Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 08:25
Tja, sind es nun fehlende Leistungsmerkmale bzw. Schwächen oder ist es nur Konsumterror, der unsere Wünsche nach immer mehr schürt?
Haben wir zu analogen Zeiten auch ständig den Body gewechselt, wenn es was neues gab?
Ich glaube, es hängt viel damit zusammmen, dass die Klientel, der heutigen DSLR Besitzer dramatisch verändert hat!
Vor 4 oder 5 Jahren, habe ich nur sehr wenige Leute mit einer SLR gesehen! Die meisten benutzten eher Kompaktknipsen, und manche sogar schon digitale.
Heute sehe ich drasitsch mehr Geräte, bei denen die Möglichkeit zum Wechsel der Objektive gegeben ist! Dies bestätigen im übrigen auch die Absatzzahlen der Hersteller. Während der Absatz von analogen Bodies bis auf wenige Profimodelle stagniert bis sinkt, steigen die Absatzzahlen von DSLRs.
Deshalb sollte man annehmen können. dass viele heutige DSLR Käufer vorher keine anaolge SLR besessen haben, und erst das günstige Preis/Leistungsverhältnis die Anschaffung der DSLR gefördert hat.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis auch so ein paar Leutchen, die ne tolle Canon 20 D und lauter schöne L Objektive besitzen. Da sind dann Diskussionen um Bodies und Objektive, deren Leistung und Einsatzgebiete an der Tagesordnung.
Schade nur, dass diese Kollegen vor lauter testen und Ausprobieren überhaupt nicht zum Fotografieren kommen!
Aber, das ist ja auch egal, denn das Hobby heisst ja nun nicht mehr Fotografieren, sondern DSLR besitzen und teure Objektive sammeln.
Das andere Phänomen sind wiederum Menschen, die seit der DSLR und den damit fehlenden Filmkosten und den sofortigen Ergebniskontrollmechanismen die Kamera nicht mehr vom Auge wegbekommen, und den gesamten Urlaub im Serienschuss festhalten.
Wäre da vielleicht eine Viedeokamera nicht besser geeignet?
Was ich allerdings am allerschlimmsten in der heutigen Zeit finde, ist das unglaubliche Imponiergehabe, was sich meiner subjektiven Ansicht nach leider auch bei so vielen "DSLR-Jüngern" immer mehr einschleicht! - Frei nach dem Motto: "Mein Schw.... ist größer als Deiner...!" heisst es dann halt: "Was? Du hast nur 6MP? Meine hat 8!" oder " Was willst Du eingentlich mit so einem veralteten Teil, du musst Dir unbedingt ne XXX kaufen!"
Mir persönlich geht das ziemlich auf den Keks, den die Kamera ist für mich nichts weiter als ein Mittel zum Zweck! Sie muss meine Ansprüche erfüllen, und dabei ist es völlig unerheblich, obe es was größeres, tolleres, oder besseres gibt!
Wenn es nach mir gegangen wäre, hättes es für meinen speziellen Fall vollkommen gereicht, wenn es irgendjemand fertig gebracht hätte, irgendwie nen CCD in meine Canon A1 reinzubekommen! Die A1 besitzt ausser der Möglichkeit digitale Bilder zu machen alles was ich brauche, und das obwohl ich das Teil schon ca. 20 Jahre (glaube sogar darüber) habe!
Haben wir zu analogen Zeiten auch ständig den Body gewechselt, wenn es was neues gab?
Ich glaube, es hängt viel damit zusammmen, dass die Klientel, der heutigen DSLR Besitzer dramatisch verändert hat!
Vor 4 oder 5 Jahren, habe ich nur sehr wenige Leute mit einer SLR gesehen! Die meisten benutzten eher Kompaktknipsen, und manche sogar schon digitale.
Heute sehe ich drasitsch mehr Geräte, bei denen die Möglichkeit zum Wechsel der Objektive gegeben ist! Dies bestätigen im übrigen auch die Absatzzahlen der Hersteller. Während der Absatz von analogen Bodies bis auf wenige Profimodelle stagniert bis sinkt, steigen die Absatzzahlen von DSLRs.
Deshalb sollte man annehmen können. dass viele heutige DSLR Käufer vorher keine anaolge SLR besessen haben, und erst das günstige Preis/Leistungsverhältnis die Anschaffung der DSLR gefördert hat.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis auch so ein paar Leutchen, die ne tolle Canon 20 D und lauter schöne L Objektive besitzen. Da sind dann Diskussionen um Bodies und Objektive, deren Leistung und Einsatzgebiete an der Tagesordnung.
Schade nur, dass diese Kollegen vor lauter testen und Ausprobieren überhaupt nicht zum Fotografieren kommen!
Aber, das ist ja auch egal, denn das Hobby heisst ja nun nicht mehr Fotografieren, sondern DSLR besitzen und teure Objektive sammeln.
Das andere Phänomen sind wiederum Menschen, die seit der DSLR und den damit fehlenden Filmkosten und den sofortigen Ergebniskontrollmechanismen die Kamera nicht mehr vom Auge wegbekommen, und den gesamten Urlaub im Serienschuss festhalten.
Wäre da vielleicht eine Viedeokamera nicht besser geeignet?
Was ich allerdings am allerschlimmsten in der heutigen Zeit finde, ist das unglaubliche Imponiergehabe, was sich meiner subjektiven Ansicht nach leider auch bei so vielen "DSLR-Jüngern" immer mehr einschleicht! - Frei nach dem Motto: "Mein Schw.... ist größer als Deiner...!" heisst es dann halt: "Was? Du hast nur 6MP? Meine hat 8!" oder " Was willst Du eingentlich mit so einem veralteten Teil, du musst Dir unbedingt ne XXX kaufen!"
Mir persönlich geht das ziemlich auf den Keks, den die Kamera ist für mich nichts weiter als ein Mittel zum Zweck! Sie muss meine Ansprüche erfüllen, und dabei ist es völlig unerheblich, obe es was größeres, tolleres, oder besseres gibt!
Wenn es nach mir gegangen wäre, hättes es für meinen speziellen Fall vollkommen gereicht, wenn es irgendjemand fertig gebracht hätte, irgendwie nen CCD in meine Canon A1 reinzubekommen! Die A1 besitzt ausser der Möglichkeit digitale Bilder zu machen alles was ich brauche, und das obwohl ich das Teil schon ca. 20 Jahre (glaube sogar darüber) habe!