18-70mm DX an einer analogen Kamera - Das kommt dabei raus

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Frag bei Canon nach! Die hams gemacht!
Zuletzt geändert von donholg am Do 12. Mai 2005, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Aber warum sollte man einen Vollformat-Sensor bringen, wenn es auch im APC-Format geht.
Na weil doch damit dann die Empfindlichkeit bzw. die Auflösung höher ist oder zumindest sein sollte ;o)

Lg,
Xebone[/quote]
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
ManniD

Beitrag von ManniD »

donholg hat geschrieben:Frag bei Canon nach! Die hams gemacht!
Aber die brauchens auch, um mit den kleinen Sensoren der D2X mithalten zu können.

Manni
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

donholg hat geschrieben:Wer weiss, vielleicht läßt sich Nikon eines Tages auch dazu hinreißen eine Vollformatchip-Kamera anzubieten (analog zu Canon)!?!
Wehe das Vollformat setzt sich dann langfristig durch.
Also ich würde einen Vollformat Chip von Nikon sofort nehmen ;-)

Zwar kann man die DX Nikkore nicht mehr gebrauchen aber die habe ich eh (NOCH) nicht... ;-)

:twisted: :twisted:

Ausserdem ist die Qualität der Bilder doch wahrscheinlich viel besser.... (Rauschverhalten etc.).

Tschau Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Tomas hat geschrieben:Also ich würde einen Vollformat Chip von Nikon sofort nehmen ;-)
Dann ab zum Händler, gibt's schon!
Kodak DCS Pro/N heißt das Zauberwort - ist auf der Basis der analogen F80.

http://www.steves-digicams.com/2004_rev ... _slrn.html
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 13. Mai 2005, 12:19, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Vor dem Erscheinen der D100/70 habe ich auch so diskutiert. Inzwischen hat sich das durch die Produktion von hochwertigen DX-Objektiven vollständig gegeben.
Denn: wieso überhaupt Vollformat? Was ist schon Vollformat? APS ist auch ein Vollformat. Das 4/3 System ist auch ein Vollformat, und zwar ein konsequentes. Man kann auch sagen: NUR 6x6 ist Vollformat, alles andere ist Schrott! Oder doch lieber 13x18??? Zur Erinnerung: Oskar Barnack packte 1914 Kinofilm in eine Schachtel und erfand damit die Kleinbildkamera. Es war auch kein Vollformat, das Vollformat war das um 90° gedrehte und halb so große Kinoformat.

Die Entwicklung geht heute eindeutig in Richtung Verkleinerung, Miniuatisierung etc. Die Entwicklung geht weiter und in ein paar Jahren haben wir absolut rauschfreie 25MP im 1/1,8" Format...

Canon hat doch nur damit angefangen (übrigens nicht erst 2005, die 1Ds gibt es bereits einige Jahre!), weil es für ein kleineres Format keine Objektive gab und zu diesem Zeitpunkt das qualitativ beste geschaffen werden sollte. Schau Dir aber mal den Trümmer 1Ds an: Zuerst brauchst Du mal ne neue Tasche! Die D2x zeigt den Weg in die richtige Richtung: sie soll in der Bildqualität bereits besser sein als die 1Ds, an die MkII scheint sie allerdings noch nicht ganz ranzukommen.

Meiner Meinung nach ist die 1Ds ein Intermezzo...

Und die Zeit der 5 1/4 Festplatten ist endgültig vorbei, habe noch eine in der Vitrine liegen: stolze 9GB, doppelte Bauhöhe.

Jan.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Fr 13. Mai 2005, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

ManniD hat geschrieben::lol: Das hättest Du dir aber auch sparen können. Bei 18mm vignetiert es doch schon bei den DSLR's, somit kann es doch am Kleinbild nur noch schlimmer werden.
Ich frag mich schon seit einigen Tagen welche Alternative ich dazu einsetzen kann. Das 17-55er ist mir doch etwas teuer, bliebe vielleicht noch das 24-85 AF-S und das 12-24er Tokina.
Ich liebäugle ja auch mit dem AF-S DX 17-55mm/2.8 G IF-ED, aber das wäre dann mein erstes wertiges DX-Objektiv (neben dem 18-70 DX und 70-200 non-DX)... die Beschränkung aufs DX-Format bedrückt mich doch schon ein wenig, bei einer so teuren Linse... hm...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Ich liebäugle ja auch mit dem AF-S DX 17-55mm/2.8 G IF-ED, aber das wäre dann mein erstes wertiges DX-Objektiv (neben dem 18-70 DX und 70-200 non-DX)... die Beschränkung aufs DX-Format bedrückt mich doch schon ein wenig, bei einer so teuren Linse... hm...
Gerade bei Weitwinkeln macht die Anpassung an das APS-C-Format aber Sinn. Ein Objektiv mit den gleichen Daten für Kleinbild wäre ungleich schwerer herzustellen. Das kurze Ende läge im Superweitwinkelbereich. Entweder man würde bei gleichem Preis auf ein Stück Leistung verzichten oder bei gleicher Leistung deutlich mehr ausgeben müssen.

Beispiele für diesen Zusammenhang sind die 12-24 von Sigma und Tokina. Das Sigma hat fast das doppelte Volumen und reicht nicht an die Leistung des Tokina heran. Für ein Kleinbildobjektiv im extremen Weitwinkelbereich bietet es trotzdem eine sehr gute Leistung.

Willst Du das Objektiv denn auch an einer analogen SLR verwenden? Oder woher kommen Deine Bedenken bezüglich des Formats? Daß eine erschwingliche DLSR mit Kleinbildsensor kommt halte ich für unwahrscheinlich. Da halte ich noch für wesentlich wahrscheinlicher daß eine Systemkamera ohne Spiegel kommt und das ganze SLR-Konzept wackelt.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Da wackelt nix im SLR Sektor.
Angebot und Nachfrage regeln hier den Markt.
Es gibt einfach zu viele SLR Nutzer und Objektive am Markt.
Der Erfolg der digitalen SLR beruht ja auf der Kompatibilität.
Vollformat wäre also ein logischer Schritt, wenn Sensoren billige Massenware werden, auch wenn alle DX Objektivbesitzer es sich innbrünstig nicht wünschen.
Ich bin dann ebenso genervt mit meinem Nikon 12-24.

Wie gesagt, wir werden sehen...
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Es gibt einfach zu viele SLR Nutzer und Objektive am Markt.
Genau. Der Markt ist gesättigt und es wird wieder mal Zeit für etwas neues.

Grüße
Andreas
Antworten