Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 15:00
von Alex_NR
Moin Moin!

Die MP-Zahl ist nicht wirklich relevant. Sicher gibt es auch hier die bekannten Ausnahmen (Makrobereich mit extremen Strukturen, Gefieder(Felle) oder Landschaften) in denen die D2x sichtbar mehr lohnende :!: Leistung abliefert.
Aber ich belichte (korrekterweise drucke) meine Bilder alle in A4 und richtig gute in A3. Die QUalität ist klasse.
Was die D2H an Detailauflösung zu bringen vermag, kann man sich bei Björn Rörslett anschauen.
Alleine das logische Handling und die Haptik der Kamera machen riesig viel Spaß und tauschen würde ich nur noch gegen eine D2X ..... :wink:
Auch ich hatte vorher solch einen Gedankengang bzgl. der 4MP, was sich jedoch als völlig unbegründet erwies.
Und was die Oly betrifft, so kann sich die wirklich nicht mit der D2H messen.
BTW.. schöne Objektive gibt's auch von Nikon :wink:

Grüße

Alex

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 19:53
von John Doe
Hallo,

also die 4 MP der D2H reichen durchaus für Abzüge im Format 40x60 aus. Ich hatte am Anfang auch so meine Zweifel, ob ein "Downgrade" von 6 MP zu 4 MP eine gute Wahl waren, habe es aber bislang nicht bereut. Allerdings rechne ich die Bilder mittels Photoshop auf das Ausgabeformat hoch, so daß in der Ausbelichtung keine "Rechenfehler" mehr auftreten. Sicherlich "verpixeln" die Bilder in 40x60 cm irgendwann, aber solche Fotos betrachte ich, im regelfall, ja auch nicht aus 10 cm Betrachtungsabstand.

Die Oly E1 hatte ich auch in Erwägung gezogen. Von der Haptik her, ist es eine tolle Kamera, auch die Objektive sind hervorragend, allerdings auch nicht ganz preiswert. Prinzipiell gesehen ist es eigentlich die Frage, wozu Du die Cam einsetzen willst. Sport bei schlechten Lichtverhältnissen ist die D2H sicherlich die bessere Wahl, da sie erheblich schneller ist, wie die E1. Wenn man die hohe Geschwindigkeit und die hohen ISO Einstellungen nicht benötigt, ist die E1 eine echte Alternative. Besonders die Objektive haben mich aufgrund ihrer "Kleinheit" und des Gewichts beeindruckt und das bei sehr guten Lichtwerten, bei den "guten" Teilen.

Gruß Uwe

Verfasst: Fr 20. Mai 2005, 20:52
von hws
surfklaus hat geschrieben:
hws hat geschrieben:
Dies gilt ebenso beim Vergleich von "Profi"-Modellen, wie beispielsweiser der D1X zu einer D70. Die D2H ist ein Sonderfall, hier kommt eine D70 heran und ist beim rauschen sogar deutlich besser, aber die Qualitäten der D2H sind ganz klar Speed, Speed und nochmals Speed für die Reportage/Sportphotographie.

Schönen Gruß HW

NEIN ... und zwar ganz entschieden!

ich habe die d70 gehabt und ca. 10.000 aufnahmen damit gemacht. jetzt habe ich die d2h und bin bei ca. 12.000 aufnahmen - ich denke also, ich kann beide kameras beurteilen. ich bin auch definitiv keiner, der mal eben auf die wiese geht und tiere mit der matrixmessung »abschiesst«. ich habe auch zu den d70-zeiten sehr sorgfältig belichtet und immer eine graukarte im rucksack.
:-) - wer in kurzer Zeit 12.000 Auslösungen hat, weiß was er tut.
ich rede hier selbstverständlich über iso-200. bis iso-400 ist die d2h der d70 überlegen! was danach kommt weiss ich nicht - ich verwende sie nie darüber, weil ich keine situationen danach habe..
OK - dann sind wir garnicht auseinander, denn ich bin bei Hallensport eigentlich immer im Bereich >=800 ISO. Sorry, hatte vergessen das bei meiner Aussage zu erwähnen. Schau Dir mal die 60-Meter Hürdensprinter hier an http://www.schwager.net/sport/sindelfin ... /index.htm. Da sieht man das rauschen schon in der Webauflösung.
des weitern zeigt die d2h mehr details und das belichtungssystem ist eine klasse für sich.
...und der Sucher, und die Haptik - ja klar.

