Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 13:53
von volkerm
DTC hat geschrieben:Da ein Hochformatgriff für Hochformataufnahmen gedacht ist, ist es wohl überflüssig über den Sinn und den Vorteil dieses Zusatzes zu diskutieren
Also ein paar mehr Funktionen hat er schon. Unter anderem den Anschluß für den wirklich praktischen elektrischen Fernauslöser.
Wir können ja mal schauen, was Tscharlie schreibt, der hat sowohl D70 als auch D100/MB-D100.
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 15:57
von ben68
Hallo zusammen,
vorweg: ich bin Brillenträger.
Kürzlich konnte ich mal durch eine D100 sehen und im Vergleich zu meiner D70 ging im Sucher quasi das Licht an.
IMHO ein Killerkriterium pro D100.
Ich bin mit der D70 eigentlich völlig zufrieden, aber wegen dem Sucher könnte ich bei einem sinnvollen Angebot schon schwächeln.
Aber da meine Existenz nicht vom Fotografieren abhängt, kann ich damit leben.
Ist halt so; man vermißt immer genau das, was man nicht hat.
Schöne Grüße
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 16:26
von dafreak
Ich benutzt gar keine Brille beim fotografieren, die würd ich mir nur immer runterhaun und beim kleinem Sucher und Augenmuschel der d70..
---
Kann noch jemand was zu Auslöseverzögerung der d100 sagen? Von wegen das sie nicht so schnell reagiert wie halt die 70?
MFG
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 18:25
von Nikon_JO
Hallo DA-Freak,
welche Auslöseverzögerung meinst du?
Ein Unterschied in der Auslöseverzögerung nach dem Scharfstellen ist für unsere Sinne nicht mehr wahrnehmbar. Er liegt bei beiden um 50 Millisekunden. Wohl aber ist ein Unterschied in der AF-Geschwindigkeit wahrnehmbar, wie ja schon beschrieben, aber nicht so dramatisch. Die D70 verfügt zwar über den selben AF (CAM900), aber auch über eine etwas bessere Signalverarbeitung, als die der D100. Die AF-Motoren sind wegen der Wärmedämmung der Kunststoffgehäuse gleich schwach dimensioniert. Beide Kameras laufen daher erst mit Ultraschallantrieben zur Höchstform auf.
Ich habe nach ihrem Erscheinen einmal ein Wochenende lang die D70 ausprobiert und bin bei der D100 geblieben. Den Batteriegriff möchte ich auf keinen Fall missen, der Sucher ist schon ein Lichtblick gegenüber dem Wurmloch der D70, aber immer noch nicht von der Qualität einer D1/D2.
In der Praxis ist der Unterschied im Handling zwischen beiden Kameras äußerst gering und bei RAW-Shootern auch in der Bildqualität. Da unterscheidet dann der individuelle Geschmack.
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 20:13
von volkerm
dafreak hat geschrieben:Kann noch jemand was zu Auslöseverzögerung der d100 sagen? Von wegen das sie nicht so schnell reagiert wie halt die 70?
Das ist wohl ein Gerücht. Man wird in der Praxis keinen Unterschied feststellen können. Die D100 löst praktisch sofort aus, die D70 vermutlich auch.
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 20:52
von dafreak
Gut zu hören

Hatte es mal gehört, das die d100 etwas lahmt.
MFG
Verfasst: Do 21. Apr 2005, 21:46
von buntebilderknipser
Vor der gleichen Frage stand ich vor einem halben Jahr. Ich habe mich für die D100 entschieden. Das Gehäuse, b.z.w. der Griff ist einige Millimeter höher als bei der D70. Deshalb liegt die D100 etwas besser in der Hand, auch ohne Batteriegriff. Die D10/D20 sind da noch fipsiger. (Standen auch zur Wahl) Der Sucher ist ein wenig größer als bei der D70. Da ich gerne Modells fotografiere, das Shooting dauert immer einen Tag mit ca. 600 Bildern, und ich dann nur hochkant fotografiere, ist der Batteriegriff super. Bei Telebrennweiten Quer- oder Hochformat liegt die Kamera mit Batteriegriff super in der Hand. Nur der Preis ist viel zu hoch, Canon kann das günstiger. Der Spiegelschlag ist einfach traumhaft soft, da kann die D70 nicht mithalten (nach meiner Empfindung). Die D10 und D20 haben für mich einen zu harten Spiegelschlag. Bedenken hatte ich mit der geringen Bildfolgezahl - doch bis jetzt gab es noch nie Probleme. Ich fotografiere nur in RAW. Ich mache jedoch keine Sportaufnahmen oder Aufnahmen mit hoher Bildfolgezahl. Für meine Anwendungen ist die D100 genau richtig.
Viele Grüße

Bernhard
