Seite 3 von 4

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 17:04
von ExGast 20thKNIGHT
Ja, das war auch meine Vermutung. @keine Automatik bei den D1/2ern

Aber zumindest die D2X hat, wenn ich mich recht erinnere, die Möglichkeit die ISO ständig einzublenden, sogar im Display...

Naja mir solls egal sein, Hauptsache es gibt nicht nur die Automatik wie bei manchen Kompakten! :wink:





das ist doch das schöne an den SLR Kameras...

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 17:24
von jodi2
Belli hat geschrieben:
xebone hat geschrieben:Hab schon zig Fotos versaut, nur weil ich mal vergessen hatte das ISO 1600 wieder zurückzudrehen - wer sieht schon laufend auf das kleine Display oben ? ..... :cry:
Also doch ein Grund für die ISO-Automatik!
Hab ich auch grad gedacht...
Ich war auch bisher skeptisch gegenüber der Funktion und hab immer wie die meisten hier gedacht, ich will lieber "selbst die Kontrolle haben, wozu hab ich denn eine DSLR". Inwzischen denke ich aber, das ist ein bißchen übertriebene Eitelkeit, es sagt ja auch fast keiner mehr "Matrixmessung nehm ich nie, ich messe die Belichtung lieber von Hand aus".
Letzten Samstag in der Kirche wäre ich froh gewesen, lieber ein paar mehr etwas rauschigere Fotos zu haben als fast nur verwackelte oder bewegungsunscharfe zu haben. Mir scheint, die meisten hier (außer jenne) haben noch kaum mit ISO-Auto gearbeitet (mich eingeschlossen), ich hab jedenfalls noch keinen berichten hören "Hab schon viele Fotos durch ISO-Auto versaut..." aber schon viele "Hab schon viele durch hohen (manuellen/festen) ISO-Wert versaut...".

Schön wäre es auch für Tele, wie oft hab ich schon mit 200-300mm ein Motiv ziemlich in der Sonne problemlos mit niedrigen ISO aufgenommen, dann nur ein kleiner Schwenk daneben, wo es etwas schattiger ist, und dann entweder verwackelt oder erst zähneknirschend ISO höhergedreht und dann war das Motiv/der Moment weg. Leider leider spielt hier die Beschränkung auf 1/125 als kürzeste Zeit für ISO Auto nicht ganz mit...
Und für Blitzaufnahmen wird ISO-Auto wohl auch kaum gehen, wo setzt die Kamera die Priorität, fehlendes Licht durch ISO-Erhöhung oder vom Blitz?

Für alle anderen Fälle werd ich es aber in Zukunft öfter benutzen.

Gruß
Jo

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 18:16
von Arjay
jodi2 hat geschrieben:Letzten Samstag in der Kirche wäre ich froh gewesen, lieber ein paar mehr etwas rauschigere Fotos zu haben als fast nur verwackelte oder bewegungsunscharfe zu haben. Mir scheint, die meisten hier (außer jenne) haben noch kaum mit ISO-Auto gearbeitet (mich eingeschlossen), ich hab jedenfalls noch keinen berichten hören "Hab schon viele Fotos durch ISO-Auto versaut..." aber schon viele "Hab schon viele durch hohen (manuellen/festen) ISO-Wert versaut...".
Vielleicht sind in diesem Zusammenhang die nachfolgenden Links für den einen oder anderen unter Euch interessant:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... +automatik

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... +automatik

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 21:43
von agerer
Hallo,

was ich an der ISO-Automatik für gut halte ist, dass man steuern kann, ab welcher Verschlusszeit (weniger als 1/30, 1/60 Sek. usw), der ISO-Wert gesteigert wird.

Erst, wenn die Verschlusszeit länger als 1/30 Sek ist, erhöht meine D70 den ISO-Wert.

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 21:55
von xebone
Stimmt - das hatte ich irgendwie nicht so beachtet.
Ich lass die ISO Automatik jetztmal an. Hab sie mit 1/2 Sekunde eingestellt.