Ich habe nicht Deine Erfahrung mit der D2H, hatte sie testweise in Sindelfingen (obiger Link) dabei und an 2 Tagen ca. 1.000 Aufnahmen damit gemacht; parallel noch die D70 dabei. Danach habe ich mich gegen sie entschieden, vor allem wegen der mangelnden Auflösungsreserve (wenn mal ein Ausschnitt fällig ist) und des Rauschens. Jetzt stand wieder eine Entscheidung an und zwar D2X oder Mark II Ds. Habe beide Modelle mit ähnlichen Optiken verglichen und werde vor allem wegen des besseren AF die D2X kaufen, wenn man sie dann mal kaufen kann. Sie vereint (im Moment einzigartig im Markt) Speed und Bildqualität und ich sehe keinen einzigen Haken, außer dem Preis.

Schönen Gruß HW

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 12:32
von John Doe
Hallo,
hws hat geschrieben: Danach habe ich mich gegen (D2H) sie entschieden, vor allem wegen der mangelnden Auflösungsreserve (wenn mal ein Ausschnitt fällig ist) und des Rauschens.

Schönen Gruß HW
ob die Auflösungsreserve so entscheidend ist, muss jeder für sich selber entscheiden, im Rauschverhalten kann ich eigentlich nichts schlechtes über die D2H berichten, allerdings verzeiht die D2H in keinster Form eine Unterbelichtung, dann wirds mit dem Rauschen recht heftig. Wenn man sich etwas mit der Kamera beschäftigt (und das gilt wohl für jede Cam), dann bekommt mann auch mit der D2H rauscharme Bilder. Immerhin sind ja die meisten Cams für einen bestimmten Einsatzzweck konstruiert worden, die D2H ist halt eine Sport- und Pressekamera, die hauptsächlich auf Geschwindigkeit getrimmt ist. Auch ich benutze die D2H zu 60% mit Empfindlichkeiten jenseits von ISO 800 (Indoorsport) und mit einer Benutzerdefinierten Garduationskurve (Fotogenetic läßt grüßen) habe ich eigentlich keine nennenswerten Rauschprobleme. Evtl. sollten wir mal wieder eine gute, alte analoge SLR mit einem ISO 1600 Film belichten und das dann auf 40x60cm ausbelichten lassen, bevor wir uns über das schlimme Rauschen unserer Cams aufregen :) .

Auch das "bessere" Rauschverhalten der D2X ist auch nur durch Kamerainterne Software "gebastelt" worden. Das niedrige Rauschen erkaufe ich mir aber auch mit "weichgelutschten" Bildern a`la Canon. Also immer wieder Kompromisse und völlig subjektive Sichtweisen, ein und des selben Themas.

Gruß Uwe

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 12:48
von hws
John Doe hat geschrieben:Hallo,
hws hat geschrieben: Danach habe ich mich gegen (D2H) sie entschieden, vor allem wegen der mangelnden Auflösungsreserve (wenn mal ein Ausschnitt fällig ist) und des Rauschens.

Schönen Gruß HW
allerdings verzeiht die D2H in keinster Form eine Unterbelichtung, dann wirds mit dem Rauschen recht heftig...auch ich benutze die D2H zu 60% mit Empfindlichkeiten jenseits von ISO 800 (Indoorsport) und mit einer Benutzerdefinierten Garduationskurve (Fotogenetic läßt grüßen) habe ich eigentlich keine nennenswerten Rauschprobleme. Evtl. sollten wir mal wieder eine gute, alte analoge SLR mit einem ISO 1600 Film belichten und das dann auf 40x60cm ausbelichten lassen, bevor wir uns über das schlimme Rauschen unserer Cams aufregen :).
a) das scheint in der Tat bei der D2H sehr wichtig zu sein, vielleicht war das bei den Hallenaufnahmen mein Fehler. Ich bin eigentlich darauf geeicht, bei Digitalphotographie auf jeden Fall eine *Über*belichtung zu vermeiden, weil da später auch mit EBV nichts mehr zu holen ist, ganz im Gegensatz zur Unterbelichtung.
b) hast Du einen Link zu Deinen Indoorsport-Aufnahmen? Die täten mich jetzt mal interessieren!
c) klar, man vergißt schnell das Silberkorn hochgepushter Analogfilme. Andererseits nehme ich heute natürlich das Beste (Rauschen), was ich kriegen kann, oder? Ich will damit ja keine Bildgestaltung machen, was ja vielleicht auch reizvoll wäre.

