Noch etwas:
Wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist, sollte VR abgeschaltet werden.kgb hat geschrieben:
Die Kamera war auf ein Stativ montiert, VR ein
Moderator: donholg
Wenn die Kamera auf einem Stativ montiert ist, sollte VR abgeschaltet werden.kgb hat geschrieben:
Die Kamera war auf ein Stativ montiert, VR ein
Siehe mein Edit, ich hatte den Beitrag geschrieben, bevor ich deine Ergänzung gelesen habe.skydiver hat geschrieben:Ich werde aus Deiner Formulierung nicht schlau.
Nein, das habe ich mit der größten Brennweite gemacht, bei der dieser ominöse Brennweitenbalken im Display noch grün bleibt: ~ 46 mm (zweites Beispiel bei Dpreview). Warum Phil Askey 61 mm und ich "nur" 66 mm geschafft hat, weiß ich auch nicht. Da habe ich vielleicht nicht sorgfältig genug den Mindestabstand gesucht. Auf die 5 mm kommt's aber auch nicht an denke ich.Ich verstehe es so , daß das erste Bild mit der KLEINSTEN möglichen Brennweite gemacht wurde.
Ist auch tatsächlich so. Vielleicht ergänze ich den ersten Beitrag des Threads noch um das entsprechende Beispiel, das kann aber noch bis zum WE dauern.aber bei den 127mm ist die Verzeichnung wesentlich geringer, als ich auf Deinem Bild zu sehen meine.
Und wie du siehst, kann auch ein Besitzer der 8800 noch dazulernenskydiver hat geschrieben:Es ist für mich der diese 8800 nicht besitzt (aber damit liebäugelt) natürlich schwer verständlich diese verschiedenen Aussagen unter einen Hut zu bringen.
Korrekt, aber nagel mich nicht auf die genaue mm-Zahl festIst es richtig daß wenn man die 8800 auf 127mm Brennweite einstellt eine Fläche von 62x47 cm abdeckt , die damit auch nicht schlechter ist, als die die man im sogenannten Makrobereich hat ?
Ja, deshalb auch meine Verwirrung. Der laut Display "optimale" Makrobereich endet bei eben diesen 46 mm Brennweite.Ist es richtig, daß dabei dann die Tulpe längst nicht mehr grün ist ?
Ja und nicht nur das, man dürfte hier auch wesentlich weniger CA in den Bildecken haben, evtl. eine bessere Randschärfe und durch den größeren Abstand weniger Fluchtgefahr bei Insekten und allgemein eine bessere Ausleuchtung des Motivs (keine Abschattung durch die eigene Kamera).Und daß dabei die Verzeichnungen wesentlich besser sind ?
Tja, wie gesagt: weniger Abstand = gut für's Marketing. 3 cm Abstand machen sich halt gut im Prospekt, auch wenn die Praxs anders aussieht. Traurig aber wahr.Wenn ja , was soll dann dieser Makromodus überhaupt. Im Gegenteil - mehr Abstand = Gut für die Fluchtdistanz.