Verfasst: Sa 17. Mai 2003, 15:23
Und was Filter an der CP 5700 betrifft, gibt es von Bernie Adapter (siehe andere Artikel dazu), welche ein problemloses Handling ermöglichen.
Ciao
Christof
Ciao
Christof
asb hat geschrieben:
Ich habe beide Kameras mehrmals verglichen, beim Händler, bei einer Fotomesse und die Dimage 7i bei einem Freund eine ganze Weile ausprobiert; der AF der Dimage ist -- zumindest in der Werkseinstellung -- deutlich schneller und sicherer, insbesondere unter Low Light- Bedingungen (Kneipe mit Kerzenlicht). Ich habe allerdings gelesen, dass man die 5700 "tunen" kann, das werde ich nochmal ausprobieren.Arne hat geschrieben: Der Autofocus ist, wenn überhaupt, nur marginal besser, viele behaupten, daß beide Kameras in derselben Situation, dieselben Probleme haben (kann ich leider nicht selbst testen, da ich keine Dimage habe)
Das ist richtig, dafür könnte ich allerdings auch meine CP 995 nutzen (Abbildungsmasstab nahe 1:1). Bei der Dimage kann man dagegen jederzeit Nahlinsen, sonstiges Zubehör (Ringblitz etc.) und im Falle der D7Hi dank Synchronanschluss sogar eine Blitzanlage verwenden, eben alles, was man irgendwie auf ein 49mm Gewinde draufgeschraubt bekommt.Rix hat geschrieben:Vielleicht noch eine kleine Entscheidungshilfe in Richtung CP:
Solltes Du jemals vorhaben, Käfern, Libellen Schmetterlingen und sonstigem Gewürm auf die Pelle rücken zu wollen, fällt die Dimage meines Erachtens gänzlich aus dem Rennen. Was die CPs da bei einem Abstand von 3 oder 4 Zentimetern zu leisten vermag, ist eine andere Welt, als die 25 cm Mindestabstand bei Minoltas Dimage...