NIKON DVD: Nikon speed of light

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

t.schweizer hat geschrieben:Das ding ist im Prinzip eine Verkaufsförderungsmaßnahme von Nikon für Nikon Blitze.

Eindeutig.
respekt. Die DVD noch nicht gesehen aber schon ein Urteil darüber. Warum nimmst du dir die ganze Vorfreude?
t.schweizer hat geschrieben:Wenn ich mir nach dem Betrachten 3 weitere SB-800 kaufe (wovon ich ausgehe), dann sollte Nikon daran doch schon gut verdient haben.(sicher nicht nikon deutschland, weil mir Importmodelle vollauf genügen*g*) Aber klar, das reicht nicht, sondern man lässt sich den Werbeträger auch noch gut bezahlen.
;-) Yo. Schau es dir doch erstmal an.

Wie sehe es eigentlich aus, wenn es nen Workshop geben würde. Nehmen wir einfach mal einen Outdoor Portraitworkshop. Du bekommst für den Workshop irgendeine mobile Blitzanlage. Auf dem Flyer zum Workshop ist auch das Logo vom Hersteller drauf. Der Workshop kostet 250€ und der Fotograf erzählt dir was er schon alles mit der Blitzanlage gemacht hat.
Würdest du dich dann auch darüber beschweren, dass die Hersteller doch bitte so einen Workshop sponsoren könnten, denn schliesslich kauft man danach ja zu 80% so eine Blitzanlage für 2000€ oder so?
t.schweizer hat geschrieben:Sonst würde kaum jmd für einen Prospekt viel bezahlen.
Yo. Und schonmal die Prospekte eingehend studiert die der Kamera beilagen? Oder diese ganzen hübschen papierchen die beim Computer dabei sind? Sowas wird gleich als Werbung abgestempelt und wandert in den Müll. Jetzt stell dir vor, da überredet irgendein produzent nen fotografen, den über 2 wochen lang täglich nerven zu wollen und ihn zu interviewen. Am ende geht er damit zu nikon und fragt ob die nicht Bock auf Halbe Halbe haben. Die sagen Yo packs logo drauf und gut ist.
Das soll jetzt als Werbung einfach so verschenkt werden?
Hmmm irgendwie kann ich dir echt nicht mehr folgen.
t.schweizer hat geschrieben:Aber anderseits ist sich auch kaum jmd zu schade, mit großen Markenaufdrucken auf Klamotten herumzulaufen. Das finde ich genauso pervers. Scheint niemanden zu jucken...
Bei anderen nen dicker weisser Nikonschriftzug über dem Objektiv. Soll auch schonmal geholfen haben mit Kollegen ins gespräch zu kommen. 'Ach noch ein Nikonianer, Ja hey, wie gehts? Licht ist schiete heute oder?…'

Nicht immer alles so negativ sehen.

me.
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Yo, der sth hört zu ;-)

Also zum Thema Licht allgemein:

Wenn man wirklich gut sein will im Umgang mit Licht geht meiner Meinung nach nichts darüber mit den vorhandenen Mitteln loszulegen und einfach mal zu sehen was damit geht. Schau dir die Fotos an bei denen dir das Licht besonders gut gefällt. Achte auf die Augen (solange es sich um Bilder von Menschen oder Lebewesen mit Augen handelt ;-) )! Oft sind gar nicht viele Lichtquellen im Spiel.
Ein paar Grundlegende Dinge kann man sich aneignen, der Rest ist Erfahrung und Gefühl. Im schlimmsten Fall Google bemühen. Dazu gehören Begriffe wie Hauptlicht/Führungslicht, Spitzlicht, Effektlicht etc. ...
Im Prinzip ist das eigentlich ganz einfach. Man hat ein Licht, welches das Motiv ausreichend beleuchtet, das Haupt-/Führungslicht. Dann kann man sich überlegen ob man noch etwas Kontrast einbringen will. Das Licht kommt dann z.B. seitlich von hinten und nennt sich Spitzlicht. Meist nutzt man dazu ein etwas härteres, direktes Licht. Damit kann man schon eine ganze Menge machen und hat nur 2-3 Lichtquellen genutzt.
Das wäre z.B. eine Möglichkeit, eher klassisch. Es gibt aber so verdammt viele Wege Licht zu setzen.
Wenn man sich auf dieser DVD z.B. mal die Aktion mit dem Cheerleadermädel was im Spagat springt ansieht schaut das Licht sehr sehr natürlich aus obwohl es gezielt gesetzt wurde. Das ist auch eine Möglichkeit ;-)
Man könnte das wahrscheinlich noch ewig weiterführen :roll:

Aber nun mal kurz zu dieser Sache mit den Kompaktblitzen ala SB-600/800:

