D70 vs. D70s - Was nemen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Schau, ich hab nix anderes gemacht als du dir wünscht.

Ich hab nicht gesagt, das du soviel Geld für ein DSLR-System ausgeben sollst. Denn ich bin selber Student und weis wie hart es ist sowas zu finanzieren.
Du willst wissen was in deiner Preisklasse das besste ist? Meiner Meinung nach die hochwertigen Sucherkameras. Sie bieten hohe Ausstattung, bessere Lichtstärke, schnelleren AF und hochwertigere Objektive unter dem Preis was die günstigesten DSLR Systeme kosten.
Das man bei Astrofotografie für wenig Geld brauchbare Optiken bekommt, weis ich auch. So ist die Russentonne durch mich erst so richtig populär geworden. Ich hab auch schon genug Leute gesehen die ihre Sucherdigis an Teleskope Adaptieren. (Nur für den Fall das jemand meint das ginge nicht)

Was Teleobjektive betrifft, so kostet (neu) das günstigste was meiner Meinung nach was taugt 800,-€. Alle Objektive die da drunter liegen und mir bekannt sind liefern eben Bilder die mit die Sucherkameras nicht mithalten können. Sicher man kann damit fotografieren und hat auch seine Fotos, aber ich für mein Teil wäre nicht bereit mehr Geld auszugeben um hinterher schlechtere Ergebnisse zu haben.

Dein Bezug auf eine D2x mit 10000€ Objektiven ist übrigens hoffnunglos übertrieben. Und nicht der Fotograf macht die Fotos, sondern die Kamera.
Der Fotograf steht eher als wachsamer Meister dahinter und gibt die Instruktionen. Am ihn liegt es, die richtigen Entscheidungen und Anweisungen zu geben, damit ein gutes Foto rauskommt. Aber wenn die Kamera diese nicht umsetzt, hilft alles nicht.

Du kannst auf ein Tier draufhalten, Blende, ISO, Belichtungskorrektur, Farbraum, Tonwerte, WB, Belichtungszeit perfekt einstellen, aber wenn der AF zu langsam ist um das Motiv scharf zu stellen, kommt am Ende dennoch nur Ausschuss raus. Nur so als Beispiel.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Herbstklage hat geschrieben:SCHNIPP......Wen du mir sagst dass alles in meiner Preisklasse totaler Müll ist hilft mir das auch nicht weiter.
Ich denke mal wenn ich für 400€ eine Objektiv kaufe,
darf ich auch ein bisschen was erwarten,
sicher kein Highend Objektiv aber eins das für mich ausreichend ist.

@Andreas H:
PN. :)
Moin Moin!
Wenn Du mal genau gelesen hättest, dann hättest Du von Stefan und mir schon Deinen Tip gehabt:
Gebrauchtes 4/100-300 von Sigma für ~ 400,-€ suchen. Ansonsten lieber nur eine gute Optik zuerst kaufen und hinterher nachkaufen, wenn Du vielleicht etwas mehr angespart hast. Das 18-70 ist für den Anfang wirklich sehr gut. Alles andere kann man später ergänzen.
Ansonsten stimme ich Stefan voll zu. Denn das ist bei vielen DSLR Käufern das Problem. Die nehmen (oder bekommen empfohlen) für das Geld einer Prosumer eine DSLR aus dem unteren Preissegment zu nehmen (hier sehr beliebt die EOS 300/350.... :roll: ) und dazu Billig-Linsen. Toll. Wofür da eine DSLR? Auch das Thema Nachbearbeitung unterschätzen die meisten DSLR-Um- und Einsteiger.
Es ist einfach sinnvoll zu einem solchen Gerät eine adäquate Linse zu kaufen, weil es sonst nicht das bringt, wofür es gamacht wurde. Lieber eine gute Optik und später erweitern. Tu' die 400,-€ zur Seite und warte bis daraus 700,- oder 900,- geworden sind und kauf dann ein sehr gut erhaltenes 100-300 Sigma oder eben ein neues.
Auch das gehört zu diesem Hobby: Geduld; nicht nur beim Bildermachen.

