Seite 3 von 4
Verfasst: So 3. Jul 2005, 22:08
von PeterB
Radio Eriwan: im Prinzip ja...
Festbrennweiten haben was, aaber: Was willst du denn da mitschleppen!? 50, 100, 150, 200, 250, 300? Mit Schubkarre?
Dabei kenne ich fast alle Locations, zu denen ich tobe. Aber du weißt nie, wo du sitzt, wer wo auf der Bühne steht usw. Neulich (siehe "liegend aufgelegt") war alles verkehrt, weil die ideale Brennweite um die 70 war: beide Zooms an der Grenze.

Und das 28-200 hatte ich nicht mit, weil mir das zuviel war.
Aaalso: Im Alltag helfen bei der Konzertfotografie Festbrennweiten kaum, es sei denn, man hat mindestens sechs dabei.

Verfasst: So 3. Jul 2005, 22:16
von volkerm
PeterB hat geschrieben:Radio Eriwan: im Prinzip ja...
Festbrennweiten haben was, aaber: Was willst du denn da mitschleppen!? 50, 100, 150, 200, 250, 300? Mit Schubkarre?
Dabei kenne ich fast alle Locations, zu denen ich tobe. Aber du weißt nie, wo du sitzt, wer wo auf der Bühne steht usw. Neulich (siehe "liegend aufgelegt") war alles verkehrt, weil die ideale Brennweite um die 70 war: beide Zooms an der Grenze.

Und das 28-200 hatte ich nicht mit, weil mir das zuviel war.
Aaalso: Im Alltag helfen bei der Konzertfotografie Festbrennweiten kaum, es sei denn, man hat mindestens sechs dabei.

Also noch gebe ich nicht auf
Ich würde dann 35/85/135/180 einpacken, und am Rechner den passenden Ausschnitt wählen. Wenn ich so ein 70-300 sehe, dann hat das bei 300 eine Lichtstärke 5.6 bei mäßiger Qualität, die 180er FB hat 2.8 bei guter Qualität. Da dürfte ein Ausschnitt mit dem 180er in der Qualität immer noch besser werden als mit dem Zoom, oder?
Aber eigentlich suche ich mir die Motive aus, die zu meiner Brennweite passen. Ich gebe zu, daß das naiv ist, aber ich brauch's auch nicht für die Zeitung. In meiner aktiven Rock-Konzert-Foto-Zeit hatte ich immer nur 35/2 und 85/2 dabei, mehr nicht. Das Zoom blieb zuhause.
edit: Wenn venturemedia die knapp 3kg des 300/2.8 mitschleppen will, dann meint er es wohl ernst, und hat wirklich wenig Licht. Also entweder Lichtstärke oder VR, das war ja seine Frage. Ich plädiere für lichtstarke Festbrennweiten.
Verfasst: So 3. Jul 2005, 22:36
von PeterB
volkerm hat geschrieben:Also noch gebe ich nicht auf

Sehr schön! Mach mich fertig!

Nein, ernsthaft, das ist ja schon ein Problem.
volkerm hat geschrieben:Aber eigentlich suche ich mir die Motive aus, die zu meiner Brennweite passen. Ich gebe zu, daß das naiv ist, aber ich brauch's auch nicht für die Zeitung. In meiner aktiven Rock-Konzert-Foto-Zeit hatte ich immer nur 35/2 und 85/2 dabei, mehr nicht. Das Zoom blieb zuhause.
Eben. (Jaha, zu SLR-Praktika-Zeiten musste ich als Student mit einem 50er und einem 28er auskommen, schluuuuchz!) Deine Idee stimmt im Grundsatz. Aber bei den vielen - und wirklich so verschiedenen Gelegenheiten brauche ich eben von 18 [27] bis 300 wirklich alles. Ich habe auch schon mit dem hochgelobten 70-200 VR geliebäugelt (JAHA, PLEFF!