Jetzt steht zwar immer "ISO-Automatik" im Display, aber wenn sie aktiv ist, blinkt sie. SOmit kann man dann sicher sein, dass sie eh nicht plötzlich eingreift oder so.

Mal schaun ob mir in nächster Zeit weniger "Fehlbilder" unterkommen dadurch.

Durch das Problem das eventuell zu vergessen, hatte ich auch die ISO Funktion viel seltener genutzt. Bin gespannt.

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 10:07
von Mark
agerer hat geschrieben:Hallo,

was ich an der ISO-Automatik für gut halte ist, dass man steuern kann, ab welcher Verschlusszeit (weniger als 1/30, 1/60 Sek. usw), der ISO-Wert gesteigert wird.

Erst, wenn die Verschlusszeit länger als 1/30 Sek ist, erhöht meine D70 den ISO-Wert.
Leider kann man das aber nicht unbegrenzt steuern, z.B. wäre es wenn man mal mit einem Tele ohne Stativ einen schnappschuss machen möchte klasse wenn man die Zeit auf 1/250 oder so stellen könnte. Geht bei meiner leider nicht *snief*

LG Mark

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 12:13
von PeterB
Ach, hätte ich doch diesen Thread nicht gelesen. :twisted: :wink:
Gestern auf einem Konzert in einer düsteren Kirche hatte ich die ISO schon mal auf 640 gestellt. Irgendwann kurz vor Schluss fiel mir so ein Geblinke auf dem Display auf: "ISO-Automatik". Weil ich als eingefleischter Nicht-Nutzer der Automatik damit wenig Erfahrung habe, dachte ich, durch die Einstellung "640" sei das erledigt. Mist, natürlich nicht! Zuhause habe ich dann festgestellt, dass die Automatik ALLE Aufnahmen auf 1600 hochgejagt hat. Da war nix mehr mit "knackscharf", statt dessen ein ausgezeichnetes Rauschen! Sch... :evil:

Mit viel EBV-Gebastel habe ich zwei Fotos gerade noch für den Zeitungsdruck retten können, aber eine Ruhmestat sind sie nicht! :?

Was lernt mich das? Nie wieder. Ich bleibe beim Handbetrieb, das kann ich besser!

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 12:36
von xebone
Übel :o( - Mein Beileid sowas ist mir auch schon immer wiedermal passiert - halt ohne Automatik ....

Das einfachste wäre doch wirklich die aktuelle ISO Zahl im Display beim Durchsehen (zusätzlich zum oberen) anzuzeigen....
Weiss jmd. ob das die D2X tut ?

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 12:39
von vdaiker
Ich habe die ISO Automatik erst neulich entdeckt und seitdem habe ich sie eingeschaltet. Sie ist in gewisser Weise konfigurierbar und sehr "intelligent". Man muß allerdings das Handbuch schon genau lesen um sie richtig zu verstehen. Und weil ich früher dazu zu faul war hatte ich die Automatik eben abgeschaltet.

Insbesonders bei Sportaufnahmen und Blendenautomatik macht das Sinn. Der einzig wirkliche Nachteil ist, dass die Kamera den ISO Wert nicht anzeigt und die obere Grenze nicht einstellbar ist. Da geht die Kamera in der Tat bis ISO 1600.
Und selbst bei der nachträglichen Bildkontrolle ist der automatisch korrigierte ISO Wert nur schwer zu erkennen weil er rot im Display engeblendet wird. Vielleicht brauch ich ja auch nur 'ne Brille, aber weiß auf dunkel ist halt besser zu erkennen wie rot auf dunklem Hintergrund.

Volker

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 12:43
von volkerm
xebone hat geschrieben:Das einfachste wäre doch wirklich die aktuelle ISO Zahl im Display beim Durchsehen (zusätzlich zum oberen) anzuzeigen....
Weiss jmd. ob das die D2X tut ?
Ja. Bei der D1H/X und bei der D2H/X kann man auf dem kleinen LCD Display hinten/unten wahlweise ISO oder Bilderzähler angezeigt bekommt.