Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 14:19
von vdaiker
Wenn schon ein gebrauchtes Profigehäuse, warum dann die D1X und nicht die D2H ? Ist die gebraucht teurer als eine D1X (oder gar nicht zu kriegen) ?

Volker

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 14:28
von jupp2002
Hallo Virgil,

auch auf die Gefahr hin, dass alle D70 Besitzer mich steinigen.........

Nimm eine D1X in die Hand und ein Teil deiner Frage ist beantwortet. Es ist einfach die Solidität die dieser Body hat. Außerdem ist mir das Gehäuse in Punkto auf Dichtigkeit gegen Staub und Feuchte wichtig. Nebenbei ist die Firewire Schnittstelle der USB in der D70 eindeutig überlegen.
Weiterhin: Verwendung von "alten" Objektiven ist möglich. Blitzanschluß für Studioblitz etc., Geringeres Rauschen bei hohen ISOs ( jetzt werden manche schreien...), 2.Auslöser hochkant, nicht zu vergessen die Spiegelvorauslösung!!,usw.
Es gibt sicher noch einige Features die mir so auf die Schnelle nicht einfallen.
Letztlich hat mich ein einfacher Vergleich überzeugt. Habe diverse Bilder unter absolut gleichen Bedingungen nur mit anderem Body gemacht. Die D1X war besser!
Vielleicht lag es an meiner D70, glaub ich aber nicht wirklich.

Gruß Jupp

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 14:30
von jupp2002
Hi Volker,

ja beides trifft zu. Gute Gebrauchte sind zu teuer, wenn man welche bekommt sind sie meistens in übelem Zustand.

Gruß Jupp

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 14:35
von alecc12
@Pleff

wg. akku:
Hatte auch gerade welche bei den "Wickingern" bestellt mit 2600mah, leider beide mit Wackelkontakt :( , aber war natürlich kein Problem, zurück und bekomme jetzt die zwar schwächeren 2100mah und teuereren alten von Connect 3000, aber da hab ich scho zwei von und die sind gut (auch besser verarbeitet) ... nur so als Tip

Gruß Alex

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 14:37
von volkerm
vdaiker hat geschrieben:Wenn schon ein gebrauchtes Profigehäuse, warum dann die D1X und nicht die D2H ? Ist die gebraucht teurer als eine D1X (oder gar nicht zu kriegen) ?
Hallo Volker,

ich hatte leihweise eine D2H, bevor ich mich für die D1X entschieden habe. Die D2H hat das moderne Konzept, ist aber von der Auslegung eher eine schnelle Sportscam. Die Bildqualität der D2H fand ich, was die Auflösung angeht, im Vergleich zu meiner damaligen D100 nicht so überzeugend. Wenn, dann also D2X, und die ist mir bisher einfach zu teuer.

Angenehme Details an der D1X gegenüber der D2H sind die 125 ISO für wirklich rauscharme Bilder und 1/16.000s für weit offene Blende bei Tageslicht.

edit: Alex: gut zu wissen, dann empfehle ich die Wikinger jetzt besser nicht mehr. Die Verarbeitung könnte wirklich besser sein, aber da habe ich nur (defekte) Nikon-Akkus zum Vergleich.

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 14:53
von Pleff
alecc12 hat geschrieben:@Pleff

wg. akku:
Hatte auch gerade welche bei den "Wickingern" bestellt mit 2600mah, leider beide mit Wackelkontakt :( , aber war natürlich kein Problem, zurück und bekomme jetzt die zwar schwächeren 2100mah und teuereren alten von Connect 3000, aber da hab ich scho zwei von und die sind gut (auch besser verarbeitet) ... nur so als Tip

Gruß Alex
Hi Alex,

danke für den Tipp!! Zum Glück gibt es ja "noch" eine große Anzahl an Anbietern von Fremdakkus für die D1x.
Bei der D70 bin ich mit den "Günstig-Akkus" sehr gut zufrieden. Bei der D1x fehlen mir da noch die Erfahrungswerte.

@Volker: hast du die 2600 oder 2100 von den Wickingern? Du warst ja auch zufrieden mit den Teilen, oder?!

Was die Vorteile angeht...
Es wird mit Sicherheit an meiner mangelnden Blitzerfahrung gelegen haben, aber bei den Porträts vor ein paar Tagen hatte ich zuerst die D70 in der Hand, bekam aber den Studio-Blitz nicht "ans Laufen".
Dann habe ich die D1x ans Kabel gehängt, eingestellt und alles war kein Problem. Wie gesagt: Bestimmt war es unwissen!! Der Hochformatgriff war bei der Aktion auch sehr nützlich und komfortabel.

