Reisezoom? Nikon 24-120VR? 28-200ED? Sigma 24-135ASP?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Lumi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Di 13. Sep 2005, 18:11
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Lumi »

Hatte den Vergleich zwischen

- Tamron 18-200 Superzoom,
- Sigma 18-200 Superzoom und
- Nikon 28-200 G.

Nach einigen Probeaufnahmen habe ich das Nikon gekauft. Die Objektive von Tamron und Sigma haben m.E. zwar einen schnelleren AF, dafür machte das Nikon aus meiner Sicht die schöneren und schärferen Bilder. Ich kann mich insoweit David´s Empfehlung und Erfahrung nur anschließen.

Allerdings: Wer hauptsächlich Sport- oder Tieraufnahmen macht und daher einen schnellen AF braucht, der sollte sich den Kauf des Nikon überlegen.
Zuletzt geändert von Lumi am Sa 17. Sep 2005, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Thomas
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Lumi:
Was für Tieraufnahmen? :) Also im Tierpark geht das ja auch noch völlig ohne Probleme; ein auf einen zulaufender Hund könnte problematischer werden, aber das wäre auch für die anderen beiden Zooms keine einfache Situation...
:)


Freut mich, dass dir das Objektiv auch gefällt.
Benutzeravatar
Lumi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Di 13. Sep 2005, 18:11
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Lumi »

@David:

Du hast ja Recht! :wink:

Solange sich die Tiere nicht wirklich schnell bewegen, sind Aufnahmen gut möglich. Habe mehr an die Bilder von dem Falknereibesuch gedacht, die vor kurzem ins Forum eingestellt wurden. Einen fliegenden Falken wird das 28-200 G nicht schnell genug scharf stellen.

Ansonsten ist das Objektiv - für den Preis - wirklich sehr gut. Habe den Kauf nicht bereut.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich kann hier nur zum Sigma 24.135 und dem Nikon 24-120VR was sagen.

Zum SIGMA 24-135: die bessere Lichtstärke ist in der Praxis nicht nutzbar, da die Qualität der Bilder bei Offenblende finster ist. Erst ab Blende 11 ist die Schärfe im WW akzeptabel im Telebereich selbst dann noch nicht. Beispielbilder im Netz, die heruntergerechnet sind haben oft nicht die Aussagekraft. Ich habe es nach 100 Probeaufnahmen wieder weggeschickt.

Die theoretische Offenblende des Sigmas sowie aller anderen Superzooms von Tamron oder was weiß ich wem sind meist Etikettenschwindel, da die Qualität der Bilder hier meist zum wegrennen ist! Wenn Du also ein Objektiv suchst, das schon offen gute Ergebnisse liefert, vergiß es! Nimm zwei gute Objektive, die sich den Brennweitenbereich teilen.

Das NIKON 24-120 ist im Telebereich offen gut, abgeblendet sehr gut. Im WW liegt der Schwachpunkt, erst ab Blende 8 ist es akzeptabel, für manche aber immer noch nicht gut genug. Der AF-S ist flotter Luxus, weshalb ich das Objektiv nicht gekauft habe, aber man nimmt es gern mit!

Für Aufnahmen in Museen (gerade wenn man an kleinere Objekte mal näher heranzoomen will) ist der VR unschlagbar. Auch in anderen Situationen werden Dir andere VR Besitzer (70-200 oder 80-400) von den Vorzügen berichten können. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten und würde mir mehr Objektive (auch im WW Bereich) damit wünschen.

Wenn es ein besseres 5fach Zoom in diesem Brennweitenbereich gäbe würde ich es sofort kaufen. Mein Traum: Nikon DX AF-S 17-85 2,8 VR. Mal sehen.

Weitermachen
Zuletzt geändert von donholg am So 18. Sep 2005, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten