die Af Felder richtig abschätzen lernen.
Richtigen Backfokus oder Frontfokus gibt's doch eh' nur bei C**** ... :wink: :wink:

Grüße

Alex

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 17:18
von Joerg
Marc Olivetti hat geschrieben:Mal 'ne Nebenfrage:
Joerg hat geschrieben:Ich hab dann etwas gebraucht um zu merken, dass Sie auch mal in die Bedienungsanleitung gesehen hat, und die Panaramafunktion entdeckt und angewendet hat ...
An der D70? Habe ich bisher noch nicht gefunden (gerade nochmal im Handbuch geblättert).
Muahhh! Freudsche Fehlleistung! Meinte natürlich Landscape!

Sorry

Wobei ich die Funktion schon vermisst hab! War nett bei der CP4500! Vielleicht war da der Wunsch Vater des Gedanken......

Gruß

J.

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 17:48
von Marc Olivetti
@Joerg
Ich dachte schon, Du hast Dir das inoffizielle Firmware-Update 2.5 (mit Motivklingel, Handgriffoption etc.) besorgt. :wink:

Zu den Bildern:

Bild 1 und 3 sehn ganz ok aus.

Bei Bild 2 kann man bei kritischer Betrachtung folgendes ausmachen.

1. verwackelt (siehe einzelne Haare am Hinterkopf)
2. Bewegungsunschärfe (Haare am Strinansatz, Nase)
3. Unscharf (Haare an den Kotletten)
4. Und/Oder Backfokus (denn die Fuseln/Fasern am linken T-Shirt-Ärmel machen, abgesehen von leichten Auswirkungen von 1. und 2. einen schärferen Eindruck als der Rest)

Fazit: schwer zu beurteilen.

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 18:45
von 1Einstein
Oli K. hat geschrieben: Also erstens habe ich nicht gesagt, dass es gar nicht möglich ist, scharfe Aufnahmen mit einem Telezoom hinzubekommen, sondern dass es "nicht zu empfehlen ist", gerade wenn man es drauf anlegt. Und zweitens würde ich Aufnahmen, anhand deren ich ein Objektiv beurteilen möchte erst recht nicht freihand machen. (Schon gar nicht bei 200mm :!: )

Wenn man "Testaufnahmen" schiesst, gehört eine Kamera aufs Stativ :!:

Btw.: Also um bei Bild zwei eine Schärfeebene zu finden, muss man aber schon sehr kreativ sein... :roll:


PS:

@1Einstein: So emotional wie Dein letztes Posting war das gar nicht gemeint. Fakt ist nur, anhand von Freihandaufnahmen würd *ich* keine Backfokus-Diagnose wagen... :roll:
ja entschuldige bitte meine Entgleisung. Es ist nur halt ärgerlich wenn man so viel Geld für so ne Tüte ausgibt und dann nix bei rumkommt. Sorry dafür.

Auf das Stativ habe ich bewusst verzichtet beim "testen" denn ich renne eher selten mit extra Gewicht herum. Ein Stativ benutze ich wenn ich genau weis was ich wo und wie fotografieren möchte.

Bild 2 ist klar verwackelt. Das klammern wir hier mal aus. Die anderen sind aber keinesfalls verwackelt. Soo einen Tatterich hab ich nämlich nicht.

Ich gehe davon aus, jetzt nachdem ich mal den Flaschentest gemacht, und ein paar feste Objekte eingefangen habe, das es wohl am AF-C Betrieb lag. Der is sowas von nervös und hampelt hin und her. Nur wie soll man ein sich bewegenden Objekt mit dem AF-S einfangen. Bis die Kiste "pieps" gemacht hat ist es ja schon wieder raus aus der Schärfe. Ich mag das so eigentlich gar nicht. Habe schon seit ich die D70 habe mit AF-C fotografiert und eben bisher keine solchen Probleme gehabt. Allerdings immer schön mit dem Stangen-AF und nich wie jetzt bei dem 70-200 mit HSM, der ja doch etwas schneller zu gange ist.

Was mich aber wundert, warum macht Nikon eine AF-Feldmakierung in das Sucherbild die ja doch nich zu gebrauchen ist. Wenn das Motiv deutlich das ausgewählte AF-Feld bedekt und ausreichend Kontraste liefert, dann kann doch der AF nich einfach wo anders hin gucken. Das ist mir ein Rätsel. Aber naja, das ist anscheinend nun mal so und bleibt auch so, zumindest in meiner D70 die bitte noch eine Weile halten soll :)

Ich werde weiter"testen"

Verfasst: So 11. Sep 2005, 11:13
von 1Einstein
wie es aussieht kann man mit desem Objektiv tatsächlich scharfe Bilder bekommen. Diesmal alles mit AF-S. Aber wieder ohne Stativ. Bei schlechten Lichtsituationen habe ich aber wirklich echte Schwierigkeiten auch nur ein scharfens Bild zu bekommen. Is wohl ein Schönwetter-Objektiv.

