Tokina 12-24, Tamron 11-18, Sigma 10-20?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,

es tut mir leid, dasß ich hier völlig inkorrekte und meine völlig subjektive Sichtweise einfach so ins Forum stelle, aber auch hier der Vorschlag, die Sachlage zu korrigieren und die Fakten objektiv und exakt darzustellen. Kläre uns doch bitte auf, was sachlich nicht ganz richtig ist und lasse uns nicht einfach so dumm sterben, wie wir geboren wurden :) .

Gruß Uwe
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

O.B. hat geschrieben:du volkerm kannst du mir ma sagen warum das sachlich nicht ganz richtig ist ,weil ich kann das nähmlich nicht nachvollziehen.
Meßwerte anschauen. Die machen zwar nicht so knackige Sprüche, aber sprechen trotzdem eine deutliche Sprache. Und sind erfreulich differenziert.
.. und weg.
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo Volker,

wäre es denn dann auch möglich, daß Du diese Messwerte, oder zumindestens den Quellenverweis hier angeben würdest, damit wir uns diese auch mal ansehen können. Du gibst an, daß Du nicht die Zeit für längere Beiträge hast, aber evtl. wären weniger Beiträge mit etwas mehr Inhalt auch von Dir aussagekräftiger, wie ein generelles "Alles Blödsinn, was der erzählt".

Gruß Uwe
Schnappi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 21:09

Beitrag von Schnappi »

@Volker, @Uwe
... so ein bisschen provozieren und sticheln ist ja ganz o.k. aber warum so verbissen seine persönliche Meinung durchsetzen wollen?
„Tokina gehört in die Mülltonne…“
„ … die schlechteste Optik für das meiste Geld … Nikon 12-24…“
Volker bezieht sich wohl auf einen Test aus dem „foto Magazin“ April 2005.
Die kommen dort zwar zu dem Fazit, dass das Tokina die beiden mitgetesteten Objektive von Nikon und Canon (das Sigma haben die leider nicht mitgetestet) sowohl hinsichtlich der Mechanik als auch der optischen Qualität „deklassiert“. Vergleicht man aber die dort abgedruckten Messwerte von dem Tokina und dem Nikon ist das Ganze nicht so eindeutig. Ein bekennender Nikon-Fan, wie Volker nun mal ist (und das ist ja auch gut so), kann diese Messwerte auch ohne weiteres anders interpretieren – und zwar auch so, dass das Nikon die besseren optischen Eigenschaften besitzt.
@Uwe
Ich glaube kaum, dass Du Volker davon überzeugen kannst, dass Nikon nicht in jedem Fall die bessere Wahl ist
@Volker
Ich glaube nicht, dass Du weder Uwe noch andere User hier davon überzeugen kannst, dass Nikon, egal zu welchem Preis, immer die beste Wahl ist.
Gruß
Peter
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

John Doe hat geschrieben:zumindestens den Quellenverweis hier angeben würdest, damit wir uns diese auch mal ansehen können.
Nikon/Sigma: Color Foto 8/2004
Nikon/Tokina: fotomagazin 4/2005 (oder 3/2005?)
.. und weg.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Schnappi hat geschrieben:@Volker, @Uwe
... so ein bisschen provozieren und sticheln ist ja ganz o.k. aber warum so verbissen seine persönliche Meinung durchsetzen wollen?
„Tokina gehört in die Mülltonne…“
@Schnappi: Daß das Tokina in die Mülltonne gehört, habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, daß ich meine Tokinas wegwerfen musste weil defekt. Das ist tatsächlich so, und seitdem kommt Tokina für mich persönlich nicht in Frage, egal zu welchem Preis. Schlechte Erfahrungen prägen halt.
"Bekennender Nikon Fan" - ja, ist wohl so.

Ich schreibe zu dem Thema jetzt besser nichts mehr, weil ich für mich eine gut funktionierende (wenn auch nicht perfekte) Lösung für diesen Brennweitenbereich gefunden habe. Ist jedenfalls im Ergebnis besser als die zuvor von mir verwendeten Festbrennweiten, die teurer waren. Damit bin ich zufrieden. Zu irgendwas überreden will ich niemanden.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 9. Mai 2005, 09:54, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Ich bin auch bekennender Nikonian und habe im laufe der Zeit auch ERfahrungen mit Objektiven von Tokina gesammelt, die mich überhaupt nicht zufrieden stellten! Deshalb habe ich mich für ein gebrauchtes 12-24 Nikkor entschieden, welches unwesentlich teurer als das Tokina und eigentlich genau so teuer wie ein neues Sigma war! War für mich die beste Entscheidung! Wie gesagt: Für mich! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

@piedpiper:
das Argument mit dem Gewicht lasse ich so auch nicht gelten, nur weil man eine schwere Kamera hat, müssen nicht zwangsläufig die Obektive auch schwer sein. Im Gegenteil, wäre es nicht besser, wenn schon die Kamera schwer ist, dann will ich möglichst leichte Objektive haben? Schlißlich muss der gesamte Inhalt der Tasche geschleppt werden...