Danke und schönen Gruß HW

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 12:56
von volkerm
John Doe hat geschrieben:Auch das "bessere" Rauschverhalten der D2X ist auch nur durch Kamerainterne Software "gebastelt" worden. Das niedrige Rauschen erkaufe ich mir aber auch mit "weichgelutschten" Bildern a`la Canon.
Da würde ich gerne widersprechen. Ich hatte D2H gegen D100 bei 1000ISO systematisch verglichen (identische Testbedingungen) und auf das Gesamtbild gesehen war die D100 rauschärmer = besser und zeigte mehr Details. Ich meine schon, daß die D2H mehr als klassenüblich rauscht.

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 13:26
von John Doe
Hallo,

prinzipiell richtig mit dem Überbelichtung vermeiden, nur bei der D2H und Indoor der falsche Weg. Besonders bei unterbelichteten Bildern, die ich dann via Capture oder Photoshop "puschen" muss, nimmt das Rauschen exorbitant zu. Zudem belichtet die D2H ohnehin ziemlich knapp, ich fahre im Regelfall Indoor eine Belichtungskorrektur von +0,7, oder eine Kombination von +0,3 mit einer Graduationskurve von +0,5. Leider kann momentan keine Bilder Online stellen, da ich derzeit Probleme mit meinem Provider habe, ich komme derzeit nicht an meinen Webspeicher heran. Kann die Bilder zwar hochladen, aber sie sind einfach nicht da. Bin schon an 1&1 herangetreten, die kümmern sich um das Problem (jetzt schon seit über 6 Wochen :evil: . Ich habe Dir aber mal 2 Bilder per Mail geschickt.

Gruß Uwe

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 13:31
von WilfriedF
volkerm hat geschrieben: Da würde ich gerne widersprechen. Ich hatte D2H gegen D100 bei 1000ISO systematisch verglichen (identische Testbedingungen) und auf das Gesamtbild gesehen war die D100 rauschärmer = besser.
Das hängt ganz von den Bedingungen ab. Schwierig wird es bein Indoorbedingungen wo der Blaukanal bei hohem Kontrast und AWB voll aussteuert. Man muß die D2H schon im Griff haben um optimale Ergebnisse zu erzielen. Erfordert eine zugegebenermaßen lange Lernkurve. Grundeinstellung dazu: fixer Weißabgleich, keinerlei Belichtungskorrektur in Richtung (-), auf gar keinen Fall automatische Kontrastanpassung sondern mit Low-Kontrast aufnehmen etc.pp.
So 1:1 in Werkseinstellung vergleichen wird nix, siehe dazu weiteres unten.
Outdoor bei ISO 1600 rauscht da gar nichts. Jedenfalls nicht mehr als Stand der Technikund Ziel (ist)(war) .
volkerm hat geschrieben:
Ich meine schon, daß die D2H mehr als klassenüblich rauscht.
Dazu gibts eine Aussage eines Nikon-Leuts, irgendwo im Interview bei den Nikonians ( in find' den Link gerade nicht ) daß man gerade bei der D2H bewusst auf heftige interne Rauschunterdrückung verzichtet hat, zugunsten besserer Möglichkeiten in dieser Richtung mit externer Software. Ob das marketingtechnisch geschickt war sei einmal wertfrei dahingestellt.

Wahr ist jedenfalls daß die D2H in dieser Hinsicht eine Diva ist, wenn man das aber einmal im Griff hat, was etliche Erfahrung erfordert, geht die Geschicht recht fein. Aber das ist ja eigentlich nicht mehr zeitgeistig und insofern ein Anachronismus. Eine Digi mit der man sich mehr befassen muß als das Menü einmal durchzuzappen wird halt von den Canonen abgeschossen.