Grüße

Alex

p.s. Auch ich war mal Student ...........
Zuletzt geändert von Alex_NR am Do 14. Jul 2005, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
KnutH
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Di 29. Jun 2004, 13:48
Wohnort: Schriesheim
Kontaktdaten:

Alles eine Frage nach dem "Was will ich damit"

Beitrag von KnutH »

Ich habe mir in dieser Reihenfolge zu dem 18-70 noch folgende hinzugekauft:
1) Sigma 70-300 (127.-)
2) Sigma 50/1.8 (120.-)
3) Sigma 105/2.8 Macro (400.-)

Hatte zwischenzeitlich auch mal die Gelegenheit das Nikkor 80-200/2.8 zu testen. Ist Abbildungsmässig wirklich sau gut. Aber dafür wiegt es auch ne Menge. Wenn ich unterwegs bin freue ich mich immer über das doch recht leichte 70-300.

Die Frage "Was will ich mit dem Objektiv?" ist doch das entscheidende. Ich finde, dass ich mich sowohl weiterentwickelt habe , als auch ganz schöne Fotos mache, was mir auch viele bestätigen.

Wenn ich jetzt auf großen Leinwänden entwickeln will oder auf Posterdruck aus bin, dann reichen die 6MP (inkl. Ausschnitte) kaum aus. Mit den Objektiven kann ich aber zumindest schöne 30x45 Bilder machen. Habe meine USA-Reise damit durchgestanden und habe wirklich mehr als zufriedenstellende Bilder gemacht.

Mitlerweile haben sich aufgrund meine Begeisterung noch 2 Arbeitskollegen ebenfalls eine D70/D70s geholt. Beide ebenfalls extrem begeistert. Und uns tut allen miteinander das Geld dafür nicht leid -> die Cam ist wirklich das Geld wert.

An Objektiven haben wir alle nur "billige" Linsen geholt. Auch ein 28-200 (Sigma). Vielleicht ist noch ein wenig mehr "Unsharp Masking" notwendig, aber für den ambitionierten Hobby-Fotografen und nicht Vollprofi vollkommend ausreichend.

Wer damit seinen Lebensunterhalt verdient (Presse, Publikationen, Ausstellungen, Bücher, etc.), der sollte vielleicht wirklich mehr investieren - das rechnet sich dann auch (finanziert sich quasi von selbst) :-)

Richtig ist: der subjektive Bildeindruck von Kompaktkameras (hatte vorher eine Dimage 7i) ist wirklich besser. Aber ich meine, dass das auch an der internen Softwarebearbeitung liegt. Ich für meinen Teil habe die Bildoptimierung bei der D70 weitgehens abgeschaltet - die "Schnappschüsse" sind damit sehr gut und alles andere mache ich dann am PC sowieso nochmal richtig. Aber das ist ja geschmacksache. Und die Flexibilität mit besseren Objektiven (die man ja auch noch an andere Nikon DSLRs in Zukunft verwenden kann) hat man nunmal mit Kompaktcams gar nicht!

Daher mein Tip: spar 200.- beim Kauf einer D70 gegenüber D70s und steck das Geld in ein teureres Objektiv - damit hast Du sicherlich Freude. Und es muss nicht immer nur original Nikon sein, Sigma hat auch gut Objektive. Ich persönlich komme mit den Nikon-Objektiven Bedienungstechnisch eh nicht sooo gut zurecht - die Sigma liegen mir mehr: aber das ist ein anderes Thema.

Viel Erfolg beim Kauf und viel Spass damit.
Hier gehts zu meiner Bildergalerie: http://fotos.in-schriesheim.de
ralf-38
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 09:43
Wohnort: Rhein Main

Beitrag von ralf-38 »

@knuth

Du sprichst mir aus der Seele, sehe das genau so wie Du.
Aber vileicht sind auch meine schlechten Augen daran schuld das ich den Unterschied kaum sehe.

Bin halt nur Hobbyfotograf :lol:
Nikon D70, AF-S DX ED 18-70 3,5-4,5G IF-ED, AF 70-300G, Sigma AF 150mm 2.8 EX DG APO, SB-800, IR-Auslöser, EN-EL-3a, JOBO Giga One, Mini Trecker.
Antworten