Ich hatte auch mal das Sigma zum testen da (bereits gekauft, aber wieder zurückgegeben). Als erstes war ich wirklich über die Größe und das Gewicht sehr erschrocken. Es ist eben ein Vollformatobjektiv für einen dort extremen Brennweitenbereich! Und dann hat mich der oft ratlos umherirrende HSM gestört, der sehr oft danebenlag (über die unendlich-Stellung hinweg) und eine deutliche Unschärfe in der linken oberen Ecke (bei unendlich, Abblenden brachte kaum eine Besserung). Begeistert hatten mich aber ebenfalls die nicht vorhandene Verzeichnung und so gut wie keine CA, dafür vignettiert es deutlich, und zwar fast ab der Mitte.

Das fast schon zierliche Nikkor (gekauft nach einem Tip von Heiner...)begeisterte sofort durch das geringere Gewicht und gleichmäßigerer und zuverlässiger Leistung. Dafür gibt es deutliche Verzeichnung und sichtbare CA´s. Das Argument mit der nachträglichen Entzerrung zählt für mich nun aber auch nicht als das Allheilmittel, für den Preis des Objektives ist die Verzeichnung nun wirklich etwas zu schlecht.

Fazit: Erst die Summer der für jeden Einzelnen wichtig erscheinenden Eigenschaften eines Objekt(iv)es lässt es wiederum für jeden Einzelnen besser oder schlechter wirken, solange es kein Objekt ohne Schwächen zum kleinsten Preis geben sollte.

Die Vergleichstests in Zeitungen haben wir ja nun auch schon oft genug auseinandergenommen. Oftmals werden diese Tests nicht nachvollziehbar durchgeführt. Was soll ein Test, in denen drei von 5 auf dem Markt verfügbaren Teilen verglichen werden? Das nächste mal dürfen die beim ersten Mal nicht getesteten gegeneinander antreten. Durfte kein "richtig" vergleichender Test durchgeführt werden, weil ein Hersteller was dagegen hatte? Siehe Autotests, das gleiche Prozedere: irgendein wichtiger Hersteller fehlt im Test: hatte ein anderer was dagegen, weil er befürchtet, das ein älteres Modell eines Mitbewerbers gegen sein neues fast besser dastehen könnte? Hat er geschmiert, das der Test ohne den anderen stattfindet?

CoFo versucht zumindest eine Testreihe aufzubauen, in die nach für nach immer mehr Objektive hinzukommen und nach nachvollziehbaren Kritereien in einem unabhängigen(?) Institut getestet und gemessen(!) werden. Aber auch hier fehlen seltsamerweise oft Objektive in beliebten Brennweitenbereichen, die eigentlich viel verwendet werden.

Jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,

zum Thema Testberichte in Fachzeitschriften möchte ich jetzt lieber nichts mehr sagen, wie schon angeführt kann man darüber eh streiten. Die wohl beste Methode um Objektive (völlig subjektiv) zu testen, dürfte wohl das Ansetzen an die eigene Kamera sein. Ich für meinen Teil habe einen Fotohändler in der Nähe, der gut sortiert ist und auch mal Objektive zum Testen rausgibt. Wenn man freudlich fragt, hat wohl jeder so einen Händler in der Nähe. Meiner Meinung nach, sagen ein paar Testbilder mit einem Objektiv viel mehr aus, als alle Tests in allen Fachzeitschriften. Zugegebenermassen sind die Händler natürlich nicht sonderlich begeistert, wenn man permanent zum Testen kommt, sich die Objektive aber dann bei ebay ersteigert. Zudem gerate ich dann auch wieder in den Bereich der Serienstreuung, die es ja bei so ziemlich allen Herstellern gibt. Aber diese Entscheidung, muss jeder für sich selber treffen, ob Service oder Preis wichtiger sind.

Technisch und optisch gesehen, hat wohl jeder Hersteller sowohl Topteile, wie auch absolute Graupen im Angebot, leider kann ich die Qualität eines Objektivs nicht direkt am Preis ablesen, also kann ich auch viel Geld für "Schrott" ausgeben. Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung alleine da, aber für 1.000 und mehr Euro erwarte ich einfach eine Top-Leistung, wenn ich Kompromisse für weniger wie 500 Euro bekommen kann.

Gruß Uwe
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Hallo allerseits,

jetzt scheinen ja alle drei Objektive verfügbar zu sein. Gibt es schon Vergleiche aller drei Objektive bezüglich Abbildungsleistung, Mechanik usw.?

Viele Grüße
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Antworten