Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 15:00
von kupferdreh
Trotzdem kann man auch mit seinem Auto hinfahren (bin jedes Jahr dort) man sollte jedoch ausschliesslich bewachte Parkplätze bzw. Garagen benutzen die kosten nicht viel und in der Stadt kann man sich wunderbar mit der Strassenbahn bzw. Metro bewegen.
War schon mehrmals in Prag, meist eine Wohnung in Nebenstrassen Naehe Zentrum gemietet. Musste zwar schon mal loehnen wegen falsch Parken, aber meinem Wagen (Daimler neueres Baujahr) ist noch nichts passiert.
Um mich innerhalb der Stadt zu bewegen nutze ich auch meist die Strassenbahn.
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 20:41
von GuiseppeDolce
Jop David es ist der 410er geworden
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 20:53
von ExGast 20thKNIGHT
Und wo liegt da nun der genaue Unterschied zu einem normalen 3 Wege Neiger? (z.B. Manfrotto 141 RC)
Läßt sich schneller, besser, präziser einstellen oder?

Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 21:08
von GuiseppeDolce
Ich versuch es mal zu erklären.
Im Grunde funktioniert der Kopf wie der 141RC. Man hat jedoch 2 Möglichkeiten den Kopf zu verstellen. Die erste ist so eine Art Schnelleinstellung, beim Loslassen der Schnellverstellschraube rastet der Kopf sofort ein. Das Feintuning passiert nun über eine Drehbewegung - hier kann man scheinbar mm. genau die Neigungswinkeleinstellen... Die Frage ist nur lässt der Sucher der D70 überhaupt so ein exaktes Arbeiten zu?
Am Ende ist der gute alte 141RC Kopf wohl nicht wirklich schlechter - ich bezweifel mal, dass man mit dem MA410 Kopf bessere Fotos macht. Es braucht vielleicht nun nicht ganz soviel Zeit die Kamera exakt auszurichten... aber ob das den Preis von ca. 150 € rechtfertigt - ich glaube nein, wobei ich mich gerne die nächsten Tage überzeugen lasse.
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 21:29
von ExGast 20thKNIGHT
Danke für die Erklärung, also ich habe mir einen kugelkopf genau aus diesem Grund besorgt, weil mir das Einstellen beim 141RC einfach zu langsam und ungenau ging...
Der Kugelkopf ist nicht schlecht, aber nicht das gelbe vom Ei, mal sehen.
Vielleicht magst du ja dann mal über deine weiteren Erfahrungen berichten, wenn du mehr davon hast?
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 01:34
von GuiseppeDolce
kann ich machen - vielleicht dreh ich auch ein kleines video

mal gucken, erstmal erfahrungen sammeln.
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 17:11
von David
Über einen Bericht würde ich mich auch freuen.
Der MA 141RC ist ja ein Superteil, vor allen Dingen ein Schnäppchen gewesen, aber so richtig "feine Einstellungen" lassen sich damit nur schwer/schlecht machen. Wenn ich nen Tick mehr nach oben drehen will, und festschraube, rutscht er dann doch wieder paar mm runter...

Das nervt.
Jetzt ist nun die Frage ob Kugelkopf oder Getriebeneiger, wobei letzterer ja echt ein tiefes Loch ins Portmonee reißt.

Verfasst: Do 1. Sep 2005, 23:20
von volkerm
David hat geschrieben:Jetzt ist nun die Frage ob Kugelkopf oder Getriebeneiger, wobei letzterer ja echt ein tiefes Loch ins Portmonee reißt.

Bei einem billigen Kugelkopf tust Du dich auch schwer mit der präzisen Einstellung, da ist der 141RC2 einfacher zu positionieren.
Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 09:55
von David
Also kann eine Steigung im "Komfort" nur durch einen Getriebeneiger erreicht werden?!

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 15:30
von volkerm
David hat geschrieben:Also kann eine Steigung im "Komfort" nur durch einen Getriebeneiger erreicht werden?!

Vermutlich gilt bei allen Bauformen: you get what you pay for. Und so sind die Einsteigermodelle eben etwas hakeliger und weniger präzise. Ich selbst habe mich nach langer Überlegung für einen Kugelkopf entschieden, Getriebeneiger habe ich noch nie ausprobiert.