Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 13:58
von doc
Ok, jetzt kommt Werbung.
Aber ich bin mit dem Autor weder verwandt, noch verschwägert, nicht befreundet oder sonstwas, ich finde das Buch nur ziemlich gut...

www.lowbudgetshooting.de

Läßt sich übrigens auch über das Banner im Forum bei Amazon bestellen...

lg, doc.
PS: Sollte das schon zu viel Werbung gewesen sein, mag doch ein Admin bitte diesen Post löschen...

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 14:11
von Arjay

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 07:24
von David
Danke für den Buchtipp, sieht interessant aus :) Kommt auf die Liste! THX



@ Guiseppe:
Welcher Tisch bei Ebay? Hast Link da?
:)

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 09:03
von cogliostro
Der Link zum Buch wurde neulich auch bei Digitalkamera.de gezeigt, und nachdem ich die Bauanleitung für den Tisch gesehen habe bin ich auch gierig darauf, Tisch wie Buch :D

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 22:29
von Andreas-Terner
ich weiß ja nicht, ob dieses thema aufgrund seines alters noch jemand interessiert, aber ich habe nun eine sehr gute selbstbau-lösung eines fototisches gefunden :

http://diefanta5.di.funpic.de/andreas/f ... otisch.htm

Verfasst: Sa 16. Dez 2006, 01:30
von weinlamm
In der kalten Jahreszeit ist sowas immer interessant! Das Teil sieht ziemlich professionell aus, scheint aber nach dem Kurzstudium der Bauanleitung nur zusammen gesteckt zu sein.
Eigentlich wollte ich was aus Holz, Styropor und diveren Stoffen basteln, aber ich werde mir das Teil ggf. mal näher ansehen.

Edit:
Nach dem ich mir die Anleitung nun etwas ausführlicher zu Gemüte geführt habe, werde ich das dann wohl doch wieder sein lassen. Im pdf von der Seite steht was von 229,- Euro für den Bausatz... mir persönlich für die "Winter-Spielereien" dann doch ein wenig zu viel. :arrgw:

Dann werde ich demnächst doch mal was aus Holz machen ( aktuell habe ich bloß zwei einfach Styropor-Platten für je knapp nen Euro ), die ich im 90-Grad Winkel zueinander aufstelle. Günstige Variante, aber negativ ist, dass man - je nach Bild - dann doch die Kügelchen im Styropor erkennen kann und dann dementsprechend die Bilder nachbearbeiten muss, damit alles verschwindet.