Seite 3 von 12

Verfasst: So 4. Sep 2005, 20:29
von gambrinus
Andreas Blöchl hat geschrieben: Was sagen die anderen D50 Besitzer dazu, sind doch schon einige hier oder?
Ich hatte mit der D50 und Kit bisher keine CA, jedenfalls sind mir keine aufgefallen, weil ich nicht 15 cm vor dem Monitor hänge und bei 100% die Fotos nach Fehlern absuche...

Ich pers. finde es etwas übertrieben, genauso wie teilweise das Rauschen hochgespielt wird... (oh da, guck, es rauscht bei 100% Vergrößerung, oben links in der Ecke...) Beim Ausbelichten sieht man das es nicht, meine Meinung. Der Rest vergammelt irgendwo auf der Festplatte, wird ein paar mal im Jahr angesehen, Diashow für Freunde und Familie - die freuen sich an den Fotos und bekommen es eh nicht mit wenn da CA's sein sollten oder ein leichtes Rauschen sichtbar ist... Nach 5 sec. kommt das nächste Foto...

Muß jeder selber wissen, sicher gibt es bessere Cameras und bessere Objektive vs. D50+Kit. Ich pers. muß aber nicht dem Wahn verfallen das jedes Foto 100% Fehlerfrei sein muß damit es was taugt. Ich will mir das auch gar nicht antun, weil ich mir die Topp-Kameras + hochwertigste Objektive eh nicht leisten kann...

Ich fotografiere lieber :wink:

Gruß
gambrinus

Verfasst: So 4. Sep 2005, 20:40
von Andreas Blöchl
Ja da stimme ich dir schon zu, aber ich habe die Cam erst gestern gekauft und will da natürlich 100% Fehlerfreie Wahre haben. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Meine CP4500er ist halt da etwas besser deswegen ist mir das gleich aufgefallen. Aber die wird ja auch bei dpreview in sachen CAs extra hochgelobt.

Verfasst: So 4. Sep 2005, 22:37
von lemonstre
das 18-55 ist nun mal das preiswerteste dslr objektiv von nikon. das man dort keine wunder erwarten darf ist eigentlich klar.

ein objektiv für einen deutlich kleineren sensor der 4500 und ohne echten weitwinkel zu bauen ist wesentlich einfacher, vor allem wenn man den preis im auge behält. ein dslr objektiv lässt sich nicht mit einem objektiv für eine kompaktkamera vergleichen.

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 06:52
von Andreas Blöchl
@Lemonstre
Denkst du also es ist o.k. so wie es ist? Aber warum hat das noch nei einer bemerkt bzw. gepostet hier. Ich warte mal ab was Nikon dazu sagt und werde dann entscheiden.

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 08:29
von gambrinus
Andreas Blöchl hat geschrieben:@Lemonstre
Denkst du also es ist o.k. so wie es ist? Aber warum hat das noch nei einer bemerkt bzw. gepostet hier.
Hatte ich ja oben schon geschrieben: Evtl. bist Du der Einzige der 15 cm vor dem Monitior hängt und die Fotos in 100% Ansicht nach Fehlern absucht?

Ich mach das nicht und deshalb habe ich auch keine Probleme mit blooming, CA oder auch Rauschen...

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 09:12
von volkerm
gambrinus hat geschrieben:Ich mach das nicht und deshalb habe ich auch keine Probleme mit blooming, CA oder auch Rauschen...
Danke für Deine Meinung, Gambrinus. Wenn Dir technisch alles egal ist, dann hilft das hier wohl nicht weiter.

Ich gehöre zu denen, die durchaus 15cm vor dem Bildschirm hängen und nach Bildfehlern suchen. Wer seine Werkzeuge kennt, ist nämlich in der Lage, sie optimal einzusetzen.

Und weil ich das für ein paar Dutzend Objektive gemacht habe, erlaube ich mir die Anmerkung, daß diese Bilder bzgl. CA wirklich schlecht sind. So, wie Andreas das ursprüglich ja auch kritisiert hatte.

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 09:21
von Andreas Blöchl
@Volkerm
Ich habe im DSLR Forum auch mal einen Thread aufgemacht diesbezüglich. Weil da vielleicht auch andere D50 Besitzer sind die nicht zu uns gefunden haben. Aber da hat mir einer Bestätigt das das durchaus normal für diese billige Linse ist. Weis aber nicht was ich davon halten soll. Habe gestern noch extrem rumprobiert und ich glaube aber das es wirklich an den extremen Bediengungen gelegen hat. Abends hatte ich die Cam auch nochmal rausgeschleppt und getestet. Da war kein einziges Bild mehr dabei.

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 09:22
von gambrinus
volkerm hat geschrieben: Wenn Dir technisch alles egal ist, dann hilft das hier wohl nicht weiter
Mir ist technisch nicht alles egal, sonst hätte ich keine Nikon gekauft :wink:

Aber mal im Ernst: Wir reden ja hier vom Kit-Objektiv, eins der billigsten Nikon-Objektive. Und da stimmt das schon so wie ich es geschrieben habe - in dem Fall ist es mir egal. Bei einem Objektiv, wo ich 1500 Euro zahlen muß würde die Sache auch bei mir wieder anders aussehen. Logisch, wenn ich so viel Geld ausgebe, will ich dann auch Qualität.

Entweder man lebt mit seinem Billig-Kitobjektiv oder man muß halt mehr Geld investieren. Wenn ich mit dem Billig-Objektiv lebe, dann mache ich Fotos und such nicht ständig nach Fehlern, die das Objektiv in der Preisklasse zwangsläufig produzieren muß.

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 09:34
von jodi2
volkerm hat geschrieben:Und weil ich das für ein paar Dutzend Objektive gemacht habe, erlaube ich mir die Anmerkung, daß diese Bilder bzgl. CA wirklich schlecht sind.
So? Volker, Du hast noch keine CAs von einem 2 MP Kamerahandy gesehen... ;-)

Übrigens Andreas, wie wärs, wenn Du den Titel des ganzen threads auf "CAs mit Kitobjektiv?" oder "Wieviel CA ist normal?" oder so ähnlich umbenennen würdest. Sonst wird die Flameküche nur unnötig angeheizt und (mögliche) echte Schwächen der D50 gehen zukünftig unter.

Besten Gruß
Jo

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 10:17
von lemonstre
Andreas Blöchl hat geschrieben:@Lemonstre
Denkst du also es ist o.k. so wie es ist? Aber warum hat das noch nei einer bemerkt bzw. gepostet hier. Ich warte mal ab was Nikon dazu sagt und werde dann entscheiden.
ja, ich denke das ist ok und deckt sich mit den ergebnissen des 18-55 an der d50 von dpreview -> http://www.dpreview.com/reviews/nikond50/page18.asp

im besonderen im weitwinkel bereich sind deutliche farbsäume zu erkennen! beim 55 mmm wirds besser.

wer mehr will, muss für ein dslr objektiv scheinbar auch mehr ausgeben, denn das 18-55 von canon bietet ähnliche glanzleistungen...