Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 13:57
von Jens
Und so sieht die Kugel aus, wenn man sie mit einer 8800 fotografiert, vor die gleich zwei Telekonverter (Tcon-14B und Olympus Tcon-17 in genannter Reihenfolge, macht ca. 860 mm kb-equivalent) geschnallt sind:
Der Mond ist hier um ca. 50% verkleinert, entfärbt und natürlich nachgeschärft. Leider wirkt der Vollmond auf Bildern nie sehr plastisch, also sollte man eher einen anderen Zeitpunkt wählen - ich hatte dieses Bild aber zufällig online.
Belichtungsdaten: 1/55 bei f7,4 und ISO 50, Spotmessung.
Spotmessung wäre auch meine Empfehlung zum Thema, sowas wie "Daumenregeln" funktionieren hier kaum, da die Helligkeit des Mondes vom Dunst in der Atmosphäre, der Größe der Mondsichel usw. abhängt.
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 14:20
von IamI42
Jens hat geschrieben:Belichtungsdaten: 1/55 bei f7,4 und ISO 50, Spotmessung.
Spotmessung wäre auch meine Empfehlung zum Thema, sowas wie "Daumenregeln" funktionieren hier kaum, da die Helligkeit des Mondes vom Dunst in der Atmosphäre, der Größe der Mondsichel usw. abhängt.
Nur erstaunlich, daß die Werte von der Belichtung her ziemlich genau mit der "Daumenregel" übereinstimmen
Außerdem ist die Helligkeit des Mondes doch recht konstant (solange es nicht bewölkt ist). Wir wollen doch immer nur den Beleuteten Teil belichten und der wird von einer recht konstanten Lichtquelle (der Sonne) beleutet.
Gruß Sven
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 20:47
von K.Heinz
Die Angaben meines Vorgängers sind schon korekt,nur mit 200mm hast Du nicht viel vom Mond auf dem Bild.Er wird einfach zu klein abgebildet.Wenn Du kannst arbeite wenigstens mit 1000mm und dann am besten in Fokalprojektion, dann hast Du einen ca. 2-3cm großen Mond drauf.Wenn Du mehr zur Astrofotografie erfahren möchtes schreib mir kurz an meine E-Mailadresse.(Astronomie ist seit gut 25 Jahren mein Hobby und den guten Mond habe ich schon etliche mal abgelichtet)
Beste Grüße
K.Heinz
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 20:56
von K.Heinz
Sorry , da hab ich nicht aufgepasst!Ich habe auf die erste Seite - letzter Beitrag geantwortet!Hätte erst mal nach sehen müßen wieviel Seiten mit Antworten schon da sind,bin erst seit kurzem hier bei Euch.Die gezeigten Mondbilder sind sehr gut gemacht.
Gruß
K.heinz
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 19:44
von volkerm
Nochmal der Mond, aber wegen der schönen langen Schatten nicht bei Vollmond. Da kann man viel besser scharfstellen
Novoflex 600/8 Zweilinser mit Nikon TC14B Konverter 1,4-fach
1/45s

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 22:50
von David
Viel EBV, Volker?
Sieht gut aus.
Hast du das Bild gestern Abend aufgenommen?
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 14:20
von volkerm
David hat geschrieben:Viel EBV, Volker?
Sieht gut aus.
Hast du das Bild gestern Abend aufgenommen?
Hi David,
nur nachgeschärft, sonst nix. Aufgenommen und gleich gepostet

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 14:28
von JackMcBeer
Habs gestern auch mal probiert.
Sigma 100-300 + TC16A (manuell-Fokus).
Allerdings ist das Cullmann dafür doch etwas zu instabil, deshalb habe ich unter die Kamera noch ein Einbein geschraubt, so war es stabil genug.
f16, 1/8s,
100% Crop, mittel-geschärft
jan.
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 15:00
von volkerm
Hi Jan,
TC16A ... den willst Du nicht zufällig abgeben?
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 15:33
von JackMcBeer
@volker >> pn
jan.