Seite 3 von 3

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 10:54
von David
30 sind (finde ich) okay für Originalzubehör.
DANKE. Werde dann mal nach nem Händler suchen :)

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 11:41
von JackMcBeer
Dann schau doch mal bei Brunner rein, dort gibt es 4 verschiedene solcher Halterungen, alle so zwischen 23-29 Euro und die Komplettlösung für 99 (Stativ, Blitzhalterung, Schirm und Lampenhalterung mit Lampe -als Einstellicht -hatte ich mir auch schon gebastelt).

jan.

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 14:52
von Marc Olivetti
Schubi hat geschrieben:Ich habe jetzt mal das Distanzstück zwischen Gelenkkopf und Blitz herausgenommen und den Blitz ganz nach unten geneigt. Dadurch verschiebt sich der Spot nochmals Richtung Schirmmitte...
Und damit der Schirm noch großflächiger ausgeleuchtet wird, könnte man doch die Brennweiteneinstellung des Blitzlichts nach unten regeln und den Klappdiffusor herausziehen und je nach Lage zum Objekt eventuell noch den Quarkbecher davorsetzen (Vorsicht wegen seitlicher Abstrahlung).

Ich habe ja wie schon beschrieben dieses Hama-Teil (gibts im Set mit Schirm und auch ohne), und da liegt zwischen der Schirmaufnahme und dem Blitzschuh ein Gelenk, so dass man das Blitzlicht ohne Probleme auf die Schirmmitte ausrichten kann.

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 15:51
von xebone
Für den Heimgebrauch reicht die Lösung.
Sorry dass ich hier so ne Anfänger Frage reinposte aber ich frag mich für was man so einen Schirm eigentlich genau braucht !?

Nur für Portraits ?

Vorallem welchen Schirm nimmt man wann? Es gibt graue,weiße,goldene, silberne, Durchlicht und Auflicht .....

Ok - Goldig kann ich mir noch vorstellen - der macht sicherlich wärmere Hauttöne aber der Rest ??

Fragen über Fragen.

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 17:53
von JackMcBeer
Schirme verwendet man natürlich nicht nur für Porträts. Immer wenn man weiches, diffuses, schattenarmes Licht braucht, quasi die kostengünstige Alternative zur Softbox. Ich mach auch meine ebay-Bilder damit.

Durchlicht hat nicht so eine starke weichzeichnende Wirkung. Ich benutze die Schirme meist rückwärtsgerichtet, also als Reflexschirm. Dabei geht aber viel Licht verloren, da der Schirm ja von Haus aus etwas durchlässig ist. Wenn ich etwas mehr Licht brauche, hänge ich den Schirm von hinten mit einer silbernen/goldenen Plane zu (manche erste-Hilfe Rettungsdecken gehen hervorragend -eine Seite silbern, Rückseit golden).

Das mit dem wärmeren Licht hast Du völlig richtig erkannt.

jan.