Seite 3 von 5
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 19:45
von norbert_s
Na da kannste mal sehn!

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 20:04
von beta
hmmmm also entweder bin ich doof oder ihr versteht mich falsch
Also ich habe ein 3:2 Bild. Grösse egal! Nun will ich das in 4:3 Verhältnissen beschneiden. Wie mache ich das mit Freistellwerkzeug????
Wenn ich die Hochtaste drücke bekomme ich, wie zu erwarten, eine quadratische Auswahl.
Wenn ich auf Vorderes Bild klicke bekomme ich meine Auswahl hochgerechnet auf die Maße des vorderen Bildes.
Also irgendwie begreife ich eure Lösung noch nicht so ganz
me.
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 20:09
von Axelfaxel_Köln
Erstell einfach ein neues Bild im Format 4:3 oder 6:8 oder egalwelche Größe.
Dann gehst Du bei dem Bild auf Freistellungswerkzeug > Optionen > vorderes Bild.
Danach gehst Du auf das Bild, dass Du bearbeiten willst.
Wenn Du nun die Hochstelltaste drückst wird dann das Format übernommen (also 4:3, 6:8 ...), welches Du bei dem "neu erstellten Bild" ausgewählt hast...!
Gruß,
Axel
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 20:12
von Axelfaxel_Köln
...quasi ein Transfer des Formats von einem Bild zum anderen...
Das "neue" Bild muss auch keinen Inhalt haben...einfach nur Datei>Neu und Format angeben z.B. 123x4864
Dieses Format wird dann -nachdem man auf "vorderes Bild" geklickt hat- übernommen bei dem zu bearbeitenden Bild.
Gruß,
Axel
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 20:18
von Hanky
beta hat geschrieben:cool! Benutzt du das??? Vielleicht kannst du mir jetzt ja endlich mal erklären, wie man dort verhältnisse angibt. Ich kann da absolute Pixelgrössen angeben also 800x600 oder was auch immer aber ich will da nur 4:3 eingeben, weil ich die pixelgrösse noch nicht weiss. Ich würde auch lieber das Freistellwerkzeug nehmen aber dadurch das ich dort keine Verhältnisse angeben kann, nehme ich immer Auswahlwerkzeug und dann aus dem Menü Bild den Punkt freistellen.
Hi beta, ich nehme auch grundsätzlich dieses Werkzeug, Einstellung normalerweise 9 Z x 6 Z Auflösung 300 Pixel/Zoll. Das neue Bild wird dann 2700 x 1800 px groß. Ist ideal zum im Verhältnis 3/2 weiter zu arbeiten. Willst du 4:3 überschreib einfach oben in der Auswahl 9 Z in 4 Z usw. PS merkt sich diese Auswahl. Ok ?
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 20:23
von norbert_s
Hmm, blöd jetzt. :?
Mein Ausgangsbild hatte bereits ein quadratisches Format, drum ist mir das nicht aufgefallen. Axel, bei der Methode mit "vorderes Bild" wird aber auch wieder heftigst die Bildgröße, insbesondere die Auflösung verändert! Also auch keine Lösung...
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 20:31
von Axelfaxel_Köln
Tja,....schade !
Obwohl ich das jetzt nicht ganz verstehe...! Wenn ich ein neues Bild erstelle...und gebe vor: 640*480, 300dpi...und die dpi entsprechen dem zu bearbeitenden Bild...dann ändere ich doch später an der Auflösung nichts, oder ?!?!
Naja, bin halt ahnungslos...
Gruß,
Axel
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 20:55
von norbert_s
Wenn es das ist was du bezweckst dann funktioniert das wohl so. Ich habe das eher so verstanden dass ein bestimmtes Seitenverhältnis aufgezogen werden soll. Also, z. B. wie von beta beschrieben mit dem Auswahlwerkzeug eine Auswahl mit der gewünschten Größe aufziehen und dann freistellen. Wenn du das allerdings mit dem Freistellungswerkzeug machst veränderst du dabei die Auflösung, so werden dann aus 300ppi zB 1200 ppi oder so. Deine Methode funktioniert nur wenn du vorher schon genau weisst wieviele Pixel die Auswahl braucht, ist also eher ein Rechenspielchen...
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 21:05
von beta
norbert_s hat geschrieben:…ist also eher ein Rechenspielchen...
exakt das Gefühl habe ich und das entspricht nicht meiner Arbeitsweise.
Ich weiss ja noch nicht wie gross das Bild werden soll. Ich weiss nur das ich es vielleicht eher quadratisch oder mehr panorama style haben will und ich somit erstmal mit dem Ausschnitt rumspiele und ausprobiere. Wenn ich fertig bin einfach freistellen und nochmals anschauen und dann irgendwann ganz zum schluss die finale bildgrösse klar machen.
me.
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 21:10
von JackMcBeer
Ich benutze zum Beschneiden auch nur das Beschneidewerkzeug, weil man den Beschnitt auch gleich zum Drehen benutzen kann und vor allem, weil man Ausschnitt noch beliebig verändern kann (geht bei Auswahl nicht).
Einen Trick gibt es aber wirklich, um das Seitenverhältnis des Originalbildes beizubehalten: Die Auswahl zuerst auf das volle Bild aufziehen (aufpassen, dass man an der Ecke, an der man anfängt, keine Pixel vergisst), jetzt die Shift-Taste drücken und festhalten und die Auswahl an einer Ecke verändern >> das Seitenverhältnis bleibt!
jan..