Für das Licht braucht man keine (teueren) Nikonblitze. Es reichen günstige Osram oder Braun oder Metz oder wasweisichdinger von Ebay für ein paar Euros. Das wichtige dabei ist aber dass die Blitze als Slave funktionieren. Dann kann man erstmal das selbe Licht setzen wie mit den Nikons. Der einzige Unterschied (und da liegt der Knackpunkt) ist, dass man das ganze nicht schön automatisch benutzen kann. Das bedeutet Kamera in den M-Modus und die Blitzleistung selber regeln. Das wiederum ist aber kein Unterschied zu teuren Blitzanlagen mit tausenden Wattsekunden Leistung. Da gibt es keine Automatik.

Der markanteste Unterschied zwischen einer großen Blitzanlage und der Lösung mit den Kompaktblitzen ist der, dass man mit den kompakten zwar eine ähnliche punktleistung hat, aber keine vergleichbare Dauerleistung. Während man mit ner Blitzanlage 1 bis 2 mal pro sekunde auslösen kann ist das mit Kompaktblitzen nicht möglich.

Ich hoffe wenigstens etwas licht ins dunkel gebracht zu haben ;-)

Stefan
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

@t.schweizer: Du musst sie Dir ja nicht kaufen oder Dich daran beteiligen. Das war eine Frage, wenn ich das richtig gelesen habe... :roll:
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 7. Sep 2005, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Oli: Ich habe schon zugeschlagen und werde das nun auch durchziehen und mich drauf freuen ;)

Was mich an diesem CLS-Systemfasziniert: Es ist (aus der NAtur der Kompaktblitze...) mobil, es ist kabellos, und automatisch.

Drei SB-800 kann man immer in der Tasche mitführen, aber die größeren Studioblitze verkomplizieren das alles. Ich kann noch nicht beurteilen, in wie weit ich mit so nem Blitz-Setup 2 Bilder/Sek mit Blitz machen muss - wobei ich mit dem einen SB-800 schon öfters mal "drauf los feuere".

Und wie war das mit den Metz-Dingern? WAs wären das für welche? UNd dann gehts wieder los mit der unverschämt teuren Kabel-lei und SU-4 und und und...

Ich habe noch einen alten Blitz sowie vermutlich bald nen SB-80DX... mit ner SU-4 wird der auch CLS Wireless, oder wie?!


beta hat recht, ich sollte die dinge etwas weniger verbissen sehen - aber trotzdem Kritikfähigkeit und Hinterfragen nicht ablegen!!
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

beta hat geschrieben:Das Interessante an dem 'Tutorial' ist doch eigentlich nur, dass man mal sieht, wie jemand der für Kohle und unter Druck kreativ sein Licht setzt. Nenn es einfach Inspiration.
Als kostenlose Inspirationsquelle (und ggf. Überbrückung bis zur Lieferung der DVD ;) ) kann ich die Workshops von Dave Black empfehlen. Er verwendet sowohl div. Blitzanlagen als auch (jede Menge) SB-800er...
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ja, die Workshops von Dave sind schon beeindruckend... :!: Wenn ich da an die Baseball- oder Golfbilder denke. :shock:


Aber da muss man viel lesen. Sich von einer DVD berieseln zu lassen ist einfacher, wenn man das so sieht.
Seppli
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 13:17

Beitrag von Seppli »

HI,

Ich hätte gerne alle Namen die bestellthaben mit RealName per IM. Hab jetzt nen riesen Gemüse mit der Bank da erst 2 LEUTE einbezahlt haben. Die DVD's sind unterwegs aber wegen Katharina wird das noch ev. verzögert. BIITE ZAHLT EIN, WENN IHR BESTELLT HABT!

Gruss Seppli
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Ich würd ja gerne, aber:
IBAN: Eine Zahlung ist für dieses Empfängerland nicht zugelassen (siehe Hilfeseiten).
Bitte geben Sie den BIC / SWIFT-Code des Begünstigten ein.
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Mal ne Frage:

Wer hat sich an der Sammelbestellung beteiligt? Hat jemand was bekommen?
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Benutzeravatar
DevThomatoe
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Di 28. Dez 2004, 23:38
Wohnort: Dresden

Beitrag von DevThomatoe »

Laut Seppli sind die DVD's nach etlichen Problemen mit der Anlieferung in dieser Woche unterwegs nach DE. Müssten also spätestens nächste Woche bei den Bestellern eintrudeln. Mal schau'n...

Gruß, Thomas.
Nikon D700 + Feinerlei aus goldenen Pappkartons, Stativ, Software, Kleinkram und Spaß am Fotografieren...
Antworten