Hier 4 Beispiele (unbearbeitet)
http://web1.s1-serious-gaming.de/einstein/_DSC5768.jpg (3,6 MB)
http://web1.s1-serious-gaming.de/einstein/_DSC5803.jpg (4 MB)
http://web1.s1-serious-gaming.de/einstein/_DSC5823.jpg (3,6 MB)
http://web1.s1-serious-gaming.de/einstein/_DSC5855.jpg (2,76 MB)

Re: Backfocus oder Unfähigkeit ?

Verfasst: So 2. Okt 2005, 11:46
von Ansorg
1Einstein hat geschrieben:Vorgestern ein Sigma 70-200 2,8 EX DG HSM APO gekauft und gleich gestern ausgeführt an einer D70. Die Ergebnisse waren für mich jedoch irgendwie enttäuschend. Kaum eines der Motive die ich anvisiert habe war wirklich scharf an der Stelle wo es hätte sein sollen. Ohne jetzt groß zu erklären hänge ich mal drei Bilder an.
Ich hab mir anfangs des Jahres ebenfalls besagte Linse gekauft. Sämtliche Aufnahmen zeigten heftigen Backfocus, je nach Brennweite mehr oder weniger. (Online) Händler hat das Objektiv anstandslos umgetauscht. Probeaufnahmen mit dem neuen waren deutlich besser. Am nächsten Tag ging's in Urlaub ...

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 02:33
von kai-hear
Hallo,

lang ist der Threat schon her, aber da es ebenfalls um das Sigma 70-200/2.8 geht, habe ich doch eine Frage: Das Problem ist, daß ich nicht weiß ob ich übertreibe...

Ich habe das Sigma anhand eines Testchart getestet (Offenblende 2.8, Stativ) und es fokusiert an beiden Endbereichen etwas daneben. In kurzer Einstellung um 70 habe ich einen Back- in langen um 200 einen Frontfokus. Beide bewegen sich bei einem Abstand von 2,5m( Kamera <-> Messseite) bei ca. 1cm. In der Mittellage 100-150mm relativiert sich das Problem. Es bleibt sich absolut gleich ob mit SVA, Beleuchtung etc.... es ist zuverlässig reproduzierbar!

Mit zunehmender Blende egalisiert sich dann natürlich und da ich im wesentlichen 5+ verwende, dürfte es mir deshalb nicht aufgefallen sein. Im übrigen bleibt es knackscharf bis Blende 32 (weil es des öfteren in Frage gestellt wurde ;) )

So, nun die Frage: ist es übertrieben? Was würdet Ihr machen?

Viele Grüße
Kai

edit: getestet habe ich mit dem Fokusdetektor

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 10:38
von Andreas H
kai-hear hat geschrieben:lang ist der Threat schon her, ...
Für das nächste Mal: Bedrohungen bitte sofort den Moderatoren melden. ;)
kai-hear hat geschrieben:Ich habe das Sigma anhand eines Testchart getestet (Offenblende 2.8, Stativ) und es fokusiert an beiden Endbereichen etwas daneben. In kurzer Einstellung um 70 habe ich einen Back- in langen um 200 einen Frontfokus. Beide bewegen sich bei einem Abstand von 2,5m( Kamera <-> Messseite) bei ca. 1cm. In der Mittellage 100-150mm relativiert sich das Problem. Es bleibt sich absolut gleich ob mit SVA, Beleuchtung etc.... es ist zuverlässig reproduzierbar!
Liegt das Ziel dann noch knapp innerhalb der Schärfenzone oder schon deutlich außerhalb? Letzteres wäre nicht mehr akzeptabel, ersteres eher normal.

Grundsätzlich sollte dieser Objektivtyp über den gesamten Entfernungs- und Brennweitenbereich korrekt fokussieren.

Zeig doch mal 100%-Ausschnitte aus den fehlerhaften Bildern.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 14:10
von kai-hear
Hallo Andreas,

gestern dachte ich noch knapp drin. Habe die Bilder mal auf eine Seite gestellt: http://www.k254.de/index.php?id=257

Gruß Kai