Gruß
Pleff

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 15:02
von volkerm
Pleff hat geschrieben:@Volker: hast du die 2600 oder 2100 von den Wickingern? Du warst ja auch zufrieden mit den Teilen, oder?!
:shock: Weder noch. Das waren 2400mAh, allerdings ansonsten gleiche Artikelbeschreibung wie der 2600er. Lieferumfang war wirklich nur der Akkus ohne jedes Zubehör, gegenüber den Nikon Akkus fehlt die Schutzkappe für die Kontakt.

Elektrisch finde ich sie in Ordnung. Mit MF hatte ich schon mal 300 RAW, ansonsten mit AF typisch 200.

Der Gehäusedeckel ist blank und nicht aufgeraut wie bei Nikon, und sie haben ein wenig mehr Spiel (aber unkritisch). Kontaktprobleme habe ich keine festgestellt. Vielleicht hatte ich nur Glück, oder es war ein anderer Lieferant (2400 zu 2600 mAh).

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 15:02
von vdaiker
volkerm hat geschrieben: ich hatte leihweise eine D2H, bevor ich mich für die D1X entschieden habe. Die D2H hat das moderne Konzept, ist aber von der Auslegung eher eine schnelle Sportscam. Die Bildqualität der D2H fand ich, was die Auflösung angeht, im Vergleich zu meiner damaligen D100 nicht so überzeugend. Wenn, dann also D2X, und die ist mir bisher einfach zu teuer.

Angenehme Details an der D1X gegenüber der D2H sind die 125 ISO für wirklich rauscharme Bilder und 1/16.000s für weit offene Blende bei Tageslicht.
Ok, die D2X lassen wir mal außen vor.
Aber was ist an der D2H als Sportscam auszusetzen ? Gut, sie hat nur 4 MegaPixel, aber die D1X hat doch auch nur 5, ist da so ein großer Unterschied ?

Volker

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 15:10
von volkerm
vdaiker hat geschrieben:Aber was ist an der D2H als Sportscam auszusetzen ? Gut, sie hat nur 4 MegaPixel, aber die D1X hat doch auch nur 5, ist da so ein großer Unterschied ?
Was soll ich sagen? Die D1X hat 4028 x 1324 rechteckige Pixel (wird umgerechnet auf 3008 x 1960), die D2H hat 2464 x 1632 quadratische Pixel. Das ist horizontal eine deutlich höhere physikalische Auflösung, vertikal geringer. Der Rest ist Interpolation.

Gegenüber der D100 kommt die D1X deutlich besser mit Bäumen/Sträuchern zurecht, das hängt vielleicht mit dem komischen Sensorlayout zusammen. Mit der D2H konnte ich nicht direkt vergleichen.

Ich hatte die D2H für eine Woche als Leihgerät vom NPS und habe intensiv getestet und mit der D100 verglichen. Die Bildqualität hat mir nicht gefallen, aber das ist jetzt mein subjektiver Eindruck aus nur knapp 1 Woche Benutzung. Mehr kann ich dazu nicht sagen, vielleicht habe ich ja alles falsch gemacht. Es gibt sehr zufriedene D2H Benutzer hier im Forum, die keine Sportbilder damit machen. Vielleicht sollte man besser die fragen.

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 15:35
von Pleff
vdaiker hat geschrieben:Ok, die D2X lassen wir mal außen vor.
Aber was ist an der D2H als Sportscam auszusetzen ? Gut, sie hat nur 4 MegaPixel, aber die D1X hat doch auch nur 5, ist da so ein großer Unterschied ?

Volker
ich habe die D2h zwar nur 1x in der Hand gehabt, aber außer der geringeren Auflösung könnte ich nix dran aussetzen. Im Gegenteil, der Sucher, die Form und das Display sind besser. Aber die h-Modelle sind ja auch nicht für hohe Auflösungen, sondern für Geschwindigkeit ausgelegt. Wäre ich "Reporter" o.ä., die Abzüge und Veröffentlichungen im Großen und Ganzen im A5 Bereich, wäre die D2h die bessere Wahl.

Für mich war die D1x ein idealer Kompromiss zwischen der Auflösung der D2h und der D70/D100 bei einem akzeptablen Preisverhältnis.

Davon mal absesehen, war es für mich auch mit eine Bauchentscheidung, denn sowohl die D70/D100 machen hervorragende Bilder, als auch die D2h, was z.B. Surfklaus hier im Forum eindrucksvoll immer wieder unter Beweis stellt.

edit: @Volker: kann ich mir ja morgen nochmal direkt ansehen ;-)

Gruß
Pleff