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 13:48
von hws
WilfriedF hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben: Da würde ich gerne widersprechen. Ich hatte D2H gegen D100 bei 1000ISO systematisch verglichen (identische Testbedingungen) und auf das Gesamtbild gesehen war die D100 rauschärmer = besser.
Das hängt ganz von den Bedingungen ab. Schwierig wird es bein Indoorbedingungen wo der Blaukanal bei hohem Kontrast und AWB voll aussteuert. Man muß die D2H schon im Griff haben um optimale Ergebnisse zu erzielen. Erfordert eine zugegebenermaßen lange Lernkurve. Grundeinstellung dazu: fixer Weißabgleich, keinerlei Belichtungskorrektur in Richtung (-), auf gar keinen Fall automatische Kontrastanpassung sondern mit Low-Kontrast aufnehmen etc.pp.
So 1:1 in Werkseinstellung vergleichen wird nix, siehe dazu weiteres unten.
volkerm hat geschrieben:
Ich meine schon, daß die D2H mehr als klassenüblich rauscht.
Dazu gibts eine Aussage eines Nikon-Leuts, irgendwo im Interview bei den Nikonians ( in find' den Link gerade nicht ) daß man gerade bei der D2H bewusst auf heftige interne Rauschunterdrückung verzichtet hat, zugunsten besserer Möglichkeiten in dieser Richtung mit externer Software. Ob das marketingtechnisch geschickt war sei einmal wertfrei dahingestellt.

Wahr ist jedenfalls daß die D2H in dieser Hinsicht eine Diva ist, wenn man das aber einmal im Griff hat, was etliche Erfahrung erfordert, geht die Geschicht recht fein. Aber das ist ja eigentlich nicht mehr zeitgeistig und insofern ein Anachronismus. Eine Digi mit der man sich mehr befassen muß als das Menü einmal durchzuzappen wird halt von den Canonen abgeschossen.
sehr interessant das alles - da habe ich das Rendevouz mit der Diva wohl zu früh beendet, oder die Dame war zu spröde ;-)...apropos Canon: wir waren 8 Photographen im Innenraum des Glaspalasts: einer mit Nikons, die anderen 7 mit Canons, meistens Mark II 1D!

Und zum Thema "Zeitgeist": für mich ist es schon mehr als lästig - und führt auch eigentlich auch von der Kunst der Photographie weg - sich neben, bzw. vor der photographischen Arbeit auch noch mit einem ausgewachsenen Computer beschäftigen zu müssen. Ich habe hier meine gute, alte Nikon FE vor mir liegen: die hat eine Knopfzelle als Batterie (hält>2 Jahre) und eine Zeitautomatik, oder feste Belichtungszeiten. Das war's...und die macht gute Bilder, nach wie vor!

In diesem Sinne täte meiner Meinung nach etwas mehr "black_box" Design der Digitalphotographie bestimmt gut - auch und gerade im Profibereich (?).

Schönen Gruß HW

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 13:55
von John Doe
Hallo Volker,

bei identischen Einstellungen hast Du völlig recht, da rauscht die D2H stärker, wie die D100. Die D2H erfordert viel mehr "reindenken", damit man das Rauschproblem in den Griff kriegt. Zudem ist das auch noch Firmwareabhängig, mit dem letzten Update sind die Bilder besser, was das Rauschen betrifft. Die Detailzeichnung ist bei der D100 ein klein wenig besser, was ich auf die höhere Auflösung zurückführe. Allerdings bin ich, was die Bildqualität und das Rauschen betrifft, mit der D2H sehr zufrieden. Es ist zwar mit Sicherheit noch mehr drin, auch die D2Hs soll da ja besser sein, aber die "Rauscharmut" der D2X geht auch zu lasten der Bildschärfe. Ist ja irgendwie auch logisch, je mehr Pixel sich eine identische Fläche teilen müssen, um so mehr rauscht es halt. Aber im Vergleich zu den meisten Kompactcams können wir wenigstens die Bereiche größer ISO 400 noch relativ problemlos nutzen. Wer wenig Rauschen haben will, der soll halt zu einer Canon greifen. Ich war auch mal Besitzer einer Canon D-SLR, aber dann habe ich mich entschieden, mir eine Kamera zuzulegen :lol: .

Gruß Uwe