Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 09:03
von volkerm
lemonstre hat geschrieben:da hilft nur hoffen auf besserung in einer zukünftigen version. wenn du dich bei nikon meldest steigen die chancen, dass der fehler behoben wird.
Mach ich

Danke!
Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 10:31
von / thilo
Hallo allerseits!
Nachdem im Thread nun einige Kniffe im Workflow bei der Übertragung des Weissabgleichs geklärt wurden, würde mich doch die Ursprungsfrage / das Ursprungsthema noch interessieren:
Hat jemand von Euch seine Cam mittels Target profiliert / ein individuelles ICC-Profil erstellt? Im Beschreibungstext kann man lesen, dass auf Basis eines solchen Profils individuelle Preses für Hauttöne etc. genutzt werden können. Das hört sich doch sehr gut an...
Und noch eine Frage zu den Graukarten: reicht eine Graukarte für den Weissabgleich, oder ist es besser auch noch einen zweiten Grauton und das reine Weiss zu fotografieren?
Hoffe auf Eure Infos!
/ thilo
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 15:41
von alexis_sorbas
/ thilo hat geschrieben:...
Hat jemand von Euch seine Cam mittels Target profiliert / ein individuelles ICC-Profil erstellt? Im Beschreibungstext kann man lesen, dass auf Basis eines solchen Profils individuelle Preses für Hauttöne etc. genutzt werden können. Das hört sich doch sehr gut an...
/ thilo
Nicht die Nikons, aber das Phase-One Rückteil an der Hasselblad...
/ thilo hat geschrieben:...
Und noch eine Frage zu den Graukarten: reicht eine Graukarte für den Weissabgleich, oder ist es besser auch noch einen zweiten Grauton und das reine Weiss zu fotografieren?
/ thilo
Beides (bzw. alle drei) kann sicher nicht schaden...
... Kodak Color-Control Patches (oder ähnlich...)
mfg
alexis
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 20:25
von / thilo
Und - würdest Du eine Profilierung der D70 empfehlen?
Oder sind die Probleme, die man durch den Weissabgleich mit den Farben hat, viel großer, also eine Profilierung außerhalb des Studios unsinnig?
Und bei den Graukarten - sind drei zwingend besser? Und wie nutzt man diese drei Grauwerte dann - Trial and Error und nutzt den Besten?
Grüße,
/ thilo
Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 10:05
von alexis_sorbas
/ thilo hat geschrieben:Und - würdest Du eine Profilierung der D70 empfehlen?
Oder sind die Probleme, die man durch den Weissabgleich mit den Farben hat, viel großer, also eine Profilierung außerhalb des Studios unsinnig?
/ thilo
Für nicht-professionelle Aussenaufnahmen sehe ich absolut
KEINEN Grund, die Kamera kalibrieren zu müssen.
Dann schon eher ein gezielter manueller Weissabgleich mit
mit dem Farbtemperatur-Messgerät (Gossen Mastersix mit ProfiColor)
und Einstellung in Kelvin-Graden in den Weissabgleich der Kamera.
Geht in der D70 aber eh nicht...
/ thilo hat geschrieben:
Und bei den Graukarten - sind drei zwingend besser? Und wie nutzt man diese drei Grauwerte dann - Trial and Error und nutzt den Besten?
Grüße,
/ thilo
Am zweckmässigsten ist eine Karte mit mehreren Graustufen von Schwarz bis Weiss und den Grundfarben.
So kann man gezielt auf den gewünschten Inhalt die Belichtung/Beleuchtung abstimmen (Key-Type, Farbstimmung etc.).
Ich habe ein Klappkarte von... (Agfa ???) mit 6 Graustufen von Schwarz über mittelgrau bis Weiss und den additiven bzw. subtraktiven Grundfarben.
Vorsicht vor der Original Kodak Graukarte:
Bei der stimmt nur die Luminanz, d.H. die Helligkeit!
Das Grau dieser Karte ist zu warm!
mfg
alexis