Seite 3 von 7

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 11:53
von brused
Mit anderen Worten blendet man dann um 2-3 Stufen ab um scharfe Bilder zu haben. Na dann macht das VR ja richtig viel Sinn.
Da glaube ich noch nicht dran :(
Denn im Studio mache ich immer aufnahmen zwischen 9-13 und die waren alle unscharf.

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 11:57
von ManniD
brused hat geschrieben:
Da glaube ich noch nicht dran :(
Denn im Studio mache ich immer aufnahmen zwischen 9-13 und die waren alle unscharf.
Da krieg ich Magenschmerzen wenn ich das Lese, ich hoffe das 70-200VR ist da wesentlich besser, denn ich warte nur auf die Lieferung des Objektives.

Manni

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 12:22
von brused
Da krieg ich Magenschmerzen wenn ich das Lese, ich hoffe das 70-200VR ist da wesentlich besser, denn ich warte nur auf die Lieferung des Objektives.
Da kann ich dich beruhigen. Das ist knackescharf :lol:

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 12:52
von Andreas H
ManniD hat geschrieben:Manu hatte mal 2 Bilder aus seinem Winterurlaub in den Bergen eingestellt, also 18-70 gegen 24-120 VR, war zwar nicht unbedingt 100% vergleichbar aber auch dabei viel die Optische Qualität des 24-120 zurück. Aber wie gesagt, war nicht 100% vergleichbar.
Warum überrascht mich so ein Ergebnis nicht?

Das 18-70 ist ein DX-Objektiv bei dem bestimmte Abbildungsfehler (Vignettierung, Verzeichnung) zugunsten einer recht guten Schärfe in Kauf genommen wurden.

Das 24-120 hat den größeren Brennweitenbereich (5-fach im Vergleich zu 3,88-fach beim 18-70) und ist für das KB-Format gerechnet. Liegt es da nicht nahe, daß man bei der Leistung vielleicht mit ein paar Abstrichen rechnen muß?

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt das 24-120 wegen des VR (für Luftbilder) zu kaufen. Wegen der vielen durchwachsenen Berichte und einfach wegen des gesunden Menschenverstandes (Suppenzoom) habe ich es dann gelassen.
ManniD hat geschrieben:Da krieg ich Magenschmerzen wenn ich das Lese, ich hoffe das 70-200VR ist da wesentlich besser, denn ich warte nur auf die Lieferung des Objektives.
Da kannst Du beruhigt sein. Das 70-200 von CPPILOT ist annähernd so scharf wie meine 85er Festbrennweite. Damit solltest Du zufrieden sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 16:08
von doubleflash
brused hat geschrieben:10 EUR?
Ich ziehe doch niemanden über den Tisch :shock:
Die kann ich mir leisten, brauchst kein schlechtes Gewissen haben :-). Ich nehms dann.

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 16:44
von Nikus
Was die Diskussion zeigt: Das kommt halt dabei heraus, wenn man seine Erwartungshaltung alleine am subjektiven Preisempfinden ausrichtet.

440,- ist für dieses Objektiv recht günstig. Ich habe noch (D-Ware) 795,- dafür bezahlt, und wusste, was auf mich zukam. Für meinen Einsatzzweck als Universalscherbe und Hautunreinheitenvernichter ist es immer noch ideal. Es ist ein Vollformatobjektiv aus einer Zeit, in der "DX" ausschliesslich die allgemeine Suchanfrage eines Hobbyfunkers war. Die Meinungen und Bildbeispiele auch aus diesem Forum liessen übertriebene Qualitätserwartungen erst gar nicht aufkommen. Und so lange Nikon Linsen für Schärfefanatiker à la 17-55 oder 70-200 und auch die preiswerten und hervorragenden Festbrennweiten liefert, ist diese Preipolitik auch vollkommen in Ordnung.

Oder soll ich auf ein 24-120 nur deswegen verzichten müssen, weil andere durch ein weniger optimiertes Inormationsverhalten sich selbst enttäuschen :wink: ?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 17:37
von brused
Oder soll ich auf ein 24-120 nur deswegen verzichten müssen, weil andere durch ein weniger optimiertes Inormationsverhalten sich selbst enttäuschen :wink: ?
Nein Horst, Du brauchst auf garnix verzichten.
Nur es gibt einen Unterschied zuwischen Verzeichnen (Was mir von vornherein klar war) und einer Scherbe die ums verrecken kein scharfes Bild liefer. 8)

Da sollte auch Nikon die Kirche im Dorf lassen.

Aber aus deiner Reaktion heraus, leite ich ab, dass Du ein 24-120VR besitzt und diene Ergebnisse genaus so schlecht sind.
Das ist die eigentliche Information die ich haben wollte. Danke.

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 17:52
von Reiner
Ähh o.K.

Hier werden also zwei Objektive verglichen, die ungefähr dasselbe kosten.

Das eine ist eine Festbrennweite mit Stangenantrieb und das andere ein Zoom mit AF-S und VR.

Jetzt zieh' doch einfach mal die Kosten für AF-S und VR von dem 24-120 ab und schau was übrigbleibt :wink:
Und selbst wenn dann noch ein Häufchen Geld für die Optik übrig bleiben sollte, dann sollte man trotz allem nicht eine Festbrennweite im nahezu optimalen Bereich gegen die Offenblendleistung einer deutlich preiswerteren Optik antreten lassen.
D.h. genauer gesagt, man *kann* es natürlich schon machen, aber man sollte sich über das Ergebnis in *dieser* Richtung nicht wundern :wink:

Etwas ganz anderes ist es, wenn Du persönlich mit dieser Leitung nicht zufrieden bist. Dann musst Du eigentlich die Konsequenzen ziehen und Dir eine passende Optik suchen.....

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 18:09
von brused
Hier werden also zwei Objektive verglichen, die ungefähr dasselbe kosten.
Wohl kaum. Auch wenn Du AF-S und VR abziehst nicht.
D.h. genauer gesagt, man *kann* es natürlich schon machen, aber man sollte sich über das Ergebnis in *dieser* Richtung nicht wundern
Doch ich wundere mich. Denn wie bereits beschrieben,
das dass 24-120VR im Weitwinkel Verzeichnet ist und war mir bekannt.
Das es aber durchgängig von 24-120mm von offenblende bis 16 einfach unscharf ist war mir nicht bekannt und das ist schlicht und ergeifent Unbrauchbar.
Etwas ganz anderes ist es, wenn Du persönlich mit dieser Leitung nicht zufrieden bist. Dann musst Du eigentlich die Konsequenzen ziehen und Dir eine passende Optik suchen.....
Das sehe ich ähnlich. Deshalb hab ich mir heute das 28-70 2,8 bestellt.

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 18:21
von Reiner
brused hat geschrieben:
Hier werden also zwei Objektive verglichen, die ungefähr dasselbe kosten.
Wohl kaum. Auch wenn Du AF-S und VR abziehst nicht.
Gut, das VR scheint aktuell wieder teurer zu sein. Das hat es mal eine zeitlang für 500-550€ gegeben.
Das 50/1.4 kostet immer noch ±400€....