) , aber ich bin mir nicht sicher, ob eine Reichweite bis 300 [450] für mich nicht besser wäre.
Verfasst: So 3. Jul 2005, 22:46
von venturemedia
volkerm hat geschrieben:
edit: Wenn venturemedia die knapp 3kg des 300/2.8 mitschleppen will, dann meint er es wohl ernst, und hat wirklich wenig Licht. Also entweder Lichtstärke oder VR, das war ja seine Frage. Ich plädiere für lichtstarke Festbrennweiten.
jupp, genau um diese frage gings mir.
Hurricane in Scheeßel vor 2 Jahren: eigentlich hiess es, wir könnten in den graben. aber das management hat kurzfristig alle auf den kameraturm verbannt. einziges tele, die ich auch nur durch zufall mithatte: Soligor 100-400. mit viel mühe und ebv immerhin drei von 40 fotos gerettet. hier mal eins davon (um den thread mal ein bischen bunt zu machen

) :

Bjoerk
für sowas hoffe ich dann mit dem 300'er glücklich zu werden

Verfasst: So 3. Jul 2005, 23:34
von Andreas G
PeterB hat geschrieben:Ich habe auch schon mit dem hochgelobten 70-200 VR geliebäugelt (JAHA, PLEFF!

) , aber ich bin mir nicht sicher, ob eine Reichweite bis 300 [450] für mich nicht besser wäre.
Dann nimm doch den TC-17E dazu!
Ich plädiere immer noch zum 17-55, 70-200 und für Peter TC-17E venturemedia kann dann ja noch das 300 AFS VR dazu nehmen. Das sollte eigentlich alles abdecken - 17-510mm. Ob es finanzierbar ist, ist eine andere Frage.
Ach ja, wenn man dann noch eine D2x nimmt kann man auch noch Ausschnitte mit einer hohen Auflösung bekommen.
Gruß
Andreas
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 17:26
von Norbert J
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 17:37
von -max-
Wie meinst du das mit sitzen, Peter? Ich sitze fast nie, wenn ich fotografiere. Meistens tobe ich irgendwo im Saal. Ich schleiche mich an die Bühne und versuche die Künstler von der Seite so zu fotografieren, dass sie nach rechts schauen.
Mitschreiben muss ich eigentlich kaum was, dafür sind andere da.
Zum Thema mitschleppen: Nun ja, Schüppkarre...

wenn man schon weiß, wie die Location aussieht, kann man doch dementsprechend die Sachen packen?! Wenn ich hier zu unseren Locatiosn gehe, weiß ich, dass ein 70-200 dicke reicht, ein 85er wäre nicht schlecht, habe ich - noch

- nicht.

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 18:08
von PeterB
-max- hat geschrieben:Wie meinst du das mit sitzen, Peter? Ich sitze fast nie, wenn ich fotografiere. Meistens tobe ich irgendwo im Saal. Ich schleiche mich an die Bühne und versuche die Künstler von der Seite so zu fotografieren, dass sie nach rechts schauen.
Mitschreiben muss ich eigentlich kaum was, dafür sind andere da.
Ich gehe ja nicht nur in den Graben, sondern auch in Theater, Kleinkunstbühnen, Kirchen oder Stadthallen (mit nummerierten Sitzplätzen]. Da weißt du nicht, wie das Bühnenbild ist, wo auf der Bühne sich wie viele Künstler rumtreiben. Oder das Foto mit der Pianistin und dem bemalten Flügel, das ich gepostet hatte: Da war nix mit rumlaufen. Und ich saß zwar in der Loge, aber die ist (bei diesen langen Belichtungszeiten) ganz schön weit weg von der Bühne.
Und "eigentlich" bin ich der Kritiker ("Edelfeder"); Fotos sind Beiwerk. Insoweit bin ich in diesem Forum gaaanz verkehrt!
Zu Analogzeiten hat man geschrieben, und die Redaktion hat einen Fotografen geschickt. Das hat sich geändert, speziell bei mir, weil sie wissen, dass sie sich auch bei wichtigen (Leit-)Artikeln auf meine Fotos verlassen können.

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 18:14
von -max-
PeterB hat geschrieben:sondern auch in Theater, Kleinkunstbühnen, Kirchen oder Stadthallen (mit nummerierten Sitzplätzen].
Genau *das* meine ich ja. Wenn ich dort bin, habe ich eigentlich kein Ticket oder eine Eintrittskarte...
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 09:28
von PeterB
-max- hat geschrieben:Wenn ich dort bin, habe ich eigentlich kein Ticket oder eine Eintrittskarte...
Äääh? Wieso nicht? Wie kommst du dann an den Kontrollen vorbei? Ziehst du denen dein Tele über´n Kopp!?
