D2x vs. Vollformat

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

xebone hat geschrieben:Ich wünsche mir soviele MP als nur irgendmöglich. Nachher kann ich immer auf Daten verzichten. Und ansonsten gehen halt Ausschnittsvergrösserungen nicht so toll ....

z.b. 40 MP wären doch nett - wenn ich an der Kamera einstellen kann wieviel ich will.... Quasi ein Modus für 10 MP einen für 20 und so weiter ....
Und wo bekommst Du die Objektive dafür her? Schon meine 6 Megapixel sortieren bei den Objektiven die Spreu vom Weizen. Bei 20 Megapixeln wäre dann auch bei meinen guten Linsen die Grenze der Objektive so weit überschritten daß ich auch ein kleineres Dateiformat in Photoshop hochrechnen lassen könnte.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:Und wo bekommst Du die Objektive dafür her? Schon meine 6 Megapixel sortieren bei den Objektiven die Spreu vom Weizen.
Das unterschreibe ich sofort. Bei den Zooms sind da nicht viele Reserven, selbst bei den "besseren". Auf meinen 30x45 Prints sehe ich die Grenzen der Objektive und nicht die Pixel.
.. und weg.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Schon richtig: 40MP sind schon Klasse, aber wenn da nur eine leere Vergrößerung dabei herauskommt, weil das Objektiv ab 25MP nur noch Matsche liefert / unscharf ist??
Hinterher dann wieder runterrechnen, um den unnötigen Ballast loszuwerden?
Oder Objektive, die automatisch aufgrund ihrer Abbildungsleistung die Auflösung der Kamera verstellen, am Besten noch Blendenabhängig: Offenblende 12MP ab Blende 8 25MP ab Blende ....

Jetzt nur die Motivklingel nich vergessen.

Im übrigen (passt hier vielleicht hin): Im letzten fomag hat ein Foto den 10 Platz erreicht, das mit einer 40 Jahre alten Minolta srt gemacht wurde!! Ohne irgendeine Elektronik, nur Bel.messer und eine Sucherscheibe zum weglaufen: düster wie die Nacht! (Hab son Gerät auch noch)

Weitermachen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

volker war wieder schneller...
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Naja dann müssen die Leute halt endlichmal gescheite Optiken kaufen und nicht nur Schrott ;o)
Und hier trennt sich dann halt wieder der Spreu vom Weizen ....
:wink:

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

jeder der nach mehr als 6MP schreit soll sich doch mal nen D2X RAW besorgen oder noch besser nen 24MP tiff. Einfach mal öffnen und mal nachschärfen. Probiert es einfach mal und dann denkt nochmal darüber nach ob das wirklich so die beste lösung ist.
Ich spreche hier nicht Rechnerleistung oder RAM oder sowas an.

nen 40MP Workflow funktioniert nur wohl nur mit nem Monitor mit 4000er Auflösung oder so.

Bis dahin fotografiere ich ganz lässig in 6MP und entwickle meine(!!!) Fähigkeiten. Irgendwann profitiere ich dann von den Fähigkeiten der anderen(Ingenieuren)


me.
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

Das errinert mich an die Zeiten, als ich Dias eingescannt habe und mit 70 MB Dateien rumhantieren mußte (nur damals wagte ich nicht einmal von 1GB Arbeitsspeicher zu träumen).

Heute reicht es mir, daß die JPGs der D2X größer sind als meine NEFs. :shock:

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

IamI42 hat geschrieben:Das errinert mich an die Zeiten, als ich Dias eingescannt habe und mit 70 MB Dateien rumhantieren mußte (nur damals wagte ich nicht einmal von 1GB Arbeitsspeicher zu träumen).
wie ich schon schrieb, mir ging es nicht um die Dateigrösse. Mir ging es nicht um technische Probleme. Mir ging es um den Workflow!!!

Wie schärft man? Richtig in 100% 40MP in 100% schärfen? grossartig. Da habe ich dann die wimper von links oben nach rechts unten auf meinem Monitor oder wie? Da bekomme ich bestimmt nen guten Bildeindruck.
Das ganze Arbeiten wird nicht langsamer durch den Rechner sondern durchs ewige rein und rausgezoome. Von 4MP auf 6MP war es schon der Horror.

me.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Nun gut, aber...

...das Schärfen ist doch i.d.R. der letzte Arbeitsschritt, NACHDEM ich dings und bumms gemacht habe und auf das Endformat runtergerechnet habe. Denn nicht jedes Bild braucht die vollen 40MP Endauflösung.

Falls mal solche Auflösungen aus unseren Kameras kommen sollten, muss man eben seinen Workflow etwas anpassen. Roh, also das "Negativ" nach dem archivieren schonmal in die Nähe der Endauflösung bringen und dann weitermachen.

Es ist ja nicht so, dass man für jedes Bild die volle Auflösung braucht, ist ja jetzt nicht mal so. ABER wenn ich für eine Serie die volle Power brauche, habe ich sie eben, ohne jedesmal eine andere Cam bemühen zu müssen!

jan.

p.s. übrigens geht das zoomen in ps mit dem Mausrad sowas von fix...
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

und nen bildeindruck bekommst du auch in der 12,5% ansicht?

respekt! Ich kriege schon nen Horn in der 33,3% Ansicht.

Ich zoome mit apfel+space. Mit mausrad könnte ich nie zoomen. Der zoomed dann ja zur bildmitte oder? Also sozusagen apfel + '+' und apfel + '-'. Die beiden benutze ich auch nie. Meine häufigsten sind apfel+0 und apfel+alt+0 und dann mit der space taste rum.


me.
Antworten